Aichacher Heimatblatt - Jahrgang 1980-2015

Seit 1925 gibt es in der Aichacher Zeitung die "Aichacher Heimatblätter". Namhafte Heimatkundler schreiben dort über ihre Forschungsergenisse. Nachfolgendes Register erhält Links zu mehr als 2000 Beiträgen und rund 2800 Seiten mit Geschichten aus dem Aichacher Land. Sie können das Inhaltsverzeichnis mit der Tastenkombination "Strg + F" nach Stichworten oder Autoren durchsuchen.
Die Beiträge sind frei. Sie können Artikel ausdrucken oder abspeichern. Bitte halten Sie sich bei weiterer Verwendung an die allgemeinen Zitierpflichten (Nennung von Autor und Werk).
Verfasser | Titel | Jahrgang | Jahr | Seite | |
---|---|---|---|---|---|
Schmid, Hans |
Das Bürgerspital und die Kirche zum Hl. Geist in Aichach |
28 |
1980 |
1, 9 |
|
Schmid, Hans |
Kaufhaus Bierling. Die Chronik der Häuser Nr. 42 und Nr. 43 am Stadtplatz in Aichach |
28 |
1980 |
5 |
|
Schmid, Hans |
Der Lehrer Pettmesser aus Gallenbach |
28 |
1980 |
7 |
|
Medele, Sebastian |
Die Stammburg der Wittelsbacher. |
28 |
1980 |
13 |
|
Flohrschütz, Günther |
Die frühen Wittelsbacher [Vorgeschichte, Graf Babo von Scheyern und Haziga, Otto I. von Wittelsbach, Pfalzgraf Otto IV.] |
28 |
1980 |
17 |
|
Angerpointner, Alois u. Liebhart, Wilhelm |
1250 Jahre Altomünster. Geschichtlicher Überblick zur 1250-Jahrfeier |
28 |
1980 |
29 |
|
Liebhart, Wilhelm |
1250 Jahre Altomünster (730–1980). Gedanken zu einem außergewöhnlichen Jubiläum |
28 |
1980 |
30 |
|
Schmid, Hans |
Das Haus der Sattler in Aichach |
28 |
1980 |
33 |
|
Schmid, Hans |
Vom ehrbaren Handwerk der Sattelmacher |
28 |
1980 |
34 |
|
Schmid, Hans |
Das alte Wohnhaus zu Gansbach ist abgetragen |
28 |
1980 |
37 |
|
Schmid, Hans |
Das Anwesen des Seifensieders Bierling, Haus Nr. 20 (früher 159) an der Werlbergerstraße in Aichach |
28 |
1980 |
39 |
|
Grad, Toni |
1250 Jahre Altomünster. Ansprache beim Festgottesdienst am 18. Juli 1980 |
28 |
1980 |
41 |
|
Wagner, Rudolf |
Papstbesuch 1782 in München und Augsburg. Der Augenzeugenbericht des Pfarrers von Taiting |
28 |
1980 |
45 |
|
|
|
|
|
|
|
Liebhart, Wilhelm |
Wittelsbach und Bayern. Daten und Ereignisse zum Jubiläum 1180–1980 |
29 |
1981 |
1, 5 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Aus der Geschichte der Hofmark Asbach |
29 |
1981 |
3 |
|
Uenze, Hans Peter |
Ein Grabfund der späten Bronzezeit von Willprechtszell |
29 |
1981 |
7 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Die Anfänge des Marktes Inchenhofen. Festvortrag gehalten am 14. August 1980 |
29 |
1981 |
9 |
|
Schmid, Hans |
Die Bäckerei Gulden. Geschichte eines Aichacher Hauses |
29 |
1981 |
13 |
|
Haas, Michael † |
Geschichte der Volksschule Hollenbach |
29 |
1981 |
15, 31, 40, 47 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Aus der Geschichte von Pfarrei und Hofmark Pipinsried. Festvortrag anlässlich der Pfarrkirchenrenovierung am 4. April 1981 |
29 |
1981 |
