menu
Abocenter
Abocenter
E-Paper
E-Paper
Einloggen
Einloggen
Abocenter
Abocenter
E-Paper
E-Paper
Einloggen
Einloggen
Anzeigenservice
Anzeigenservice
Leserservice
Leserservice
Redaktionen
Redaktionen
search
Abocenter
Abocenter
E-Paper
E-Paper
Einloggen
Einloggen
arrow_left
arrow_right
Aichacher Zeitung
home
home
Home
Aus den Gemeinden
Gemeinden
expand_more
Blaulicht
blaulicht
Lokalsport
lokalsport
expand_more
Wirtschaft
Wirtschaft
Service
service
Freizeit
Freizeit
expand_more
menu
Aichacher Zeitung
home
home
Home
Aus den Gemeinden
Gemeinden
expand_more
Blaulicht
blaulicht
Lokalsport
lokalsport
expand_more
Wirtschaft
Wirtschaft
Service
service
Freizeit
Freizeit
expand_more
Leserservice
Leserservice
Anzeigenservice
Anzeigenservice
Redaktionen
Redaktionen
Kontakt
Kontakt
Aichacher Zeitung
Aichacher Zeitung
Aus den Gemeinden
Gemeinden
Aus den Gemeinden
Aichach
Aichach
Senioren
Gericht
Pfleger macht entwürdigende Videos von Demenzkranken
Wer seine demenzkranken Angehörigen, egal ob Mutter, Vater, Onkel oder Oma, in einem Heim unterbringt, muss sich darauf verlassen können, dass sie dort anständig und menschenwürdig behandelt werden. Denn Menschen, die an Demenz leiden, sind oft hilflos wie Kinder, sie bedürfen also einer besonderen Fürsorge. Diese Fürsorge bekamen die Pflegebedürftigen, um die sich Anton R. (Name geändert) hätte kümmern sollen, nicht. Ganz im Gegenteil.
Aichach
Schnee
Wetter
2006 gab es ähnlich viel Schnee
Ähnlich viel Schnee wie an diesem Wochenende gab es in Aichach zuletzt laut den Aufzeichnungen der Wetterstation am Deutschherren-Gymnasium im März 2006. Vom 4. auf den 5. März fielen damals 35 Zentimeter Neuschnee. Zusammen mit dem „Altschnee” ergab sich morgens um 7 Uhr eine Höhe von 39 Zentimetern.
Aichach
Weihnachtsbaum
Advent
Aichacher Baum für das Umweltministerium
Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber hat in diesem Jahr einen Baum aus Aichach im Foyer seines Ministeriums stehen. Er stammt aus dem Wald von Bernhard Breitsameter und wurde von der Waldbesitzervereinigung Aichach im Namen des Bayerischen Waldbesitzerverbands übergeben. Minister Glauber bedankte sich für die Nordmanntanne. Mit seinem festlichen Schmuck sei der Baum ein Symbol für Weihnachten und Heiligabend. Er erinnere auch an an die große Zukunftsaufgabe: den Schutz der Umwelt. Von links: Bernhard Breitsameter, Vorsitzender der Waldbesitzervereinigung Aichach und Spender, Josef Ziegler, Präsident des Bayerischen Waldbesitzerverbands, Umweltminister Thorsten Glauber und Antonia Hegele, Bayerische Waldkönigin.
Singen zum Advent
Wunderbare, weihnachtliche Weltreise
Müllabfuhr hat Probleme mit Schnee
CSU Aichach sagt Danke
Warme Jacken für den Außendienst
Eine Krippe für die evangelische Kirche
Die Wiege der Wittelsbacher in Bildern
Lichtermeer der guten Wünsche
Aichachs Winter Wonderland
Priester mit Herz und Verstand
Günstig Wohnen in Aichach
Zur Übersichtsseite für Aichach ➔
Adelzhausen
Adelzhausen
Advent
Ausstellung
Adventsausstellung in Adelzhausen
Die Adelzhauser Adventsausstellung, die zum dritten Mal in Folge von Peter Haug organisiert wird, wurde eröffnet. Täglich wird ab 16 Uhr die Beleuchtung eingeschaltet. Haug ist verantwortlich für die Auswahl an Krippen und Figuren, die in den zehn Fenstern des Bürgerhauses ausgestellt und in Szene gesetzt werden. Seit vergangenem Jahr findet auch ein Mal- und Bastelwettbewerb statt. Heuer waren die Kinder der Grundschule Adelzhausen dazu aufgerufen, sich etwas zum Thema „Nikolaus” einfallen zu lassen. In die engere Auswahl sind 20 Bilder gekommen, die von den Ausstellungsbesuchern bewertet werden können. Die Kinder freuen sich darüber, denn es gibt tolle Preise zu gewinnen, die im Januar den Siegern überreicht werden.
Adelzhausen
Mehrgenerationentreff
Senioren
Generationennachmittag in Adelzhausen
Beim Patrozinium in der Pfarrkirche St. Elisabeth in Adelzhausen wurde auch die „Kloa-Kirta“, ein Generationennachmittag für Jung und Alt, gefeiert. In den St.-Georg-Saal eingeladen hatte das Orga-Team der Seniorenarbeit, um mit Spiel und Spaß einen Generationenwettbewerb durchzuführen. Vier Mannschaften wurden gebildet: die Freiwillige Feuerwehr unter 30 Jahren, die KLJB unter 30 Jahren, eine Gruppe 40- bis 60-Jährige und ein Ü-60-Team. Moderatorin Lydia Konrad führte mit allerlei verschiedenen Aufgaben, die die Mannschaften erfüllen mussten, durch den Nachmittag. Es gab viel zu lachen und die Besucher hatten ihren Spaß. Am Ende landete nicht ganz unerwartet die Feuerwehr unter 30 mit 32 Punkten auf dem ersten Platz, gefolgt von der KLJB mit 28 Punkten. Platz drei belegten die 40- bis 60-Jährigen mit 26 Punkten, den letzten Platz verteidigte das Ü60-Team.
Adelzhausen
Theater
Freizeit
Wer hat an der Zeit gedreht?
