menu
Abocenter
Abocenter
E-Paper
E-Paper
Einloggen
Einloggen
Abocenter
Abocenter
E-Paper
E-Paper
Einloggen
Einloggen
Anzeigenservice
Anzeigenservice
Leserservice
Leserservice
Redaktionen
Redaktionen
search
Abocenter
Abocenter
E-Paper
E-Paper
Einloggen
Einloggen
arrow_left
arrow_right
Aichacher Zeitung
menu
home
home
Home
Aus den Gemeinden
Gemeinden
expand_more
Blaulicht
blaulicht
Lokalsport
lokalsport
expand_more
Wirtschaft
Wirtschaft
Service
service
Freizeit
Freizeit
expand_more
menu
home
home
Home
Aus den Gemeinden
Gemeinden
expand_more
Blaulicht
blaulicht
Lokalsport
lokalsport
expand_more
Wirtschaft
Wirtschaft
Service
service
Freizeit
Freizeit
expand_more
Aichacher Zeitung
Aichacher Zeitung
Aus den Gemeinden
Gemeinden
Aus den Gemeinden
Aichach
Aichach
Flug
Abenteuer
Atemberaubend und abenteuerlich
Frank und Manuela Casaretto sind am 6. Mai vom Aichacher Flugplatz mit ihrem Ultraleichtflugzeug „Charly“ (Typ JMB-VL3) auf den Spuren früher Flugpioniere der 1920er Jahre über Frankreich, Spanien und Marokko in den Senegal geflogen (wir berichteten). Vierzehn Tage dauerte der „Raid Mermoz“, welcher von drei französischen Piloten organisiert wurde.
Aichach
Entwicklungshilfe
Jahreshauptversammlung
Situation im Jemen noch immer schwierig
Harmonisch und ohne größere Personalveränderungen verlief die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Aktion Jemenhilfe und der Jemen Kinderhilfe. Sowohl Aenne Rappel, die bisherige Erste Vorsitzende der beiden gemeinnützigen Vereine, als auch ihre Stellvertreterinnen Elfriede Grabbert (Jemenhilfe) und Gudrun Fries (Jemen Kinderhilfe) wurden einstimmig für die nächsten beiden Jahre wiedergewählt.
Aichach
Kunst
Veranstaltungen
Wein, Sonne und Kreativität
Die Plätze im Biergarten des Pfälzer Weinfests waren am vergangenen Wochenende heiß begehrt: Kaum wurde eine Sitzgelegenheit frei, standen schon andere Besucher bereit, die am Schlossplatz die fast sommerlichen Temperaturen, Pfälzer Wein und Köstlichkeiten genießen wollten. Wer keinen Platz ergattern konnte, wich auf das Zelt aus. Dort unterhielt am Sonntag die Aichacher Band „Swinging Dreams” das gut gelaunte Publikum.
Sommerlicher Kunstgenuss
Keine Einwände gegen Affinger Windkraftpläne
Aichacher Firma macht Paris mobil
Aenne Rappel stellt ein Buch über ihr Lebenswerk vor: die Jemenhilfe
Verkehr schlängelt sich durch die Stadt
Im Big Band Klangrausch
Weltgrößtes Mitmachkunstwerk macht Station in Aichach
Hoffen auf den Investitionsschub
Berührendes und kurzweiliges Konzert
Tattoo fürs Herz
Erstkommunion mit Bischof Bertram Meier
Alle Herdenschutzhunde sind vermittelt
Zur Übersichtsseite für Aichach ➔
Adelzhausen
Adelzhausen
Auftritt
Fernsehen
Shopping Queen: Zweiter Platz für Lydia Dill
Die quirlige Adelzhausenerin freut sich über ihr gutes Abschneiden bei der „Shopping Queen” und schafft es sogar ins Guido-Magazin. Im Juni steht die 63-Jährige wieder vor der Kamera. Diesmal in Aichach.
Adelzhausen
Fernsehen
Auftritt
Im Rennen um die „Shopping Queen”
Man kann guten Gewissens sagen, dass diese Woche für Lydia Dill eine der aufregendsten ihres ganzen Lebens ist: Die Adelzhausenerin ist seit Montag bei „Shopping Queen” zu sehen und ist seit Montag auch Oma ihres ersten Enkelkinds.
Adelzhausen
Mode
Fernsehen
Adelzhausenerin will Shopping-Queen werden
Lydia Dill beschreibt sich selbst als „Naturfreak ohne Ende“. Aber auch als reiselustig, modebegeistert und vor allem hat sie Spaß am Fernsehen - besonders wenn sie selbst vor der Kamera stehen kann. Die 63-jährige Adelzhausenerin ist Mutter einer Tochter, wird schon sehr bald Oma und hat für den Sender VOX beim Styling-Format „Shopping Queen“ mit Guido Maria Kretschmer teilgenommen. Das Thema der Shopping-Woche vom 22. bis 26. Mai könnte kaum besser zu ihr passen: „Viva Magenta“.
Mr. Hagen hat alles im Griff
Mr. Hagen hat alles im Griff
Salvator nutzt Heimvorteil
Adelzhausener Kinder mit Jesus gemeinsam im Boot
Fuhrpark für die Kleinen
Theaterspieler geehrt
Doch warmer Schein
A 8-Gemeinde bleibt schuldenfrei
Jugendfeuerwehr räumt in Adelzhausen auf
Ministrantenlose Zeit endet
Schüler der 1c ausgezeichnet
KLJB spendet für Feuerwehr und First Responder
Zur Übersichtsseite für Adelzhausen ➔
Affing
Affing
Schule
Umbau
Im dritten Anlauf: Lösung in Container-Frage
Im dritten Anlauf hat es nun geklappt: Planer Alen Jasarevic erläuterte dem Affinger Gemeinderat zwei - wesentlich günstigere - Varianten für ein Provisorium während der Bauphase an der Grundschule. Die soll bekanntlich erweitert und umgebaut werden. Der Startschuss für die etwa zwei Jahre bestehende Baustelle ist 2024. Nun ist klar, wie die Schüler während des Umbaus untergebracht werden.
Affing
Nachhaltige Produkte
Neu
Winkler wagt die Revolution
„Schokolade, was zum Spielen, Spannung!”, riefen die Kinder. „Was?”, reagierte die Mutter auf dem Fernsehbildschirm, „gleich drei Dinge auf einmal?” So ähnlich ging ein bekannter Werbespot eines Schoko-Eis, das seit fast 50 Jahren in Supermärkten thront. Betty Winkler aus Affing, Mutter eines sechseinhalbjährigen Sohns, war selbst großzügige Verteilerin dieser Süßigkeit – bis sie ihr gewaltig auf die Nerven ging. „So viel Müll, so viel Plastik, beschichtete Schokolade”, dachte sie sich. „Das will ich besser machen.” Das ist der Anfang eines Wagnisses, das auf den Namen „Schokoschatz” hört.