23 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Das Brauwesen im Markt Altomünster. Eine Zunftordnung der Bierbrauer von 1658 |
29 |
1981 |
25 |
|
Grad, Toni |
Über den Anteil der Frau an der Geschichte. Kleiner Versuch einer Richtigstellung |
29 |
1981 |
27 |
|
Wagner, Rudolf |
Denkmalpflege einmal anders. Restaurierung wichtiger Kühbacher Archivalien |
29 |
1981 |
29 |
|
Wagner, Rudolf |
Pfarrer Michael Haas (1901–1980) als Heimatforscher. Forschungen zur Geschichte des Pfarrsprengels Hollenbach |
29 |
1981 |
37 |
|
Haas, Michael † |
Die Pfarrer von Hollenbach (1749–1951) |
29 |
1981 |
39 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Der hl. Alto und seine Klosterstiftung Altomünster |
29 |
1981 |
45 |
|
|
|
|
|
|
|
Schmid, Hans |
Aichach feiert den Tag des Schutzpatrons St. Sebastian [Sebastianskapelle, Feier 1756] |
30 |
1982 |
1 |
|
Schmid, Hans |
Dr. Georg Kerschensteiner verstarb |
30 |
1982 |
3 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Zur Stadtgründung von Aichach. Probleme der Aichacher Frühgeschichte im Hochmittelalter |
30 |
1982 |
5 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Klagen des Kantors und Schulmeisters zu Altomünster von 1772 |
30 |
1982 |
7 |
|
Haas, Michael |
Geschichte der Volksschule Hollenbach (Schluss) |
30 |
1982 |
8, 14, 30, 34 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Die Wälder und Forste des Klosters Altomünster um 1590 |
30 |
1982 |
11 |
|
Schmid, Hans |
So streng waren vor 360 Jahren die Fastenbräuche |
30 |
1982 |
12 |
|
Wagner, Rudolf |
Wird Aichach erstmals 939 in einer Urkunde genannt? |
30 |
1982 |
13 |
|
Schmid, Hans |
Über die Märkte in Aichach |
30 |
1982 |
15 |
|
Sellmeier, Wolfgang |
Ein Bauernhaus in Au, 1979 abgebrochen |
30 |
1982 |
17 |
|
Schmid, Hans |
Die Waldkapelle „Maria am Stock“ [Obermauerbach] |
30 |
1982 |
19 |
|
Medele, Sebastian |
Die Burgställe um Adelzhausen. Teil 1: „Bäckerberg“ = Burgstall der Adelzhauser [Rekonstruktionsversuch] |
30 |
1982 |
21 |
|
Liebhart, Wilhelm |
100 Jahre Marktsparkasse Altomünster |
30 |
1982 |
25 |
|
Schmid, Hans |
In Aichach ging man in die Luft. Zur Geschichte der Aichacher Segelfliegerei |
30 |
1982 |
27 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Der hl. Benedikt. Leben und Werk |
30 |
1982 |
33 |
|
Wagner, Rudolf |
Hans Schmid zum 80. Geburtstag, |
30 |
1982 |
37 |
|
Anneser, Max |
Austrag - Übergabe - Hochzeit. |
30 |
1982 |
38 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Zur Baugeschichte des Altomünsterer Herrenkonvents. Neue Quelle zur Geschichte des Kollerstocks und Hau-ses St. Alto-Hof 2 |
30 |
1982 |
39 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Ein Turiner Leichentuch in Altomünster (1654) |
30 |
1982 |
42 |
|
Liebhart, Wilhelm |
1200 Jahre Adelzhausen und Bayern. Festvortrag an-läßlich der 1200-Jahr-Feier am 17. Juli 1982 |
30 |
1982 |
45 |
|
Gollinger, Georg † |