Rund zweieinhalb Stunden beste Unterhaltung bietet in diesem Jahr das Stück „Gleisgeisterei“ des Theatervereins Adelzhausen. Bei der Premiere am Sonntag war der Saalbau Dillitz in Adelzhausen einmal mehr sehr gut gefüllt und Jung und Alt amüsierten sich köstlich über die Darbietung der Laienschauspieler.
Adelzhausener gedenken Georg Kurat
St. Martin ist in Adelzhausen eine Frau
Asam für Altmann
Adelzhausener meistern Prüfung
Gartler beim Törggelen in Südtirol
Adelzhausener Feuerwehr im Schwarzwald
Wirbel um einen Zeitgeist
Oldtimerfahrt nach dem Ja-Wort
Sommerfest am Supermarkt
Eine Burg für die Burg
Adelzhausener Kinder erkunden den Wald
Alles rund um den Apfel
Zur Übersichtsseite für Adelzhausen ➔
Affing
Affing
Weihnachtsmarkt
Spende
Der Affinger Schlosshof ist bereit
Der Affinger Schlosshof ist bereit. Zahlreiche Freiwillige haben ihn in den vergangenen Wochen in eine weihnachtliche Budenstadt verwandelt, unzählige Bäumchen drapiert und Lichterketten angebracht. Am Samstag, 9. Dezember, um 14 Uhr öffnet der Markt. Am 9. und 10. sowie von 15. bis 17. Dezember locken rund 50 Stände von Vereinen und Familien in den Affinger Schlosshof.
Affing
Unfall
Strafbefehl
Geldstrafe nach tödlichem Unfall
Der Unfall bei Affing, bei dem im Oktober 2021 ein bulgarisches Ehepaar ums Leben kam, ist nun juristisch aufgearbeitet. Gegen den Mercedes-Fahrer, einen damals 40-Jährigen aus dem Raum Augsburg, wurde wegen fahrlässiger Tötung in zwei Fällen ermittelt. Das Aichacher Amtsgericht hat einen Strafbefehl erlassen: Der heute 42-Jährige muss eine Geldstrafe in Höhe von 6000 Euro (120 Tagessätze zu je 50 Euro) zahlen und erhält ein dreimonatiges Fahrverbot.
Affing
Bürgerversammlung
Kinder
Mehr Kinder brauchen mehr Platz
Vor allem die neuen Baugebiete sorgen in Affing für Wachstum. Viele kleine Kinder aber brauchen viele Kindergartenplätze - und wenn sie größer werden muss auch die Schule wachsen. Schon jetzt ist es in der Grundschule ziemlich eng, ab 2026 wird eine weitere Klasse hinzukommen, dann sind es zwölf.
Umgehung in der Warteschleife
Zwei Wochen Sitzung
Mühlhausener und Schönbacher bestehen Prüfung
Zulauf ungebremst
Der Bodschamperlspuk
Wie sich Geschichte wiederholt
Ein Platz für Urnen
Den Bergen so nah
Gemeinderat lehnt Lagerhalle für Hackschnitzel ab
Wasserfest
Verfolgungsjagd in Affing: 19-Jähriger flüchtet vor Polizei
Schüler lernen von Mr. Sed
Zur Übersichtsseite für Affing ➔
Aindling
Aindling
Seniorennachmittag
Advent
Lustiges und Besinnliches beim Seniorennachmittag
Zum vorweihnachtlichen Senionrennachmittag hatte der Aindlinger Pfarrgemeinderat eingeladen. Bei lustigen und besinnlichen Geschichten und Gedichten konnten sich die Senioren auf Weihnachten einstimmen. Es gab eine Geschichte, in der sich ein Kirchenbesucher gedanklich über seinen nach Knoblauch riechenden Hintermann ärgerte, der sich später als sein Chef entpuppte, Gedanken zum „Fest der Liebe” oder das „traute hochheilige Paar”, über das Mama und Tochter eifrig diskutierten. Begrüßt wurden die Gäste von Pfarrgemeinderatsvorsitzender Franziska Kölbl, Pfarrer Babu und Drittem Bürgermeister Josef Gamperl. Bevor es Kaffee und Kuchen gab, kamen vier Engel und erzählten den Besuchern von den Ereignissen des zu Ende gehenden Jahres in Aindling. Am Schluss hatten sie für jeden eine Tüte mit Plätzchen vom Pfarrgemeinderat als Geschenk.
Aindling
Schulden
Gemeinderat
Aindling braucht kurzfristig eine Million Euro
Um die in den kommenden Wochen anstehenden Rechnungen, beispielsweise für das neue Feuerwehrhaus oder die Ortsdurchfahrt Binnenbach begleichen zu können, braucht Aindling einen Kredit. Laut Kämmerei ist eine Million Euro nötig. So war es auch im Haushalt vorgesehen. Über die möglichen Konditionen – vor allem die Laufzeit – diskutierte der Marktgemeinderat in seiner Sitzung am Dienstag ausführlich.
Aindling
Spende
Kath. Frauenbund
Frauenbund spendet 700 Euro für First Responder
700 Euro hat der Frauenbund Stotzard an die First Responder in Aindling gespendet. Dabei handelt es sich um den Erlös aus dem Kräuterbuschen-Verkauf. Bei der Spendenübergabe (von links): Nikola Simones, Laura Burger, Sabine Lechner, Anja Lechner, Bianca Sturz, Dominik Schwegler und Thomas Wolf. Fachbereichssprecher Dominik Schwegler nutzte die Gelegenheit, um den Mitgliedern des Frauenbunds Einblicke in die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer zu gewähren.
Das Wochenende der grünen Weihnachtsmuffel
Kathreinsmarkt stimmt auf den Advent ein
Neuer Stopsler-Chef
Der gute Zweck hat oberste Priorität
Männer haben auch Gefühle
Farbenprächtige Melancholie
Hilferufe aus der Klinik
Hundesteuer angehoben
Musikverein Aindling feiert Jubilare mit Konzert
Klassentreffen sammelt für First Responder
Treffen 50 Jahre nach dem Schulabschluss
Blick in die Weite und in die Vergangenheit
Zur Übersichtsseite für Aindling ➔
Altomünster
Altomünster
Ausstellung
Museum
Führung durch die Werkschau
Am Sonntag, 10. Dezember, und an den beiden darauffolgenden Sonntagen, jeweils um 15 Uhr, bietet das Museum in Altomünster Führungen durch die aktuelle Ausstellung an. Treffpunkt ist am Eingang des Museums. Bis 18. Februar sind Werke aus dem Künstlersymposium 2022 zu sehen.