Affing
Haushalt
Gemeinderat
Affinger Finanzplanung: „Die Hütte brennt” - erst nächstes Jahr
Die ganze Sitzung war für den Haushalt reserviert - und ging recht unaufgeregt über die Bühne: Einstimmig segnete der Affinger Gemeinderat am Dienstag den Haushalt für das laufende Jahr ab, wobei sieben Räte fehlten. Doch so harmonisch wird es wohl nicht bleiben: „Für die Planjahre 2024 bis 2026 sind erhebliche Kreditaufnahmen von 14,4 Millionen Euro erforderlich. Die damit zusammenhängenden Verpflichtungen aus Zins und Tilgung werden die Gemeinde Affing überfordern.” So steht es im Vorbericht von Anton Demmel.
Bittere Niederlage für FC Affing
„Ewige Ampel” erneut verschoben
„Ewige Ampel” erneut verschoben
„Die Botschaft ist angekommen” - Kritik an hohen Kosten für Schulcontainer in Affing
„Die Botschaft ist angekommen”
Ein Ständchen für den Bürgermeister
Lesung mit „Miss Verständnis”
Affinger Wehr bei zehn Unfällen
Schock für Affing in der Nachspielzeit
Die Wende muss her
Mit zwei PS Richtung Anwalting
Auszeit zum Geburtstag
Zur Übersichtsseite für Affing ➔
Aindling
Aindling
Fischer
Jubiläum
Gelungenes Jubiläum der Aindlinger Fischer
Das 50-jährige Bestehen des Fischereivereins Aindling wurde am Wochenende am Aindlinger Badesee gebührend gefeiert. Werner Gamperl, dem Vorsitzenden des Vereins, gelang es, zusammen mit vielen Helfern ein rundum gelungenes Fest zu organisieren.
Aindling
Unwetter
Starkregen
Unwetter überm Lechrain
Am Dienstagnachmittag zog ein Unwetter über den Lechrain. Betroffen vom lokalen Starkregen waren vor allem Axtbrunn, Eisingersdorf, Binnenbach und Aindling. Dort schlug ein Blitz in eine rund 35 Meter hohe Pappel ein und spaltete den Baum bis zur untersten Gabelung. Allerdings: „Das am Dienstag war kein Vergleich zu den Unwettern 2021”, meinte der Aindlinger Kommandant Andreas Ehleider am Telefon.
Aindling
Übertritt aus Schülersicht
Auf selbstbewusste Mädchen und Jungen traf am vergangenen Donnerstag Kultusstaatssekretärin Anna Stolz bei ihrem Besuch der Aindlinger Mittelschule. Die Schüler der Jahrgangsstufen sechs und acht berichteten von ihren Erfahrungen mit dem Übertrittsverfahren in der vierten Klasse. Auch von negativen Erlebnissen aufgrund der noch immer vorherrschenden Meinung, dass nur der Weg über das Gymnasium zu einem erfüllenden beruflichen Erfolg führe.
Willprechtszell siegt mit LG
Burgharts Pike bricht den Bann Bezirksliga Nord
Pokal-Überraschung bei der U 19
Topduell mit Tücken
Abwechslungsreicher Nachmittag mit der KAB
Aufstieg in greifbarer Nähe Bezirksliga Nord
Aindling setzt auf Heimstärke
Aindling hat ein Juwel
Aindling hat ein Juwel
Geld für Vereine
Nachwuchs probt den Ernstfall
TSV Aindling baut Vorsprung aus
Zur Übersichtsseite für Aindling ➔
Altomünster
Altomünster
Gemeinderat Altomünster
Erneuerbare Energien
Strom von Bürgern für Bürger
Auf Initiative des Altomünsterer Bürgermeisters Michael Reiter haben die Marktgemeinde und die Nachbarn Hilgertshausen-Tandern und Markt Indersdorf eine Bürgerenergiegenossenschaft ins Leben gerufen. Ziel ist die Produktion von erneuerbarer Energie im Raum Dachau in Bürgerhand. Wie Reiter den Gemeinderat in der Sitzung am Dienstagabend informierte, wurde das Gemeinschaftsprojekt schon im März gegründet.
Altomünster
Sportverein
Ehrung
Jung, aber viele Jahre dabei
Bei der Jahreshauptversammlung des TSV Altomünster wurde auch eine ganze Reihe von jüngeren Mitglieder geehrt, die schon viele Jahre Mitglied im Verein sind. Vorsitzender Georg Schmid dankte ihnen für die Treue und ermunterte sie, weiterhin aktiv am Vereinsleben teilzunehmen.
Altomünster
Kindergarten
Beiträge
Eltern fordern: Beiträge sozial verträglich gestalten
Eigentlich war diese Reaktion vorauszusehen: Empörung, Entsetzen, Ratlosigkeit. Doch offenbar nicht im Rathaus der Marktgemeinde Altomünster und nicht von weiten Teilen des Gemeinderats. Die Rede ist von der 80-prozentigen Gebührenerhöhungen für die Kindertagesstätten im Gemeindegebiet, die das Gremium bei nur drei Gegenstimmen Ende April beschlossen hat (wir berichteten).
Probleme lösen in schwierigen Zeiten
Vom Neumitglied zur Vorsitzenden
Probleme lösen in schwierigen Zeiten
Lebensreise einer Heiligen
Lebensreise einer Heiligen
Maibaum für die Strolche
Maibaum für die Strolche
Musiker in Hochform
Alto nimmt Gestalt an
Altersteilzeit vielleicht später
Chöre begleiten das Altomünsterer Jubiläum
Die Heilige und der Baumeister
Zur Übersichtsseite für Altomünster ➔
Augsburg
Augsburg
Shopping Queen
Kolumne
Shopping Queen aus Augsburg: Mode(alb)träume in magenta-orange
Als Fashion-Polizei taugt die Kollegin wahrlich nicht, doch Magenta mit Orange zu kombinieren, das muss doch in jeder Welt eine Mode-Sünde sein. Denkste! Glaubt man den aktuellen Shopping-Queen-Folgen aus Augsburg, lautet die Devise, je quietschbunter desto besser. Die, wie die Kollegin gelernt hat, aktuelle Trendfarbe Magenta gilt es dem Motto zufolge in Szene zu setzen – und dass die Kollegin ein Modemuffel ist, wird spätestens dann deutlich, wenn sie bei Magenta sofort an einen Streaming-Dienst und Radsport aus den Neunzigern denkt, statt an Haute Couture. Wobei: Die erste Kandidatin trug zwar kein Telekom-Trikot, aber immerhin Radlerhosen, die sie mit einem Blazer kombinierte. Die Kollegin würde sich dies zwar niemals trauen, musste aber zugeben, dass das Ganze doch recht stimmig daher kam.