Wolfskehl. Aus der Geschichte eines abgegangenen Einödhofes [Ebenried] |
30 |
1982 |
47 |
|
|
|
|
|
|
|
Schmid, Hans |
Das Glaserhaus am Stadtplatz Nr. 14 zu Aichach |
31 |
1983 |
1 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Aus der Geschichte der Pfarreien Haag, Randelsried, Aufhausen und Lauterbach |
31 |
1983 |
2 |
|
Sellmeier, Wolfgang |
Von München nach Heidelberg - über Pöttmes [1650] |
31 |
1983 |
3 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Bayern und Deutschland. Historische Anmerkungen zu einem alten Problem |
31 |
1983 |
5 |
|
Medele, Sebastian |
Die Burgställe um Adelzhausen. Teil 2:und 3 [Schlossberg, Erdenburg bei Burgadelzhausen, Rekonstruktionsversuche] |
31 |
1983 |
7, 11 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Zur wirtschaftlichen und sozialen Bedeutung des Klosters Altomünster |
31 |
1983 |
9 |
|
Schmid, Hans |
Bienen im Kulturleben aller Zeiten auch in Stadt und Kreis Aichach |
31 |
1983 |
13 |
|
Schmid, Hans |
Toni Grad zum 80. Geburtstag am 26. Mai 1983 (Heimatverein Aichach, Heimatmuseum] |
31 |
1983 |
17 |
|
Frei, Hans |
Das Dorf zwischen Tradition und Fortschritt |
31 |
1983 |
18 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Das Altomünsterer Katakombenheiligenspiel von 1694 |
31 |
1983 |
19, 24 |
|
Schmid, Hans |
Das „Pfallerhaus“ zu Aichach |
31 |
1983 |
21 |
|
Kleppich, Ilse-Marie |
Eine Bahnlinie nach Pöttmes [20. Jh.] |
31 |
1983 |
23 |
|
Bogner, Josef |
Die Arnhofer zu Arnhofen bei Inchenhofen. Chronik eines alten Hofes |
31 |
1983 |
25, 29, 33 |
|
Grötz, Angela |
Unsere Liebe Frau. Die Au-Kapelle bei Obergriesbach. Eine Wallfahrtsstätte über drei Jahrhunderte |
31 |
1983 |
31, 36 |
|
Kaltenstadler, Wilhelm |
Im Paargau und Ampergau glaubte man noch lange an Hexen |
31 |
1983 |
39 |
|
Selmeier, Alfred |
Verkieselte Hölzer aus der Region Aichach. Einführung in ein Teilgebiet der Paläobotanik |
31 |
1983 |
41, 45 |
|
Schmid, Hans |
Die Chronik des „Kupferschmiedshauses“ in Aichach |
31 |
1983 |
43 |
|
Grad, Toni |
Überlegungen zur Trachtenerneuerung im Aichach-Friedberger Land |
31 |
1983 |
46 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Dichtkunst hinter Klostermauern. Zwei unbekannte Gedichte aus dem Kloster Altomünster |
31 |
1983 |
47 |
|
|
|
|
|
|
|
Liebhart, Wilhelm |
Kloster Fürstenfeld, St. Leonhard und Inchenhofen (1283–1983). Festvortrag am 7. Januar 1984 |
32 |
1984 |
1 |
|
Mayr, Anton |
160 Jahre Veitzlerhof in Brand. Eine Hof- und Familiengeschichte [Kleinberghofen] |
32 |
1984 |
3, 7 |
|
Sellmeier, Wolfgang |
Ein historisches Kleinhandwerkerhaus in Aichach [Bauforschung] |
32 |
1984 |
5 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Die Reformation in Altbayern. Nachlese zum Lutherjahr 1983 |
32 |
1984 |
9 |
|
Schmid, Hans |
Die Paarbäurin übergibt am 31. März 1779 [Aichach] |
32 |
1984 |
11 |
|
Kaltenstadler, Wilhelm |
Rund ums Osterei. Osterbräuche zu beiden Seiten des Lechs |
32 |