Wollomoos
Feuerwehr
Prüfung
Zwei Löschgruppen in Wollomoos geprüft
Neun Feuerwehrmänner aus Wollomoos, Thalhausen, Hilgertshausen und Pipinsried legten kürzlich die MTA-Abschlussprüfung mit Erfolg ab und schafften somit die Grundlage für ihren weiteren Dienst bei der Feuerwehr. Zu den ersten Gratulanten gehörten die Prüfer Kreisbrandmeister Michael Mitkos und Kreisbrandinspektor Kasimir Solms (links) sowie die Kommandanten Daniel Hermann und Hannes Lapperger (rechts) der Feuerwehr Wollomoos.
Wollomoos
Basteln
Advent
Wollomooserinnen basteln
Pünktlich zum ersten Advent hat der Gartenbauverein Wollomoos zum Weihnachtsbasteln für Jung und Alt eingeladen. Die Frauen zeigten viel Geschick und Kreativität und so entstanden viele Bäumchen. Bei Punsch und Plätzchen klang der Abend aus.
Eva-Graf-Lernmaterial für Erstklässler
Warum hält der Bus nicht?
Juliane und ihre schwarzen Kater
Zwei Altomünsterer in Weichs
70 Jahre bei einem Verein
Verlosung: Lucy van Kuhl und der zweite Blick
Wer ist nun der Spion?
Die Heiligen hinterm Altar
Musikalische Vielfalt am Akkordeon
Von grauem Beton zu bunter Farbe
„Herr Löhrer“ wird 85
BRK eröffnet Secondhand-Laden
Zur Übersichtsseite für Altomünster ➔
Augsburg
Haunstetten
Theater Haunstetten
Schwank
"Malefiz Donnerblitz"
Das Haunstetter Breddle präsentiert einen Schwank in drei Akten.
Haunstetten
Pflichtsieg zum Auftakt Bezirksoberliga Männer
Eigentlich hätte Aichachs Spielertrainer Stefan Knittl mit dem Saisonauftakt der TSV-Handballer beim TSV Haunstetten 3 durchaus zufrieden sein können, war er aber nicht. Nach einer 10:7-Führung beim Seitenwechsel behielten seine Anvertrauten bei der dritten Garnitur des Bayernligisten zwar letztendlich deutlich mit 28:19 die Oberhand, „aber unsere Leistung war nicht gerade berauschend und bei weitem nicht so, wie es das scheinbar klare Ergebnis aussagt”, stellte der 28-Jährige etwas ernüchtert fest.
Haunstetten
„Stadtteil der Zukunft” rückt näher
Es soll nicht weniger werden als ein „Stadtteil der Zukunft”, da sind sich die Beteiligten im Bauausschuss einig. Auf dem Weg zu einem modernen Stadtquartier geht die Stadt Augsburg in wenigen Wochen den nächsten Schritt. 25 Planungsbüros haben ihr Konzept, wie Haunstetten-Südwest einmal aussehen könnte, beim städtebaulichen Wettbewerb eingereicht. Anfang Juli fällt die Entscheidung.
Handballerinnen auf Titelkurs
Zukunftsdialog in Augsburg: Bundesarbeitsminister Hubertus Heil stellt sich den Fragen der Bürger
Erster Bundesliga-Spieltag: FC Augsburg in Hamburg gegen den Auftakt-Fluch
Der längere Atem macht's - Hollenbacher Reserve steigt auf
Ausgleich in der 95. Minute: Heugel rettet Aindlings Serie
Zur Übersichtsseite für Augsburg ➔
Baar
Baar
Gemeinderat
Stellplätze
Gemeinde kann in Stellplatzfrage nicht helfen
Nur 40 Minuten dauerte am Donnerstagabend in Baar der öffentliche Teil der Gemeinderatssitzung. Alle Tagesordnungspunkte wurden einstimmig und ohne große Diskussionen verabschiedet.
Baar
Verein
Festival
Bei den Moskitos geht der Punk ab
Nach anfänglichen überaus aktiven Jahren wurde es zuletzt recht ruhig um den von Stefan Karges und Erich Barthlmä gegründeten Verein ESC Moskitos Baar. Als Freizeitfußballverein für Hobbyturniere ins Leben gerufen, gab es im Laufe der Zeit einen richtiggehenden Motivationsverlust. Nun will man sich unter neuer Vorstandschaft und mit veränderter Zielsetzung zurückmelden.
Baar
Blasmusik
Konzert
Markus Windgasse als Retter in höchster Not
Trotz noch kurz zuvor unüberwindlich erscheinender Hindernisse, wurde der traditionelle Blasmusikabend der Blaskapelle Baar doch zu einem großen Erfolg. Maßgeblich ist dieser Markus Windgasse zuzuschreiben. Er half als Dirigent aus und erwies sich damit als Retter in höchster Not. „Ein Musikant lässt Gleichgesinnte nicht im Stich“, sagte der ohnehin stark eingespannte Windgasse und übernahm kurz vor Torschluss aushilfsweise das Dirigentenamt.
Tanzen beim Bachmeir
Baar gibt finanzielle Anreize für Kita-Personal
Sonderpreis für Kleine Paar
Selbst der Bürgermeister packt mit an
Kunigunde Ruisinger ist Baarer Bürgerin des Jahres
Freundschaftsbesuch in Ungarn
Kleine Boote auf der Kleinen Paar
Ein Ort für Ruhe und den Glauben
Kinder binden Kräuterbuschen
Josef Neff ist für Baar kein verlorener Sohn
„Flussbefreier” aus Baar und Holzheim
Baarerin des Jahres
Zur Übersichtsseite für Baar ➔
Dasing
Laimering
Theater
Kultur
Training für die Lachmuskeln
Mit dem Theaterstück „Schauts doch mal vorbei…“ wählte die Laimeringer Dorfbühne heuer eine Komödie von Ulla Kling. Die Premiere am Samstag war bis auf den letzten Platz ausverkauft und strapazierte die Lachmuskeln der Besucher.