Aichach
IHK Schwaben
Konjunkturumfrage
Stimmung hellt sich auf
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwaben führt drei Mal im Jahr ihre Konjunkturumfrage durch. An der jüngsten, von 17. bis 27. April, nahmen rund 800 Unternehmen teil. Das Ergebnis der Umfrage präsentierte am Montag Dr. Marc Lucassen, Hauptgeschäftsführer der IHK. Zusammengefasst lasse sich sagen, „die Stimmung in der bayerisch-schwäbischen Wirtschaft hellt sich auf”.
Augsburg
Wirtschaft
Ökologische Landwirtschaft
Schlummerndes Potential
Der ökologische Landbau gilt als klimaschonend, umweltschützend und ressourcensparend. Aber bietet er auch eine Möglichkeit, den Herausforderungen hinsichtlich Umwelt- und Klimaveränderungen entgegenzutreten? Wissenschaftler der Technischen Universität (TU) München beantworteten diese Frage kürzlich mit „Ja”. Im Januar legten die Wissenschaftler Studienergebnisse vor. Laut einer Pressemitteilung des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg (AELF) begegne diese Veröffentlichung weitläufigen Argumenten gegen den Ökolandbau.
Schön verletzt sich schwer am Knie
GHT ist jetzt Kienzle
ght ist jetzt Kienzle
Walter in den Aufsichtsrat
Berufseinbrecher reist nur zum Stehlen an
Veganer Inhalt wird feine Erde
Der Weg des Mülls
Nichts geht ahead
BRB spendet an die Tafel
Haftstrafe wegen Kinderpornos
Mehr Ausbildungsverträge Die Ausbildungszahlen
Schwarzbau bleibt Schwarzbau
Zur Übersichtsseite für Augsburg ➔
Baar
Baar
Feier
Wallfahrt
Eintreten für Frieden und Freiheit
Einmal mehr ist die Kriegerwallfahrt des Kameraden- und Soldatenvereins Baar am gestrigen Pfingstmontag zu einer Demonstration für Frieden und Freiheit geworden. Das Gedenken an die Opfer von Krieg, Gewalt und Vertreibung, aber auch an die im Einsatz ums Leben gekommenen Bundeswehrsoldaten soll Mahnung sein, dass Frieden eines der höchsten Güter ist und es sich lohnt für ihn einzustehen.
Baar
Brauereifest
Maibaum
In Affing und Freienried stehen die Schönsten
Die schönsten Maibäume im Landkreis stehen in Affing und Freienried. Das hat die Internetabstimmung der zum Brauereifest der Schlossbrauerei Unterbaar gehörenden Wahl ergeben. Da die Preise in den Kategorien für Orte bis 400 Einwohner und über 400 Einwohner ausgelobt waren, gab es mit Inchenhofen und Oberzeitlbach sowie Eurasburg und Oberschneitbach auch auf den weiteren Plätzen jeweils zwei Preisträger. Diese dürfen sich über einen Pokal sowie Freibier und ein komplettes Fest-Equipment freuen. Entsprechend groß war der Jubel an den Tischen der Delegationen.
Baar
Brauereifest
Eröffnung
Baarer Brauereifest tadellos eröffnet
Mit Blasmusik und einem gemütlichen Bierzeltabend startete am Donnerstag das Brauereifest der Schlossbrauerei Unterbaar. Fast untergegangen wäre dabei der gekonnte Anstich durch Bürgermeister Roman Pekis: Ansatzlos und mit nur zwei Schlägen war die offizielle Eröffnung praktisch im Handumdrehen erledigt. Wie ein Profi füllte der Gemeindechef anschließend begleitet vom Bayerischen Defiliermarsch der Blaskapelle die Maßkrüge. „Auf ein friedliches Fest und gutes Gelingen“, lautete der Trinkspruch beim gemeinsamen Anstoßen mit Brauereichef Freiherr Franz Groß von Trockau, dessen Gattin Theresa und Sohn Moritz, den Vertretern der beteiligten Vereine und den Amtskollegen aus Thierhaupten und Münster.
Krieger pilgern nach Maria im Elend
Verliebt in Baar
Die Maßen hoch in Baar
Ozapft werd in Baar
Zufriedene Baarer
Zufriedene Baarer
Baar wird nicht nach Norden wachsen
Nur Ergebnis im Protokoll
Messung in Riedheim
Nur Ergebnis protokollieren
Böllern im Dunkeln
Böllern im Dunkeln
Zur Übersichtsseite für Baar ➔
Dasing
Dasing
Open air Konzert
Konzertabend
Auch Papst Franziskus hat schon ein Ticket
Ob sich Papst Franziskus tatsächlich auf den Weg von Rom nach Lindl machen wird? Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt, und Wunder gibt es immer wieder. Zumindest in der Schlagerwelt. Insofern bleibt es spannend. Ein Ticket für das H46-Open-Air vom 9. bis 11. Juni hat der Heilige Vater jedenfalls schon. Hannes Ankner hat Franziskus die Freikarte persönlich im Rahmen der jüngsten Generalaudienz auf dem Petersplatz überreicht. Und was hat der Papst gesagt? „Er hat sie interessiert angeschaut und auch eingesteckt”, berichtet Ankner mit breitem Lachen.
Dasing
Interview
Konzert
Meet and Greet: Karten für ein Treffen mit Guildo Horn zu gewinnen
Musiker, Entertainer, Diplompädagoge, Talkmaster, Operetten- und Musicaldarsteller: Horst Köhler alias Guildo Horn ist ein kurioser Tausendsassa. Wer kann schon von sich behaupten, vom Bund Naturschutz zum buntesten „Vogel des Jahres” gekürt worden zu sein? Piepmatz Guildo wird dem Titel bis heute gerecht. 1998 wurde er mit den Orthopädischen Strümpfen als deutscher Vertreter zum Grand Prix d'Eurovision de la Chanson nach Birmingham gesandt. Dort gewann er den siebten Platz. 500 Millionen Menschen in 33 Ländern verfolgten den spektakulären Auftritt, mit dem Guildo Horn zur Neugestaltung des eingestaubten Traditionswettbewerbs beitrug. Sein Grand Prix-Titel „Guildo hat Euch lieb!” kletterte auf Platz vier der deutschen Singlecharts. Nun kommt der „Meister” nach Lindl. Beim H46-Open-Air wird Guildo Horn am Freitag, 9. Juni, den ersten Abend mit einem Schlager-Feuerwerk beenden.