1984 |
13 |
|
Schmid, Hans |
Teutschordensritter als Komture zu Blumenthal und Gangkofen |
32 |
1984 |
14, 20 |
|
Schmid, Hans |
Das „Goldene Buch“ des Heimatmuseums Aichach [1932] |
32 |
1984 |
17 |
|
Kaltenstadler, Wilhelm |
Wie der Maibaum nach Bayern kam |
32 |
1984 |
18 |
|
Resch, Helmut |
Aichacher Bauerntruhen. Befunde zur Konstruktion und der Fertigung bemalter Aichacher Truhen des 18. und 19. Jahrhunderts [auch Geheimfächer] |
32 |
1984 |
21, 25 |
|
Mayr, Anton |
Die Heilige Stiege von Altomünster |
32 |
1984 |
24 |
|
Schmid, Hans |
Altes und Neues vom „Tandlmarkt“ in Aichach |
32 |
1984 |
27 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Das Altomünsterer Birgittaspiel „Schauplatz der Tugend“ (1677) |
32 |
1984 |
29 |
|
Anneser, Max |
Gesucht „Uuolfperhteshusir“. Studien über Adel und Ortsnamen des frühmittelalterlichen Baiern [8./9. Jh.] |
32 |
1984 |
33, 39 |
|
Schmid, Hans |
Bolz-Schützen-Gesellschaft „Zum Hofmann-Braeu“ 1832 [Aichach] |
32 |
1984 |
36 |
|
Kaltenstadler, Wilhelm |
Vom Tod, Sterb’n und danach |
32 |
1984 |
37 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Fromme Dichtkunst im Barock. Unbekannte Verse aus dem Kloster Altomünster |
32 |
1984 |
43 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Hilgertshausen, Dorf, Hofmark und Gemeinde in der Geschichte |
32 |
1984 |
45 |
|
Wagner, Rudolf |
Einige Bändchen von und über Anton Gundlach, Priester und Familienforscher |
32 |
1984 |
48 |
|
|
|
|
|
|
|
Seiler, Franz |
Als sich die Klingener gegen ihren Grundherrn, den Blumenthaler Komtur, zur Wehr setzten (1674) |
33 |
1985 |
1 |
|
Schmid, Hans |
Aus der Chronik des Glaswinkler-Hauses in Aichach |
33 |
1985 |
5 |
|
Mayr, Anton |
St.-Alto-Gedenktag auch außerhalb Bayerns. Kloster Weingarten feiert jährlich den hl. Alto |
33 |
1985 |
7 |
|
Fendt, Stefan |
Aichacher Orgelgeschichte |
33 |
1985 |
9 |
|
Schmid, Hans |
Ein Aichacher als Forscher, Arzt und Missionar in Abessinien, Theodor Krump |
33 |
1985 |
12 |
|
Gulden, Josef |
Kriminalität in der Biedermeierzeit [1838] |
33 |
1985 |
13 |
|
Sellmeier, Wolfgang |
Das Haus „Beim Gartner“ in Untergriesbach [Baubefunde] |
33 |
1985 |
15 |
|
Grimme, Eduard |
Die Anfänge der Beamtenstadt Aichach |
33 |
1985 |
17 |
|
Schmid, Hans |
Aus der Chronik des Werthmann-Hauses in der Stadt Aichach, Steubstr. 2 |
33 |
1985 |
19 |
|
Anneser, Max |
Ecknach und Aichach im Frühmittelalter [Ortsnamen, Eccho, Emicho, Kirchen] |
33 |
1985 |
21 |
|
Schmid, Hans |
Ein Aichacher Haus mit besonderer Geschichte [Steubstraße. 4, Stadtprediger] |
33 |
1985 |
25 |
|
Fendt, Stefan |
Die Regotisierung der Aichacher Stadtpfarrkirche [1861f.] |
33 |
1985 |
29 |
|
Wagner, Rudolf |
Maria Beinberg und Kühbach. Gebetserhörungen im Mirakelbuch der Wallfahrt 1727–1762 |
33 |
1985 |
30 |
|
Fendt, Stefan |
Der Landkreis Friedberg zwischen Oberbayern und Schwaben. Nach dem Krieg blieb die Friedberger Frage ungelöst |