Taiting
Winter
Schnee
Maria Schnee im Schnee
Blauer Himmel, weißer Schnee – am Sonntag präsentierte sich die Landschaft teils wie gemalt. Stefan Golling hat die Maria-Schnee-Kapelle bei Taiting in der schneeweißen Winter-Landschaft festgehalten.
Taiting
Kirche
Krippe
Weihnachten auf 20 Quadratmetern
Hand in Hand wurde in Taitings Pfarrkirche wieder eine Krippenlandschaft aufgebaut. Die imposante Gebirgsregion wurde aus zentnerschweren Steinen hergestellt. Daraus schlängelt sich ein Wasserfall, der in die Tiefe stürzt und ein Wasserrad antreibt. In der Ebene wird ein Weiher gespeist, der für viele Enten und Gänse eine Heimat bietet. Gefährlich wird es dabei wegen eins Fuchses, der Beute für seine Familie wittert.
Borkenkäfer, Hitze und Trockenheit
„Unsere Bayerischen Bauern”
Schmökern, rätseln, ratschen
Zentrum für die Bürger
Für den Frieden auf der Straße
Zauber in guter Tat und fröhlichem Spiel
Rausgehen für den Frieden
Oberammergauer wirbt für Paartal-Energie
Agri-Photovoltaik: neu, spannend, willkommen
Western-City ist abgerissen, jetzt kommen Beeren und Gemüse
Brennender Laster im Wald
Erst schnitzen, dann essen
Zur Übersichtsseite für Dasing ➔
Hilgertshausen
Tandern
Konzertabend
Benefizkonzert
Musik für die Kirchenorgel
Donnernden Applaus gab es am Sonntagabend für die „Glonnies” in der Tanderner Pfarrkirche. Der Chor aus Odelzhausen unter der Leitung von Thomas von Kraft begeisterte das Publikum mit Liedern um Liebe und Frieden. Auch der Humor kam nicht zu kurz. Das Konzert war eine Benefizveranstaltung zugunsten der Kirchenorgel.
Gumpersdorf
Namen und Nachrichten
90. Geburtstag
90 rote Rosen zum 90.
Im Hilgertshauser Ortsteil Gumpersdorf, wo Anni Glas 1933 das Licht der Welt erblickte, feierte sie nun auch ihren 90. Geburtstag. Kaum eine andere Frau aus dem Hilgertshauser Bereich ist so bekannt wie die Jubilarin, die auf dem Dohofer-Anwesen in der Landwirtschaft aufgewachsen ist.
Hilgertshausen
Seniorennachmittag
Kirche
Zauberer verzaubert Hilgertshausener Senioren
Rund 100 Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahre folgten der Einladung des Hilgertshausener Pfarrgemeinderats zum traditionellen Senioren-Nachmittag im Häuserer-Saal. Dort servierten die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Anita Huber (vorne rechts) und ihre Stellvertreterin Rosmarie Schaupp (vorne links) zusammen mit jungen Helferinnen Schweinebraten und Salat. Bürgermeister Markus Hertlein sprach ein Grußwort, und Pfarrer Michael Heinrich bat zum Tischgebet. In Hilgertshausen tritt der Pfarrgemeinderat als Veranstalter auf, während die politische Gemeinde lediglich einen Zuschuss gibt. Huber und Schaupp freuten sich, auch Monika Breitsameter begrüßen zu können, die das Jahr über den allmonatlichen Senioren-Nachmittag im Hilgertshausener Schützenheim organisiert und durchführt. Bevor es Kaffee und Kuchen gab, verzauberte Till Haunschild, der schon in den USA aufgetreten ist, die Senioren.
Was passiert mit dem alten Kindergarten?
Glas bleibt Vorsitzender von „Zukunft Tandern”
Ärger wegen Änderung der Klassenverteilung
Verkehrsfläche verliert Bedeutung
Nach 13 Jahren übernimmt der Bruder
Kunst verbindet
Kritik an geplanten Klassenverlegungen
Höhepunkt Sommerfest
Tandern gedenkt der Opfer von Kriegen
Mit dem Jäger im Wald
Föhn erlaubt Alpenblick
Dank an Schulweghelfer
Zur Übersichtsseite für Hilgertshausen ➔
Hollenbach
Hollenbach
Schule
Vorlesen
Lauter magische Orte
1,08 Millionen Menschen beteiligten sich in diesem Jahr unter dem Motto „Vorlesen verbindet” als Zuhörer oder Vorleser am bundesweiten Vorlesetag. Auch die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Klassen der Grund- und Mittelschule Hollenbach ließen sich - wie schon im vergangenen Jahr - wieder von verschiedenen Vorlesern in die Welt der Bücher entführen.
Hollenbach
Schule
Tafelspende
Hollenbacher Schüler spenden für Tafel
Den Martinstag, bei dem es um das Teilen geht, nahmen die Grund- und Mittelschule Hollenbach und der Elternbeirat zum Anlass, eine Spendenaktion für die Aichacher Tafel durchzuführen. Die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern stellten dafür Lebensmittel zur Verfügung. Das Bild zeigt die Klassen- und Schülersprecher mit Susanne Steger (Vierte von rechts hinten) von der Tafel und Schulleiterin Daniela Deuschle (hinten links).
Schönbach
Namen und Nachrichten
Geburtstag
Resi Gschoßmann feiert 85. Geburtstag
Ihren 85. Geburtstag feierte Resi Gschoßmann, Hausname zum Koita, in Schönbach zusammen mit Ehemann Paul und den Verwandten im TSV-Sportheim in Hollenbach. Auch Pfarrer Thomas Herz gratulierte der in der Pfarrei engagierten Jubilarin.