Dasing
Pfarrer
Kirche
Pfarrer Anton Kreutmayr verstorben
Die Pfarrei Taiting muss Abschied nehmen von Pfarrer Anton Kreutmayr. Der Geistliche verstarb am Freitag im Alter von 87 Jahren. Zwar war er seit 2007 im Ruhestand, den er in Friedberg verbrachte. Doch half er immer wieder in Taiting aus, aber nicht nur dort: Auch in anderen Kirchengemeinden des Wittelsbacher Landes sprang er ein, wenn Hilfe benötigt wurde.
14-jährige Dasingerin immer noch nicht daheim
Kinder haben ein weites Herz
Dasing wechselt überraschend Trainer
Überraschender Trainerwechsel beim TSV Dasing
Pedalritter in Orange
Eigenes Beet in Dasing
Fußballer auch mit Stock treffsicher
Vermisste 14-Jährige: Abholer meldet sich selbst bei der Polizei
Ostler machen Titel perfekt A-Klasse Aichach A-Klasse Augsburg Ost
14-jähriges Mädchen aus Dasing vermisst
Florierender Blumenflohmarkt in Dasing
Martin Asam im Amt bestätigt
Zur Übersichtsseite für Dasing ➔
Hilgertshausen
Hilgertshausen
Gemeinderat
Haushalt
Hilgertshausens Schulden steigen heuer auf 5,5 Millionen Euro
Einstimmig hat der Gemeinderat von Hilgertshausen-Tandern den Gemeindehaushalt 2023 mit einem Gesamtvolumen von über 17 Millionen Euro verabschiedet. Der Verwaltungshaushalt hat ein Volumen von 7,45 Millionen Euro und im Vermögenshaushalt werden knapp 9,80 Millionen Euro umgewälzt.
Hilgertshausen
Tanderns italienische Nacht
Das Sommerkonzert im Innenhof des Tanderner Schlosses hat längst viele Stammgäste. Sie können sich auf das Symphonieorchester Isar-Philharmonie München freuen. Das Ensemble besteht aus versierten Instrumentalisten sowie professionellen Musikern des Symphonierochesters des Bayerischen Rundfunks, des Bayerischen Staatsorchesters und des Münchner Kammerorchesters.
Hilgertshausen
Ein Ort hält zusammen
Die Erwartungen weit übertroffen hat das Benefiz-Frühstück im brechend vollen Sportheim des TSV Hilgertshausen, das Bettina Klimmer, Bettina Stichlmair und Nadja Zirnwald zugunsten von zwei Vollwaisen veranstalteten. Die beiden im Ort lebenden Mädchen im Alter von 14 und 15 Jahren haben vor wenigen Monaten ihre Mutter und vor zehn Jahren auch ihren Vater aufgrund einer Krebserkrankung verloren.
Pflanzen wechseln die Besitzer
Ein Ort hält zusammen
Square Dance hält fit
Tanderns italienische Nacht
Im eigenen Haus überfallen und beraubt
Der Mann fehlt
Ilmtaler küren Vereinsmeister
Wer hat an der Uhr gedreht?
Mias Ente ist die Schnellste
Baumschnitt will gelernt sein
Blick auf Kinder und Jugend
Blick auf Kinder und Jugend
Zur Übersichtsseite für Hilgertshausen ➔
Hollenbach
Hollenbach
Kindergarten
Pfarrei
Maximale Größe erreicht
Sechs Gruppen, fast 130 Kinder, 2000 Quadratmeter: Die Hollenbacher Kindertagesstätte St. Ulrich neben dem Rathaus wurde für über 3,8 Millionen Euro vergrößert und im vergangenen Jahr in Betrieb genommen. Und trotzdem kann man zumindest aktuell nicht allen Kindergartenkindern, die ab September einen Platz wollen, einen solchen anbieten.
Hollenbach
Kein Platz mehr in Hollenbacher Kita
Sechs Gruppen, fast 130 Kinder, 2000 Quadratmeter: Die Hollenbacher Kindertagesstätte St. Ulrich neben dem Rathaus wurde für über 3,8 Millionen Euro vergrößert und im vergangenen Jahr in Betrieb genommen. Und trotzdem kann man zumindest aktuell nicht allen Kindergartenkindern, die ab September einen Platz wollen, einen solchen anbieten.
Hollenbach
Aufregung in Minute 63 Landesliga Südwest
Ohne Punkte blieb der TSV Hollenbach gestern in seinem Heimspiel gegen den TSV Jetzendorf. Nach einem 0:2-Rückstand zur Pause legten die Krebsbachkicker im zweiten Durchgang alles in die Waagschale und waren dem Ausgleich nahe. Letztlich behielten die Gäste dank ihrer gnadenlosen Effektivität mit 4:1 die Oberhand.
Hollenbach mit Selbstvertrauen Landesliga Südwest
Bett beziehen in 35 Sekunden
Fußwallfahrt nach Maria Beinberg
Großes Fest in der Hollenbacher Kirche
Von Hochzeit zur Hochzeit
Sieg der Willensstärke: Hollenbach gewinnt gegen Kempten
Duell der Enttäuschten
Mazda Fischer unter den Besten
Der Abstieg rückt für Hollenbach immer näher
Zufriedene Kunden
„Bravouröser” Abschluss
Zur Übersichtsseite für Hollenbach ➔
Inchenhofen
Inchenhofen
Polizei Aichach
Sachbeschädigung
Vandalismus am Sportheim
Es sieht aus, als hätte ein Bär im Sportheim des TSV Inchenhofen gewütet. Trikots und Erste-Hilfe-Material liegen wild verstreut herum, in eine der Türen wurde ein Loch getreten, Sitzbänke sind verschmiert, Klopapier wurde angezündet. Im Zeitraum zwischen Pfingstsonntag und Pfingstmontag haben bislang unbekannte Täter das Leahader Sportheim an der Pöttmeser Straße heimgesucht. Den entstandenen Sachschaden schätzt Markus Bommler, stellvertretender Dienststellenleiter der Polizei Aichach, auf mehrere Tausend Euro. „Da waren ganz schöne Rabauken ab Werk”, erklärte Bommler gestern auf Nachfrage. Die Unbekannten verwüsteten nicht nur mehrere Räumlichkeiten, sondern beschädigten auch das Inventar. Entwendet wurde nach bisherigem Ermittlungsstand nichts.