33 |
1985 |
32 |
|
Friedl, Franz |
Kirche Untermauerbach. Zur Geschichte von Filialkirche und Filialkirchengemeinde seit dem Ende des 18. Jahrhunderts |
33 |
1985 |
33, 38 |
|
Anneser, Max |
Das Aichacher Land, reich an Mühlen [Landkreis] |
33 |
1985 |
37, 43 |
|
Kaltenstadler, Wilhelm |
Totenbretter im Aichacher Land |
33 |
1985 |
41 |
|
|
|
|
|
|
|
Paula, Georg |
Die Arbeiten Johann Georg Dieffenbrunners im Landkreis Aichach-Friedberg [18. Jh., Schiltberg, Mühlhausen, Haunswies] |
34 |
1986 |
1 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Das Altomünsterer Birgittenspiel von 1677 |
34 |
1986 |
3 |
|
Fendt, Stefan |
Das Aichacher Rüthenfest |
34 |
1986 |
3 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Das Birgittenkloster Altomünster im Zeitalter des Barock |
34 |
1986 |
5, 9, 13 |
|
Schmid, Hans |
Hausgeschichte des Anwesens Nr. 19 am Stadtplatz Aichach |
34 |
1986 |
7 |
|
Hegenauer, Josef |
Umpfarrung der drei Bauern von Stockensau [Unterschönbach, Kühbach] |
34 |
1986 |
10 |
|
Schmidberger, Michael |
Bilanz des Laientheaters im Landkreis Aichach-Fried-berg für das Spieljahr 1985 |
34 |
1986 |
17 |
|
Wagner, Rudolf |
Georg Gollinger, Priester und Heimatforscher 1903–1980 [Bibliographie] |
34 |
1986 |
21, 28 |
|
Mayr, Anton |
Einst Schulunterricht in Edenried |
34 |
1986 |
23 |
|
Schmid, Hans |
120 Jahre Berufsschule Aichach |
34 |
1986 |
25 |
|
Anneser, Max |
Das Herzogtum Bayern-Ingolstadt und das Landgericht Aichach. Die Herrschaft der Wittelsbacher zwischen Lech und Weilach von 1180–1450 |
34 |
1986 |
29, 35, 37, 41, 47 |
|
Hecht, Gottfried |
Wie kommt Kaiser Ludwig der Bayer nach Oberwittelsbach? Untersuchungen zur Motivgeschichte eines Bildes aus dem frühen 19. Jahrhundert [Aichach] |
34 |
1986 |
33, 39 |
|
Hörmann, Franz |
Einer der letzten alten Kachelöfen [Untergriesbach] |
34 |
1986 |
45 |
|
|
|
|
|
|
|
Sellmeier, Wolfgang |
Aichacher Dachwerke [Bauforschung] |
35 |
1987 |
1, 21, 39 |
|
Anneser, Max |
Feuerwaffen für das Landgericht Aichach im Salbuch von 1420 |
35 |
1987 |
2 |
|
Sellmeier, Wolfgang |
Mörtelplastiken des Barthl Ostermair im Landkreis Aichach-Friedberg [Paar] |
35 |
1987 |
3 |
|
Kaltenstadler, Wilhelm |
J. G. Stubenvolls Aufzeichnungen über Sitten und Gebräuche im Bezirk Aichach von 1908/1909 |
35 |
1987 |
5 |
|
Schmid, Hans |
Erinnerungen an Prinzessin Pilar von Bayern-Wittelsbach [† 1987] |
35 |
1987 |
8 |
|
Gärtner, Walter |
Der „Aichacher Arrogantius“ |
35 |
1987 |
9 |
|
Mayr, Anton |
„Eine Verbindlichkeit, zwey Obstbäume zu pflanzen“ (1803) [Landgericht Aichach] |
35 |
1987 |
12 |
|
Kaltenstadler, Wilhelm |
Osterbrauchtum im Paar- und Ampergau |
35 |
1987 |
13 |
|
Schmid, Hans |
Bücher und Aufsätze von und über Ludwig Steub (1812–1888) |
35 |
1987 |
15 |
|
Schwarz, Reinhold |
Die abgegangene Burg Griesstetten in Rehling [Lokalisierungsversuch] |
35 |
1987 |
17 |
|
Schmid, Hans |
Die Zunftgeräte im Heimatmuseum Aichach |