Hollenbach feiert St. Martin zweimal
Hollenbacher bestehen Prüfung
Neue Elternbeirat in Hollenbach stellt sich vor
HSU-Unterricht im Hollenbacher Rathaus
Ansicht für Frühaufsteher
Sonnenuntergang bei Motzenhofen
Der verkaufte Großvater in Hollenbach
Bauplätze in Mainbach
Kindergottesdienst zum Weltkindertag
Hollenbach in Doktorarbeit
Hollenbacher TSV-Oldies in Südtirol
Hansjörg Durz wandert in Igenhausen
Zur Übersichtsseite für Hollenbach ➔
Inchenhofen
Inchenhofen
Adventsbasar
Schule
Premiere: Adventsbasar an der Schule
Die Schulfamilie der Grundschule Inchenhofen lud zu einem gemütlichen Bummel über den Adventsbasar ein. Der Basar findet heuer zum ersten Mal am weihnachtlich dekorierten Schulvorplatz statt. Dazu gab es ein von den Schülerinnen und Schülern einstudiertes Programm. Im Angebot waren Kerzen, Geschenktüten, gefilzte und getöpferte Kunstwerke oder selbstgebackene Plätzchen, wofür sich begeisterte Abnehmer fanden. Gestärkt mit Grillwurst oder Kinderpunsch, angeboten vom Elternbeirat, oder einer süßen Nascherei verlebten die Besucher einen stimmungsvollen Abend in winterlicher Kulisse.
Inchenhofen
Christkindlmarkt
Winter
Familiär und ungezwungen
Besser hätte es der Winter mit dem vom Frauenbund organisierten Inchenhofener Christkindlmarkt gar nicht meinen können. Pünktlich eine halbe Stunde vor Beginn der Veranstaltung setzte der Schneefall aus, so dass bereits zu Beginn viele Gäste die Eröffnung durch Dekan Stefan Gast mitverfolgen konnten – und das in winterlicher Pracht.
Sainbach
Krieger- und Soldatenverein
Jahreshauptversammlung
Wo die Welt noch in Ordnung ist
Sein Ziel, dass mindestens die Hälfte der Vereinsmitglieder kommt, hat Vorsitzender Hans Härtl auch bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Krieger- und Soldatenvereins Sainbach erreicht. Von insgesamt 56 Vereinsmitgliedern kamen 30 Kameraden ins Pfarrgemeinschaftshaus.
Mit Demenz in die WG
Fitter als Fitnessguru Sascha Huber
Wasser und Abwasser werden teurer
Schoder wehrt sich gegen Vorwurf, er habe keinen Anstand
Zeitenwende in Inchenhofen
Neuer Elternbeirat im Inchenhofener Kinderhaus
Vorschulkinder spielen die Martinslegende
Neuer Elternbeirat in Inchenhofen
Sturm und Segen
St. Martin hoch zu Ross in Inchenhofen
Leonhardiritt in Inchenhofen: Ministerpräsident sagt kurzfristig ab
Besichtigung des Sägewerks
Zur Übersichtsseite für Inchenhofen ➔
Kühbach
Kühbach
Konzert
Kultur
Kaleidoskop am 2. Adventssonntag in St. Magnus
Die Kühbacher Chorgruppe „Kaleidoskop” unter der Leitung von Helene Monzer gestaltet am Sonntag, 10. Dezember, den Gottesdienst zum 2. Advent in der Kühbacher Pfarrkirche St. Magnus musikalisch. Gesungen werden neue geistliche Lieder unter anderem von Pater Norbert Becker und Kathi Stimmer unter dem Motto „Wenn das Jahr sich seinem Ende neigt”. Beginn ist um 9.45 Uhr.
Unterbernbach
Tennisclub
Sportverein
Unterbernbacher Tennis-Vorstand bestätigt
Beim Tennisverein Unterbernbach gab es im Rahmen der Jahreshauptversammlung Neuwahlen, bei denen der Vorstand bestätigt wurde. So bleibt Stephanie Stemmer-Pupeter Vorsitzende des TC Paartal 85. Die wiedergewählte Vorstandschaft besteht aus (von links): Georg Schäffler (Zweiter Vorsitzender), Jürgen Stemmer (Platzwart), Stephanie Stemmer-Pupeter (Vorsitzende), Andrea Jahn (Schriftführerin), Sylvia Hofberger (Kassenwartin) und Sandra Schuh (Jugendsportwart). Neben dem gewohnten Trainings- und Spielbetrieb bietet der Verein im Winter erstmalig Gymnastik für Frauen und Männer jeden Alters an. Dabei zeigt ab sofort Elke Buchner jeden Mittwoch von 15.30 bis 16.30 Uhr im Pfarrstadl Übungen von Kopf bis Fuß. Die Teilnahme kostet fünf Euro pro Stunde. Weitere Infos und Anmeldung bei Elke Buchner, Telefon 0174/4383218.
Kühbach
Weihnachtsmarkt
Advent
Zauber der Weihnachtszeit
Mit stimmungsvollen Weisen eröffnete das Nachwuchsorchester des Musikvereins den Kühbacher Adventsmarkt am Samstagabend. Im Glanz der Lichter und an schneebedeckten Ständen und Bäumen rundherum war der Zauber der Weihnachtszeit deutlich zu spüren.
Alicia Artner darf zum Regionalentscheid
Neue Ministranten in Kühbach
Großhausen feiert Xaverie-Bruderschaft
Adventskränze für den Freitagsmarkt
Mit der Rikscha durch Kühbach
Kühbacher Gartler binden Adventskränze
Zeitreise für Unterbernbacher Senioren
Langjährige Kühbacher Ministranten verabschiedet
Polizei-Sportschützen wählen
Advent mit Musik und Tieren
Oh Tannenbaum!
Mädelstag begeistert
Zur Übersichtsseite für Kühbach ➔
Obergriesbach
Obergriesbach
Kultur
Konzert
Hochkarätige Klangnacht
Traditionell am letzten Sonntag im Jahreskreis, dem Christkönigssonntag, findet in der Pfarrkirche St. Stephan Obergriesbach die Klangnacht statt. Das hochkarätige Konzert fand bereits zum 15 Mal statt. Die Kirche war auch heuer voll besetzt, einige Gäste mussten sich sogar mit einem Stehplatz begnügen.
Obergriesbach
Krieger- und Soldatenverein
Jahreshauptversammlung
Plus bei Mitgliedern, Minus in der Kasse
Der Krieger- und Soldatenverein Obergriesbach hat seine Jahreshauptversammlung turnusgemäß eine Woche nach dem Volkstrauertag abgehalten Die Veranstaltung fand im Gemeinschaftshaus statt. Von den 200 Mitgliedern waren aber nur 39 gekommen.