Inchenhofen
Jägerblut kürt seine Besten
Sportleiter Peter Christl und Schützenmeister Claus Trott freuten sich über eine sehr gute Teilnahme am Abschlussschießen der Jägerblutschützen Inchenhofen. Auf dem Programm standen zudem ein Partnerschießen der Schützenklasse sowie ein Einzelwettbewerb der Schützenjugend mit Glücksscheiben. Zwölf Nachwuchsschützen, vom Lichtgewehr bis hin zu den Junioren, traten dabei an. Vom Verzehrgutschein bis zum Getränkegutschein konnte jeder Teilnehmer einen Preis mit nach Hause nehmen.
Inchenhofen
Internet
Vertrag
Schnelles Internet für Inchenhofen
Die Entscheidung ist gefallen: Die Deutsche Telekom hat die öffentliche Ausschreibung für den Internet-Ausbau in Inchenhofen gewonnen. Knapp 600 Haushalte können dann laut einer Pressemitteilung Breitband-Anschlüsse mit Geschwindigkeiten von bis zu 1000 Mbit/s (Megabit pro Sekunde) nutzen. Die Telekom wird dazu rund 77 Kilometer Glasfaser verlegen. Das neue Netz wird ab Mitte 2026 so leistungsstark sein, dass Telefonieren, Surfen im Internet und Fernsehen gleichzeitig möglich sind. „Wir haben mit der Telekom einen starken Partner an unserer Seite. So ermöglichen wir unseren Bürgern in Kürze den begehrten Zugang zum schnellen Internet“, erklärte Bürgermeister Toni Schoder (rechts) bei der Vertragsunterzeichnung.
Radweg und Tempolimit
Der Bomber von Leahad
Radweg und Tempolimit
Im Fokus von Anumar
Im Fokus von Anumar
Einwohnerzahl in Leahad steigt kontinuierlich an
Einwohnerzahl in Leahad steigt
Inchenhofen will Solarparks gerecht aufteilen
Inchenhofen will Solarparks gerecht aufteilen
Erschließung schon im Herbst?
Söder kommt zum Leonhardiritt
Sechs Kinder feiern in Sainbach Erstkommunion
Zur Übersichtsseite für Inchenhofen ➔
Kühbach
Kühbach
Brauereifest
Alkohol
Wer vorglüht, muss draußen bleiben
Am Tag nach dem Kühbacher Brauereifest hat Veranstalter Umberto von Beck-Peccoz eine grundsätzliche Entscheidung für die kommenden Jahre getroffen: Wer schon stark angetrunken ankommt, erhält keinen Zutritt zum Festgelände. Die Regelung zielt besonders auf den Donnerstag, Christi Himmelfahrt. Es sei in diesem Jahr besonders auffällig gewesen, dass ein kleiner Teil der Besucher schon stark alkoholisiert angereist sei, erklärt er im Gespräch mit unserer Zeitung und spricht von „hartem Vorglühen”. „Wer torkelt oder aggressiv ist, kann umgehend wieder nach Hause”, macht der Baron klar. „Für solche Gäste hat das Brauereifest keinen Platz.”
Kühbach
Spargel
Landwirtschaft
Nasse Angelegenheit bei der Spargelernte
Manche Spargelfelder erinnern aktuell eher an den Reisanbau: Mit erheblichen Ernteeinbußen müssen die Spargelbauern aufgrund der Kälte in diesem Jahr rechnen. Diese Erntehelferinnen, die für die Familie Reichhold aus Stockensau auf dem Acker in Kühbach stechen, machen die Arbeit trotzdem gerne. Und wenn's so regnet, dass das Wasser zwischen den Erddämmen steht, wie so oft in den vergangenen Wochen, werden einfach Gummistiefel angezogen. Anni Reichhold sagt: „Wir bauen nun schon seit 30 Jahren Spargel zur Vermarktung an, aber der April war noch nie so kalt wie in diesem Jahr.”
Kühbach
Kirche
Wallfahrt
Bittgang nach Halsbach
Rund 25 Unterbernbacher nahmen kürzlich am jährlichen Bittgang nach Halsbach teil. In der dortigen Schutzengelkirche feierte der Kühbacher Pfarrer Paul Mahl am Freitag nach Christi Himmelfahrt die Messe, die Erika Braunmüller mit dem Kinderchor gestaltete. Zum Abschluss erhielten die mitfeiernden Kinder den Einzelsegen.
Friedlich wie selten
Flurumgang mit Gebet
Kerscher zapft o' mit zwei Schlägen
Kühbach setzt bei Beleuchtung auf Sonnenergie
Kunst aus dem Wald
Ein Bürgermeister für alle
Älteste Turnerin feiert mit
Am Donnerstag beginnt das Kühbacher Brauereifest
Ein Geheimrezept für die Kühbacher Fest-Göckel
Wichtige Punkte im Abstiegskampf
Rauhaardackel zum 80.
Unterbernbacher pilgern zum Beinberg
Zur Übersichtsseite für Kühbach ➔
Obergriesbach
Obergriesbach
Verein
Sport
Halbe Doppelspitze beim SV Obergriesbach
Jüngst hat der SV Obergriesbach seine jährliche Generalversammlung abgehalten. Neben Berichten des Vorstands, des Schriftführers und des Kassiers sowie einer Beitragsanpassung standen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung.
Obergriesbach
Renovierung
Kirche
Au-Kapelle wird renoviert
Die Au-Kapelle an der Kreisstraße bei Obergriesbach wird renoviert. Das Dach ist bereits abgedeckt. Schon von Weitem ist die blaue Abdeckung am Dach der Kapelle sichtbar.
Obergriesbach
Politik mit gesundem Menschenverstand
Zum Gesprächstermin in der Gemeindekanzlei liegen Lokalzeitungen aufgeschlagen auf dem großen Besprechungstisch. Hemdsärmelig steht Jürgen Hörmann davor und blättert darin: Informationen und nochmals Informationen seien die Basis für eine Kommunalpolitik mit gesundem Menschen- und Sachverstand. Seit 1. Mai 2020 regiert der 57-Jährige aus dem kleinen Ortsteil Zahling das weitaus größere Obergriesbach. Zeit für eine Zwischenbilanz.