35 |
1987 |
23 |
|
Echter, Erich |
Ecknacher Kreuzgänge Ende des |
35 |
1987 |
25 |
|
Schmid, Hans |
Das Bruckmayer-Bierkrügerl [Fürstenfeldbruck] |
35 |
1987 |
27 |
|
Paula, Georg |
Ignaz Paur, Maler von Großhausen. Ein Beitrag zur Augsburger Kunst des |
35 |
1987 |
29 |
|
Kaltenstadler, Wilhelm |
Die Aufzeichnungen von Lehrer Faistle über die Volkskultur in Altomünster im Rahmen der sog. „Münchner Umfrage“ von 1908/09 |
35 |
1987 |
33 |
|
Anneser, Max |
Max und Josefa Haller, Aichacher Wegmeisterskinder [Portraits um 1860} |
35 |
1987 |
37 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Wiedererrichtung im romantischen Geist. König Ludwig I. und das Birgittenkloster Altomünster |
35 |
1987 |
38 |
|
Fiest, Wolfgang |
Der Affe, der aus dem Müll kam |
35 |
1987 |
41 |
|
Kaltenstadler, Wilhelm |
Weihnachten war früher ganz anders. |
35 |
1987 |
42 |
|
Schmidberger, Michael |
Die Schiltberger Bronzekuchen |
35 |
1987 |
45 |
|
Echter, Erich |
Tönerne Wächter gegen Geister [Dachgiebelzier] |
35 |
1987 |
47 |
|
|
|
|
|
|
|
Grimme, Eduard |
Vom Stadtschreiber zum Zeitungsmann. |
36 |
1988 |
1 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Das Passionsspiel von Altomünster (1753) |
36 |
1988 |
5 |
|
Schmid, Hans |
Der Schäfflertanz in Aichach. Erinnerungen an Faschingszeiten in Aichach [1893] |
36 |
1988 |
7 |
|
Gärtner, Walter |
Ludwig Steub als Dramatiker. Zum hundertsten Todestag am 16. März 1988 |
36 |
1988 |
9 |
|
Gulden, Josef |
Fast vergessene Kulturpflanzen [Hirse, Dinkel] |
36 |
1988 |
11, 29 |
|
Stickroth, Helmut |
100 Jahre Grubet-Forschung [Aichach, 1888] |
36 |
1988 |
13 |
|
Schmid, Hans |
Als Bub im Bayerischen Wehrkraftverein. Erinnerungen an die Prinzregentenzeit [München] |
36 |
1988 |
16 |
|
Wagner, Rudolf |
Professor Toni Grad 26.05.1903–15.04.1988 [Aichach] |
36 |
1988 |
17 |
|
Wagner, Rudolf |
Bibliographie Toni Grad |
36 |
1988 |
18 |
|
Gollinger, Georg † |
Die Einnahme von Willprechtszell durch die amerikanische 7. Armee am Samstag, 28. April 1945 |
36 |
1988 |
19 |
|
Wagner, Rudolf |
Die Schenkung Großhausens im Jahre 888. Zum 1100jährigen Jubiläum der ersten Nennung des Ortes |
36 |
1988 |
21 |
|
Schmid, Hans |
Eine seltsame Neuzuwendung für das Heimatmuseum Aichach |
36 |
1988 |
24 |
|
Böck, Robert |
Pfarrer Johann Georg Leithin von Lechhausen und die Kaiserlichen anno 1744 [Kriegsschäden] |
36 |
1988 |
25 |
|
Schmid, Hans |
Briefe aus Aichach um 1900. Aus dem Archiv von Anneliese Stiglocher, München |
36 |
1988 |
27 |
|
Böck, Robert |
Die Hausapotheke des Pfarrers Johann Georg Leithin von Lechhausen im Jahre 1744 |
36 |
1988 |
31 |
|
Dafelmair, Elisabeth |
St. Leonhard hat geholfen. Verlöbnisse in Kriegsnöten. Der Landshuter Erbfolgekrieg im Spiegel eines Inchenhofener Mirakelbuches [1503/05] |
36 |
1988 |
33 |
|
Schmid, Hans |
Aus der Chronik der Wintergasse in Aichach |
36 |
1988 |
34 |
|
Butzmann, Rainer u. Fiest, Wolfgang |