Obergriesbach
Adventsmarkt
Advent
Adventsmarkt am Waldrand
Der Adventsmarkt bei den Hubertusschützen versprach - erstmals wieder nach drei Jahren – ein voller Erfolg zu werden. Das Wetter schien wie bestellt. Pünktlich am Nachmittag fing es an zu schneien. Dazu das einzigartige Flair in dieser idyllischen Lage lockte viele Besucher zum Schützenheim am Waldrand. Hobbykünstler aus Obergriesbach, Zahling und Sulzbach hatten ihre Ideen umgesetzt und stellten ihre Kunstwerke in den Hütten rings um den Platz vor dem Schützenheim aus.
Göttliche Komödie auf Bairisch
Es gibt wieder eine Postfiliale in Obergriesbach
Neuer Elternbeirat für Zeller Grundschüler
Kritik an teurem Bauland
Obergriesbacher Urgestein ist 95
Freude über neue Spielgeräte
Ein Ort, wo man zur Ruhe kommt
Au-Kapelle wird eingeweiht
Griesbecker feiern Bergmesse auf dem Stümpfling
Abschied von einem leidenschaftlichen Praktiker
„Das war sein Leben und sein Lebenswerk”
Für Kinder ist noch Platz
Zur Übersichtsseite für Obergriesbach ➔
Petersdorf
Petersdorf
Theater
SSV Alsmoos-Petersdorf
Die spezielle Verwandtschaft
Sie haben auch in drei Jahren Pause nichts verlernt. Am Samstag boten die Theaterspieler des SSV Alsmoos-Petersdorf eine gelungene Wiederauferstehung des Theaters im Sportheim an der Hohenrieder Straße. Das Publikum der Generalprobe jedenfalls war begeistert von „Da kahle Krempling”.
Petersdorf
Theater
Kultur
Tante Paula und die Erben
Drei Spielzeiten war sie verwaist und diente im besten Fall als Lagerfläche: Die Bühne im SSV-Sportheim an der Hohenrieder Straße. Seit einigen Wochen aber herrscht wieder Leben in der Bude. Sobald die Kinder mit dem Turnen fertig sind, übernehmen die Theaterspieler des SSV Alsmoos-Petersdorf wieder die Bretter, die die Welt bedeuten.
Petersdorf
Polizei
Unfall
Auto kollidiert mit Bus
Am Donnerstagabend ist gegen 17.45 Uhr in der Petersdorfer Deutschherren-Straße ein Bus mit einem Pkw kollidiert. Die Feuerwehren Alsmoos-Petersdorf, Aindling und Hollenbach sowie ein Rettungshubschrauber wurden alarmiert, der allerdings nicht landete. Wie die Feuerwehr Aindling mitteilt, stellte sich die Situation vor Ort als weniger dramatisch als zunächst angenommen heraus. Der Bus war nur mit drei Fahrgästen besetzt. Laut Polizei Aichach wurde niemand verletzt, auch der entstandene Schaden sei nur gering. Die Feuerwehren sicherten die Unfallstelle ab und leiteten den Verkehr um.
„Bio-Bauern sind das Ökomodell”
Bergmesse dahoam
Jugendgruppe bei der Feuerwehr Alsmoos-Petersdorf
Den Schwalben zuhören
Denn Reichtum und der Menschen Gunst, vergehen gleich dem Nebeldunst
Wasserrutsche bei der Feuerwehr
Erfolgreicher Nachwuchs
Arbeit in „ihrer” Kirche gibt Kraft
Landjugend spendet für die Tafel
Alter Sportplatz von Urteil betroffen
Gegenwind für Windpläne
Abschied in Hohenried
Zur Übersichtsseite für Petersdorf ➔
Pöttmes
Pöttmes
Ausflug
Senioren
Senioren im Raumfahrtzentrum
Tief beeindruckt zeigten sich die Teilnehmer der Seniorenunion Pöttmes-Echsheim bei der Besichtigung des Luft- und Raumfahrtzentrums in Oberpfaffenhofen. Die Pöttmeser erfuhren, dass das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) seit 1969 erfolgreich Raumflugmissionen durchführt. Hier werden wegweisende Projekte realisiert und neue Ideen für die Gestaltung der Raumfahrt entwickelt. Als Leitstelle für den Betrieb und die Überwachung sämtlicher Systeme des Raumlabors dient das Columbus Kontrollzentrum in Oberpfaffenhofen. Columbus ist der erste ständig bemannte europäische Außenposten im All. Hier arbeiten Experten des DLR und der ESA. Mit eine Geschwindigkeit von rund 28 000 km/h fliegt die Raumstation in etwa 90 Minuten um die Erde.
Reicherstein
Krieger- und Soldatenverein
Ehrung
Weihnachtsfeier mit Ehrungen
Bei der Weihnachtsfeier des Krieger- und Soldatenvereins (KSV) Echsheim/Reicherstein wurden drei verdiente Straßensammler ausgezeichnet. Urkunden erhielten von Sebastian Weilbach (Kreisgeschäftsführer des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge von Schwaben, links) und Anton Spar (KSV-Vorsitzender, Zweiter von rechts) Johann Wünsch (Zweiter von links) und Josef Bissinger. Zahlreiche Gäste freuten sich bei der Weihnachtsfeier über den Besuch des Nikolauses, gemeinsam gesungene Weihnachtslieder sowie die Versteigerung. Weilbach referierte in diesem Rahmen über die Tätigkeiten des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge und dessen Bedeutung.
Pöttmes
Nikolaus
Markt
Winterliches Bilderbuchwetter herrschte am Sonntag allerorten. So auch in Pöttmes, wo der Nikolausmarkt zu einem Bummel zwischen den Toren einlud.
Geschichte erhalten
Startschuss für neues Baugebiet in Wiesenbach
Der Nikolaus kommt zum Pöttmeser Markt
Weihnachtliches Flair in Handzell
Bittgang nach St. Othmar
Der bayerische Anarchist
Winterpause für Jagdreiter
Senioren-Union Pöttmes-Echsheim in der Mühle
Pöttmes wappnet sich für das Alter
Wenn der Regenwurm orakelt
Klassentreffen nach vielen Jahren
„Gute Luise” auf Streuobstwiese in Pöttmes gepflanzt
Zur Übersichtsseite für Pöttmes ➔
Rehling
Rehling
Advent
Konzert
Erfüllter Klang im Kirchenschiff
Rund 60 Mitwirkende gestalteten das Adventskonzert in der Rehlinger Pfarrkirche, in dessen Anschluss die Besucher zum Adventsmarkt gehen konnten.