Ein überragender Auftritt
Wanderausstellung an Zeller Schule
Zahling: Rat hält an Baulandpreis fest
Zahling: Gemeinderat hält an Quadratmeterpreis fest
Zeche und der SVO verlängern
Kommissarische Leitung bei Obergriesbacher Gartlern
Unterschriftenliste gegen hohe Bauland-Preise
24 Zugänge bei den Kameraden
Rekordjahr bei Kriegern
Ehrungen bei Hubertus Obergriesbach
Sportleiter hört auf
Sportleiter hört auf
Zur Übersichtsseite für Obergriesbach ➔
Petersdorf
Petersdorf
Gemeinderat
Gemeinderat Petersdorf
Wasser wird nicht so teuer wie befürchtet
Die Beitragssätze für die Verbesserung und Erneuerung der Wasserversorgungseinrichtungen im Gemeindebereich Petersdorf fallen nun doch niedriger aus als ursprünglich kalkuliert. Das ist die gute Nachricht aus der jüngsten Gemeinderatssitzung in Petersdorf. Die Ratsmitglieder stimmten am Montagabend den von der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Aindling ausgearbeiteten Beitragssatzungen vollumfänglich und einstimmig zu.
Petersdorf
Ramadama
Vereine
Rund um Petersdorf ist die Landschaft wieder sauber
Der Obst- und Gartenbauverein Petersdorf sammelte Müll, der achtlos weggeworfen wurde, ein. Unterstützt wurde der dabei von der Feuerwehr Petersdorf, der Mutter-Kind-Gruppe, der Landjugend und dem Bauwong Alsmoos. Insgesamt waren es 58 Teilnehmer, die sich nach getaner Arbeit zur von der Gemeinde spendierten Brotzeit am Gemeindezentrum trafen.
Petersdorf
Unfall
Autofahrerin
Rentnerin rutscht in Böschung
Eine 69-Jährige aus Pöttmes setzte Dienstagmorgen an der Petersdorfer Kreuzung in Richtung Alsmoos auf der Leitplanke auf. Ihr Smart rutschte dadurch in die Böschung. Die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen und wurde in das Aichacher Krankenhaus gebracht. Wie die Polizei berichtete, sei die 69-Jährige unachtsam gewesen und deshalb von der Fahrbahn abgekommen. Ihr Auto musste von der Feuerwehr gesichert werden, um nicht weiter abzurutschen.
Leonie siegt mit Chaosschwestern
92 Prozent für Dietrich Binder
Zuschuss für Schulsanierung steht noch aus
Zuschuss für Schulsanierung steht noch aus
Kein Gegner für Binder
Betreuung wird teurer
Dietrich Binder nominiert
Zehn Jahre Ministrantin
Dietrich Binder bleibt einziger Kandidat
SSV: Fit für die Zukunft
LED-Beleuchtung ┐am Sportplatz
Erfolgreich die Ausbildung absolviert
Zur Übersichtsseite für Petersdorf ➔
Pöttmes
Pöttmes
Schauspieler
Buch
Der Ruhrpottler aus Pöttmes: Schauspieler Michael Brandner im Interview
Michael Brandner sitzt zu Hause in seinem Büro im Münchner Stadtteil Schwabing. Sein Lieblingsplatz und Wohlfühlort im Haus, sagt er. Weil er sich dort ausbreiten kann. Hier hat der erfolgreiche Schauspieler zuletzt auch sein erstes Buch geschrieben und ganz persönliche Kindheits- und Jugenderinnerungen einfließen lassen. Der 71-Jährige erzählt von Paul Brenner, dem Hauptprotagonisten, der von Geburt an bis zum Alter von knapp vier Jahren in Pöttmes bei Onkel und Tante auf einem Hof aufwächst. Er ist ein uneheliches Kind, ein Skandal Anfang der 50er-Jahre in der bayerischen Provinz. Seine leibliche Mutter verlässt ohne Paul ihren Heimatort Pöttmes und zieht nach Dortmund, später holt sie ihn zu sich in den Ruhrpott. Dort wächst Paul auf.
Aichach-Friedberg
Grillen
Fleisch
In den Garten, fertig, grill!
Es ist für viele der Inbegriff von Sommer, entspanntem Feierabend und Wochenende: Grillen, egal ob mit Freunden oder der Familie, im Garten oder am Badesee, auf dem alten Holzkohlerost oder einem Hightech-Gerät mit integrierter Smart-Home-Technologie, mit der sich der Grill mit einer mobilen App steuern lässt, verschiedene Rezeptvorschläge inklusive.
Pöttmes
Fest
Markt
Sommer, Sonne, Foodtruck
Ein volles Haus erlebte Pöttmes´ gute Stube, der historische Marktplatz, an den Pfingsttagen. Nach dem überwältigenden Erfolg des ersten Foodtruckfestivals, bei dem Essenstände teilweise leergekauft waren und so mancher von langen Wartezeiten genervt unverrichteter Dinge den Heimweg antrat, lief es diesmal wie geschmiert.
Regler soll's richten
Kaniber in Pöttmes
Pöttmeser Foodtruck-Festival an zwei Tagen
Pöttmes ergänzt seine Windkraftpläne
Sturz nach Verfolgungsjagd
Aufregung wegen fehlender Kita-Plätze in Pöttmes
Kicker machen den Mund auf
Viel Personal für die Kitas
Braunkehlchen soll ins Donaumoos
Viel Personal für die Kitas
Verwechslung: Falscher Baum gefällt
Krippenplätze wären einfach und kostengünstig gewesen
Zur Übersichtsseite für Pöttmes ➔
Rehling
Rehling
Fernwärme
Gemeinderat
Fernwärme für öffentliche Gebäude in Rehling
Die Gemeinde Rehling rüstet ihre Heizungen in allen öffentlichen Gebäuden, die derzeit noch mit Erdgas betrieben werden, in naher Zukunft auf Nahwärme um. Diese Maßnahme hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung im nicht öffentlichen Teil beschlossen. Dazu waren auch die Familienmitglieder der Firma Karl Bachmeir eingeladen.