Rehling
Theatergruppe
Brauchtum
Viel Aufregung um „Das rotseidene Höserl“
Weihnachtszeit ist in Rehling Theaterzeit. Seit Jahren spielen viele Generationen von Mitgliedern der Katholischen Landjugend (KLJB) Theater. Die Akteure sind seit Wochen mitten in den Sprech- und Szenenproben, um zum Start am 1. Weihnachtsfeiertag in der Halle der Familie Jakob (Schmidbauer) in der Hambergstraße richtig vorbereitet zu sein.
Rehling
Adventsmarkt
Christkindlesmarkt
Wie gemalt
Bereits zum 19. Mal fand am 1. Adventssonntag auf dem Rathausplatz der Rehlinger Advent statt, der wieder einmal ein großer Erfolg wurde. Schnee und azurblauer Himmel trugen ihren Teil dazu bei.
Als Musik verboten war
Großes Hallo beim Schülertreffen
KAB Rehling löst sich zum Jahresende endgültig auf
Stolz auf Vereinstreue
Drei Löschgruppen in Rehling geprüft
Ein wertvoller Punkt: Rehlings Volleyballerinnen liefern sich Fünfsatzkrimi mit Friedberg 2
Alpenrose Rehling schießt sich an die Spitze
Schmierereien in Rehling
Rehling wächst dank Baugebieten
Rentner von Traktor erfasst
Martins-Singspiel in Rehling
Ohne Mama-Taxi in die Schule
Zur Übersichtsseite für Rehling ➔
Schiltberg
Schiltberg
Weihnachtsmarkt
Advent
Bigos, Wodka und Briefe ans Christkind
Das gab es schon lange nicht mehr: Die funkelnde Weihnachtsbeleuchtung am Schiltberger Weihnachtsmarkt wurde am Freitag von weißer Pracht von oben ergänzt und sorgte somit für eine besondere vorweihnachtliche Stimmung.
Ruppertszell
Weihnachtsmarkt
Vereine
Weihnachtsmarkt mit Schneeflocken
Der Weihnachtsmarkt am Vereinsheim in Ruppertszell war am Donnerstag gut besucht. Eingeladen hatten der Pfarrgemeinderat Ruppertszell/Metzenried, die beiden Kirchenverwaltungen sowie Pater Markus Szymula. Zahlreiche vom Pfarrgemeinderat angefertigte Advents- und Türkränze, Gestecke und sonstige Weihnachtsdekoration wurden zum Verkauf angeboten. Pater Markus Szymula hatte diese Stücke gesegnet. Der Erlös aus dem Verkauf kommt der Kirchenkasse zugute. Zu Glühwein und Bratwurst erfreuten sich die Besucher an den Schneeflocken.
Ruppertszell
Verein
Wandern
Seit 40 Jahren in besten Händen
Sie bekleiden bei den Wanderfreunden Ruppertszell seit 40 Jahren erfolgreich und vereinsprägend ein Vorstandsamt: Siegfried Märtl als Vorsitzender und Johann Polzmacher als Zweiter Vorsitzender. Nunmehr wurden sie im Rahmen der Jahresversammlung einstimmig für die kommenden zwei Jahre wiedergewählt.
Das 150-Jährige steht bevor
Der Himmel brennt über Wundersdorf
Helfen macht Spaß
Großes Martinsspiel auf dem Hofberg
Bildervortrag für Senioren
Geburtstag mit der großen Schwester
Feurige Wolken am Himmel
„Wir wollen keine Zersiedelung”
Auszeichnung für acht langjährige Schützen
Vorstandschaft bestätigt
Segen für Streuobstwiese
Seniorentreff feiert Jubiläum
Zur Übersichtsseite für Schiltberg ➔
Sielenbach
Sielenbach
Adventssingen
Musik
Wärmende Lieder in der Wallfahrtskirche
Trotz der tief verschneiten und winterlichen Straßen rund um Sielenbach war die Wallfahrtskirche Maria Birnbaum zum Adventssingen bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Zuhörer konnten sich an weihnachtlichen Weisen, die fünf Gruppen vortrugen, erwärmen.
Sielenbach
Krieger- und Soldatenverein
Jahreshauptversammlung
Keine Veränderung im Vorstand
Die Jahreshauptversammlung des Krieger- und Soldatenvereins (KSV) Sielenbach war gut besucht, rund ein Drittel der aktuell 88 Mitglieder waren dazu in den Gasthof Winterholler gekommen. Die Wahl der Vorstandschaft brachte keine Veränderung, alle Amtsinhaber machen weiter.
Sielenbach
Gartenbauverein
Abschluss
Abschluss der Sielenbach-Tödtenrieder Gartler
Kürzlich fand der Jahresabschluss der Gartenfreunde Sielenbach-Tödtenried statt. Die runden und halbrunden „Geburtagskinder” erhielten ein kleines Geschenk. Für die musikalische Unterhaltung spielten die Deddariada auf.
Selbst ist der Energiebauer
Schwelgen in Erinnerungen
Dem TSV Sielenbach treu
Erster Martinsumzug seit 2019 in Tödtenried
Neue Vorstandschaft beim TSV Sielenbach
Ärztin startet in Sielenbach
Morgenstund' bei Sielenbach
Paukenmesse zum Abschluss
Umjubelter Auftakt
Neue Halle in Gewerbegebiet
Ernte-Erlebnis in Raderstetten
Zehn neue Minis bei St. Petrus
Zur Übersichtsseite für Sielenbach ➔
Todtenweis
Todtenweis
Straßenbau
Wasserleitung
Straßensperrung wegen neuer Wasserleitungen
In Todtenweis gibt es aktuell eine Straßensperrung. Sie erstreckt sich von der Linde bis zur Hauptstraße. Grund dafür sind Arbeiten an der Wasserversorgung. In diesem Bereich werden eine neue Wasserleitung und neue Wasserschieber eingebaut. Dabei handelt es sich um Vorarbeiten für den Neubau der defekten Brücke über den Lützelbach an der St.-Afra-Straße. Im kommendem Jahr sollen die St.-Afra-Straße und St.-Ulrichstraße von der Hauptstraße bis zur Kreuzung Raiffeisenstraße erneuert werden. In diesem Arbeitszug wird auch die Brücke, die nicht mehr saniert werden kann, ersetzt.
Todtenweis
Namen und Nachrichten
Geburtstag
Langjähriger freier Mitarbeiter wird 80
Der Todtenweiser Anton Treffer ist seit 1973 freier Mitarbeiter der AICHACHER ZEITUNG. Angefangen hat er als Berichterstatter schon in jungen Jahren. Damals schrieb er als 18-Jähriger noch für die Augsburger Allgemeine, Ausgabe Augsburg Land, denn er wohnte in Gablingen.
Todtenweis
Schmuckfoto
Herbst
Die Farben des Herbstes
Dieses schöne Herbstbild gelang unserer Mitarbeiterin Sofia Brandmayr entlang der Staatstraße von dem Todtenweiser Ortsteilen Sand in Richtung Bach. Dort sind viele Laubbäume, die mit ihren Blättern Farbe in den Herbst bringen.
Nussbaumweg wird asphaltiert
Zu Besuch im Heimatmuseum
Aktiv in den Vereinen
Kürbisfratzen für Halloween
Konzert zu Kirchweih
Griun-Haus lädt ein
Gelungenes Bierfest im Gruinstadl
Mais dreschen
Spende fürs Kriegerdenkmal
Feuerwehr Todtenweis ehrt langjährige Mitglieder
Leistungsabzeichen erfolgreich abgelegt
14 Reihen auf einen Streich
Zur Übersichtsseite für Todtenweis ➔
Friedberg
Derching
Umzug
Unternehmen
Größte Investition in der Unternehmensgeschichte
Es stehen nur noch Restarbeiten an, dann ist der Umzug vollzogen: Die Sommer Kompressoren GmbH ist ab sofort nicht mehr in Gersthofen ansässig, sondern im Derchinger Industriegebiet. Rund 7,5 Millionen Euro hat Firmenchef Udo Sommer dafür investiert. Das ist mehr als die Hälfte eines Jahresumsatzes und die größte Investition in der Unternehmensgeschichte.
Friedberg
Tanz
Jubiläum
Gelungener Galaball zum Jubiläum
Einen gelungenen Galaball feierte der Tanzclub Friedberg zum 35-jährigen Bestehen im eigenen Tanzsaal in Dasing.
Friedberg
Tankstelle
Pilotprojekt
Scheibenreiniger zapfen
Die BayWa-Tankstelle in Friedberg wird als erste mit Eco-Tank-Dispensern ausgerüstet. An diesen will die BayWa AG künftig Scheibenreiniger zum Selbstzapfen anbieten.
Weniger offene Lehrstellen in Schwaben
Im Tod sind alle gleich
Gymnasium geräumt
Derchinger Sudetendeutsche feiern 70-jähriges Bestehen
CSU-Senioren in der Steiermark
Handtücher für Babys
Tiefpunkt durchschreiten
Konzerterlös für Kirche
Jungschwäne am Friedberger See an Angelschnur verendet
Lebensretter hautnah
Probleme mit Zustellung der Wahlunterlagen in Friedberg
Zur Übersichtsseite für Friedberg ➔
Aus der Nachbarschaft
Odelzhausen
tödlich verunglückt
Unfall
Zwei Tote nach Unfall
Zwei Personen sind am frühen Dienstagmorgen auf der Autobahn A 8 bei Odelzhausen bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Die Verkehrspolizeiinspektion Fürstenfeldbruck berichtet, dass kurz nach 2 Uhr in Fahrtrichtung München Eisregen zu dem tödlichen Unfall geführt habe. Ein Auto ist unter das Heck eines querstehenden Lastwagens geraten. Die Totalsperrung der A8 in Richtung München ab der Anschlussstelle Adelzhausen dauerte bis gegen 12.30 Uhr. Der Stau zog sich am Morgen bis Dasing.
Thierhaupten
Weihnachtsmarkt
Freizeit
Bilderbuchambiente im Kloster
„Schöner hätte man es nicht malen können“, so die einhellige Meinung der Gäste am vergangenen Wochenende zum Ambiente des Thierhauptener Engerlmarkts. Tatsächlich zauberte der ergiebige Schneefall am Freitag und Samstag gerade rechtzeitig zum Auftakt des Adventsmarkts einen Bilderbuchhintergrund in das frühere Kloster. Stimmungsvoller hätte es also gar nicht sein können.
Dachau
Unfälle
Schnee
Witterungsbedingte Verkehrsunfälle
Dicke Schneeflocken freuen die Kinder und ärgern die Autofahrer, vor allem Fahranfänger: Gegen das Ortsschild von Sandizell rutschte am Freitag gegen 6.30 Uhr eine 24-jährige Autofahrerin aus dem Gemeindebereich Petersdorf. Wie die Schrobenhausener Polizei berichtet, war die Frau auf schneeglatter Fahrbahn vermutlich zu schnell unterwegs. Sie kam daher von der Kreisstraße von Hörzhausen Richtung Sandizell nach rechts ab und überfuhr das Ortsschild. Anschließend kam sie am Zaun eines Anwesens zum Stehen. Die 24-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Ihr Auto musste abgeschleppt werden.
Weniger Arbeitslose
Ministrantenwechsel in Sankt Georg
Engerl helfen beim Brief ans Christkind
Keine Schule, aber Arbeit: Kindertag im Unternehmen
Novemberstimmung in Hörzhausen
Gemeinsam gegen die Sucht
Hilfe mit Leuchtturmcharakter
Zerrüttete Verhältnisse
A 8 nach zwei Unfällen eine Stunde komplett gesperrt
Versuchte Tötung auf Campingplatz
Riesiges Interesse an der Bürgerenergie Dachau
Braxenclub erkundet Stuttgart
Weitere Nachrichten aus der Nachbarschaft ➔
north