Rehling
Biergarten
Gastronomie
Schlossbräustüberl startet in Biergartensaison
Endlich hat es geklappt mit dem Start in die Biergartensaison im fast eineinhalb Jahren wegen Pächterwechsel verwaisten Bräustüberl auf Schloss Scherneck. Am Sonntag war nach langem Umbau und Modernisierungen in dem beliebten Ausflugslokal Probebetrieb. Der klappte auf Anhieb und das Areal im Freien unter den Lindenbäumen war gleich bestens belegt. Das freute natürlich die neuen Wirtsleute Rick Pusch zusammen mit seiner Schwester Ria Pusch, die aus Augsburg-Lechhausen stammen. Man merkte es richtig, dass die Gäste regelrecht ausgehungert waren, das Lokal endlich wieder besuchen zu können. Der Andrang war groß. Kein Wunder bei den Möglichkeiten auf Schloss Scherneck, dem Ziel vieler Ausflügler aus Nah und Fern, die neben dem Kletterwald und dem nahen Soccerpark auch wunderschöne Spazierwege in Wald und Flur vorfinden und dann am Ende auch einen Platz zur Einkehr und Brotzeit suchen.
Rehling
Bürgermeister
Geburtstag
Es regnet Bonbons und Gratulationen
Auf dem Rathausplatz feierte Rehlings Bürgermeister Christoph Aidelsburger am Freitag seinen 40. Geburtstag. Zum Weißwurstfrühschoppen mit den Klängen der Rehlinger Blasmusikanten waren neben dem Rathauspersonal auch Abordnungen der Ortsvereine geladen, dazu Vertreter von örtlichen Unternehmen und auch die umliegenden Bürgermeister.
Weiß-blauer Geburtstag
Begeisterter Sänger
TSV Rehling steht gut da
Truhenwagen ausgeschossen
Seit 60 Jahren verheiratet
Letzte Ehrung bei der KAB Rehling
Alpenrose-Schützen beenden Wintersaison
Zwei Gruppen in Rehling
Diplom für kleine Forscher
Diplom für kleine Forscher
Wachsnägel in der Rehlinger Osterkerze
Kinderkreuzweg in Rehling
Zur Übersichtsseite für Rehling ➔
Schiltberg
Schiltberg
Gemeinderat
Gemeinderat Schiltberg
Schiltberg wählt Standort
Im Gemeindegebiet Schiltberg sollen künftige Windenergieanlagen an einem einzigen Standort konzentriert werden. Der Gemeinderat billigte am Donnerstag einstimmig die Änderung des Flächennutzungsplans zur Ausweisung entsprechender Flächen für Windräder. Die ausgewählten 65,8 Hektar entsprechen 2,2 Prozent des Gemeindegebiets. Diese Fläche befindet sich grob beschrieben östlich von Höfarten sowie westlich von Metzenried. Nur zwei Zuhörer zeigten Interesse an diesem Thema und besuchten die Gemeinderatssitzung.
Schiltberg
Kirche
Weihe
250. Weihejubiläum des Schiltberger Schmuckstücks
Der Bau der Schiltberger Pfarrkirche Maria Magdalena wurde vor 250 Jahren fertiggestellt und geweiht. Die prächtige ehemalige Deutschordenspfarrkirche an der Oberen Ortstraße steht samt Friedhof auf dem Kirchbergl, wie der Volksmund den Hügel früher nannte. Kreisheimatpfleger Michael Schmidberger hatte am vergangenen Sonntag, am ersten bayerischen „Heimat-Erlebnistag“, zu zwei Kirchenführungen eingeladen (wir berichteten). Knapp 40 Interessierte waren gekommen, um die Kirche und die dazugehörige Geschichte im Jahr des 250. Weihejubiläums näher kennenzulernen.
Schiltberg
Veranstaltungen
Spiel & Spaß
Auf die Plätze, fertig, platsch!
Am Samstag suchte Schiltberg zum ersten Mal die schnellste Badeente. Das Spektakel war ein Besuchermagnet: 890 nummerierte Enten schipperten nach dem Massenstart 500 Meter die Weilach hinunter. Bei dem Familienfest hatten Jung und Alt ihren Spaß.
Erstkommunion in Schiltberg
Lizenzen für Enten
Verstärkung fürs Trainerteam
Schiltberg muss viel investieren
Schützen-Jugend beeindruckt von Feuerwalze
Farnhammers Heimspiel
Segen fürs Schützenheim
Segen fürs Schützenheim
Vorfreude auf Romeo und Julia
Erste Probe zu Romeo und Julia
Erdhummelkönigin an Traubenhyazinthe
Kinder in der Bastelwerkstatt
Zur Übersichtsseite für Schiltberg ➔
Sielenbach
Sielenbach
Gemeinderat
Erneuerbare Energien
Der Strom muss weg
Die Produktion von Sonnenstrom ist eine gute Sache, die Energie muss aber auch abtransportiert werden. Und dazu muss sie erst einmal in die Leitung kommen. Dafür braucht man Umspannwerke wie das zwischen Sielenbach und Wollomoos. Nun wird es erweitert.
Sielenbach
Der Strom muss weg
Die Produktion von Sonnenstrom ist eine gute Sache, die Energie muss aber auch abtransportiert werden. Und dazu muss sie erst einmal in die Leitung kommen. Dafür braucht man Umspannwerke wie das zwischen Sielenbach und Wollomoos. Nun wird es erweitert.
Sielenbach
Wallfahrt
Kirche
„Familiare” in Sielenbach
Die Gemeinschaft der „Familiaren” des Deutschen Ordens, der sogenannten „Ballei“, was so viel bedeutet wie Bezirk, trafen sich am Samstag in Sielenbach, um die „Balleiwallfahrt“ nach Maria Birnbaum abzuhalten. Rund 40 „Familiare“ waren dazu mit weiteren Familienangehörigen zur Wallfahrtskirche gekommen, die meisten davon aus dem süddeutschen Raum.
Ehrenkreisobmann Herb feiert 70.
Jugendarbeit trägt Früchte
Blühender Frühling
Imker bestätigen Vorstandschaft
Speckner Ehrenmitglied
Imker bestätigen Vorstandschaft
Boule am Abend
Boule am Abend
Von Fälschern und der Mafia
Vier Geistliche zelebrieren Osternacht in Maria Birnbaum
Unter französischen Sternen
Elf neue Mitglieder
Zur Übersichtsseite für Sielenbach ➔
Todtenweis
Todtenweis
Der Heinzler Vati ist jetzt 90
Jakob Marquart aus Todtenweis feierte kürzlich seinen 90. Geburtstag mit Familie, Pfarrer Babu und Bürgermeister Konrad Carl. Der Jubilar wurde in Todtenweis beim „Heinzler” geboren und wuchs dort auch auf. Nach der Schulzeit wurde Jakob Marquart Postbeamter in Augsburg. Weiter war er als „Fleischbeschauer” bei Hausschlachtungen vor Ort.
Todtenweis
Förderverein feiert 30-jähriges Bestehen
Mit einem großen Aufgebot an Ehrengästen feierte der „Förderverein 1000 Jahre Todtenweis” sein 30-jähriges Bestehen.
Todtenweis
Jubiläum
Verein
Förderverein feiert 30-jähriges Bestehen
Mit einem großen Aufgebot an Ehrengästen feierte der „Förderverein 1000 Jahre Todtenweis“ sein 30-jähriges Bestehen.
Sportlicher Höhenflug
Endlich wieder Musik und gute Laune
Wasser geht vor Wind
Energieeffizienz ist teuer
Energieeffizienz ist teuer
Sportlicher Höhenflug
Förderverein „1000 Jahre Todtenweis” wird 30 Jahre alt
Die „Haifazenz“ feiert 95. Geburtstag
Kommunion in Todtenweis
Reichhaltiges Buffet beim Starkbierfest
Von Hoffnung und Liebe
Kommen und Gehen
Zur Übersichtsseite für Todtenweis ➔
Friedberg
Friedberg
Polizei
Brand
Zwei Brände am Samstag
Gleich zweimal hat es am Samstag gebrannt. In Friedberg und Kissing mussten Feuerwehren ausrücken. Gegen 13.45 Uhr brach an der Afrastrasse in Friedberg auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses ein Feuer aus. Dabei wurden Teile der Wohnung und der Fassade stark beschädigt. Der Schaden beläuft sich laut Polizei auf rund 35 000 Euro. Grund für den Brand war vermutlich ein überfüllter Aschenbecher. Personen wurden laut Polizei nicht gefährdet. In Kissing kam es etwas später, gegen 16.10 Uhr, zu einem Feuer am See. Zwei Jugendliche hatten dort gegrillt. Dabei fiel Grillgut zu Boden und entzündete die Grünfläche. Es wurden rund 25 Quadratmeter beschädigt. Die Feuerwehr Kissing rückte aus, um den Brand zu löschen. Der Schaden beläuft sich auf rund 500 Euro.
Friedberg
Gericht
Jugend
15-Jähriger muss ins Gefängnis
Zu zwei Jahren Jugendstrafe ohne Bewährung ist ein 15-Jähriger aus dem Landkreis Augsburg am Dienstag vor dem Amtsgericht Augsburg verurteilt worden, weil er Ende Januar auf dem Park-and-Ride-Parkplatz an der Augsburger Straße in Friedberg mit einer Machete auf zwei andere Jugendliche losgegangen war (wir berichteten). Dabei erlitt ein 16-jähriger Aichacher massive Schnittverletzungen an beiden Händen, die operiert werden mussten. An acht Fingern waren Sehnen und Nerven durchtrennt worden.
Friedberg
Vortrag
Reise
Bilder aus Südafrika
Eine Live-Dia-Show mit dem Titel „Südafrika - Immer eine Reise wert” findet am Donnerstag, 4. Mai, um 19 Uhr in Friedberg in der Konradin-Realschule statt. Dabei entführt der Reisejournalist und Reiseleiter Harald Mielke seine Zuhörer in die Landschaften entlang der Drakensberge im Grenzbereich zu Lesotho und der Panoramaroute bis hin zum Blyde River Canyon. Zu sehen sind unter anderem Bilder der „Big Five”, zu denen neben Löwe, Elefant, Nashorn und Büffel auch der Leopard (Foto) zählt. Vom Krüger-Nationalpark geht die Fotoreise weiter zur Protea Bank mit den großen Haien des Indischen Ozeans. Um Anmeldungen zur Multimedia-Show wird gebeten, diese nimmt die Volkshochschule entgegen.
Tag der Logistik
Tag der Logistik
Frauen als Priesterinnen
Auto gewonnen
Schule im Konjunktiv
Schule im Konjunktiv
Neuer Chefarzt für Geburtshilfe in Friedberg
Gemeinsam in den Ostermontag
Bedarf an Förderklassen steigt
Frauen als Priesterinnen
Profis im Haushalt
Profis im Haushalt
Zur Übersichtsseite für Friedberg ➔
Aus der Nachbarschaft
Tandern
Reh
Wildtier
Eine Tandernerin in Schwaben
Ein Mann aus Friedberg fährt bei Tandern ein Rehkitz an. Das Tier bleibt unverletzt. Weil der Fahrer es aber anfassen musste, kann es nicht zurück zur Mutter. Wo es jetzt lebt und wie es ihm geht.
Aichach
Geflüchtete
Unterbringung
„Die Milliarde löst das Problem nicht wirklich”
Seit etwa einem Monat steht die Flüchtlingsunterkunft im ehemaligen Impfzentrum in Dasing bereit. Die 170 Betten wurden bisher nicht benötigt. Allerdings: Der Landkreis ist in den nächsten Tagen für die Aufnahme eines Busses mit Geflüchteten aus der Ukraine von der Regierung von Schwaben eingeplant. Daher kann es kurzfristig zu einer Belegung der Notunterkunft kommen, heißt es aus dem Landratsamt. Von den Ergebnissen des Flüchtlingsgipfels von Bund und Ländern sind die Verantwortlichen derweil enttäuscht.
Markt Indersdorf
Polizei
Schlägerei
Schlägerei mit Maßkrügen
Im Bierzelt des Indersdorfer Volksfests gerieten am Donnerstag gegen 21.40 Uhr zwei junge Männer zunächst verbal, später körperlich aneinander. Ein 18-Jährigen aus dem nördlichen Landkreis Dachau schlug dabei einem 25-jährigen Dachauer nach derzeitigem Ermittlungsstand mit einem Maßkrug mehrfach gegen den Kopf, bis der Maßkrug zerbrach.
VR Bank ist 110 Jahre alt
Neunjährige im Internet belästigt
Duell wider die rote Laterne
FC Tandern sagt Schwaben servus
Klopp-Praktikant mit Profilizenz: Tobias Strobl gastiert mit dem FC Augsburg 2 in Pipinsried
FCP schlägt erneut in Rain zu
Am Ende deutlich Regionalliga Bayern
Im Zeichen von Conny Höß
TSV-Defensive hält im Spitzenspiel stand
Ohne Druck Leistung bringen
Kommunion in Pipinsried
78-Jährige vermisst
Weitere Nachrichten aus der Nachbarschaft ➔
north