Geologie und Paläontologie im Landkreis Aichach-Friedberg. Die Wende vom Erdmittelalter zur Erdneu-zeit |
36 |
1988 |
37 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Turiner Leichentuch in Altomünster |
36 |
1988 |
40 |
|
Schmidberger, Michael |
„Viele Tränen wurden vergossen, als die Totenglocke ihr Scheiden verkündete.“ Leben, Krankheit und Sterben der Franziska Hofberger von Schiltberg [Grabrede1917] |
36 |
1988 |
41 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Alois Dempf (1891–1982). Philosoph, Historiker und Professor aus Altomünster |
36 |
1988 |
43 |
|
Schmid, Hans |
Erinnerungen an die Malerin Klara Auguste Müller [† 1967, aus Aichach?] |
36 |
1988 |
45 |
|
Echter, Erich |
Der Kasmayer-Hof in Mainbach |
36 |
1988 |
46 |
|
Dafelmair, Elisabeth |
St. Leonhard hat geholfen. Die Dankbarkeit der Wallfahrer. Außergewöhnliche Verlöbnisse und altes Brauchtum im Spiegel des Inchenhofener Mirakel-buches |
36 |
1988 |
47 |
|
|
|
|
|
|
|
Schmid, Hans |
Die Antoniuskapelle auf dem Fuchsberg bei Aichach [1917/86] |
37 |
1989 |
1 |
|
Echter, Erich |
Grausiger Mord vor 120 Jahren |
37 |
1989 |
3 |
|
Schad, Martha |
Töchter aus dem Hause Fugger im Benediktinerinnen-kloster Kühbach |
37 |
1989 |
5 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Die heilige Birgitta von Schweden, |
37 |
1989 |
6 |
|
Schmid, Hans (Rudolf Wagner) |
Liber commentarius Franzisci Xaverii Kapfhamer. Auf-zeichnungen eines Aichacher Bürgersohnes 1830–1848 |
37 |
1989 |
7, 11, 17, 21, 29, 35, 43 |
|
Heißig, Kurt |
Das Aichacher Land vor 15 Millionen Jahren |
37 |
1989 |
9 |
|
Schmidberger, Michael |
Heimatdichter Georg Eberl. Leben und Werk. „Daß ich zur Ehre Schiltbergs alles getan habe, was in meinen Kräften stand“ [† 1969] |
37 |
1989 |
13 |
|
Schmid, Hans |
Wiederbeginn des Schulbetriebes und Demokratisierung an bayrischen Schulen 1945 bis 1949. Erinnerungen an turbulente Jahre |
37 |
1989 |
15 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Birgittenprior Dr. Jakob Scheckh (1683–1755). Barockprälat und geistlicher Schriftsteller |
37 |
1989 |
19 |
|
Sellmeier, Wolfgang |
Bau eines Pferdestalles anno 1884 [Deutenhofen] |
37 |
1989 |
23 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Hexenwahn und Hexenprozesse im Landgericht Aichach [16./18. Jh.] |
37 |
1989 |
25 |
|
Wagner, Rudolf |
Barockisierung der Klosterkirche der Benediktinerinnen in Kühbach 1687–1714 |
37 |
1989 |
33, 37 |
|
Echter, Erich |
Verlobte Wallfahrtszüge nach Inchenhofen im 17. Jahrhundert |
37 |
1989 |
39 |
|
Liebhart, Wilhelm |
125 Jahre „Aichacher Zeitung“. |
37 |
1989 |
41 |
|
|
|
|
|
|
|
Schmid, Hans (Rudolf Wagner) |
Liber commentarius Franzisci Xaverii Kapfhamer. Aufzeichnungen eines Aichacher Bürgersohnes 1830–1848 |
38 |
1990 |
1 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Vom „Jacklbauernsohn“ zum letzen Abt von Tegernsee [Deutenhofen] |
38 |
1990 |
7 |
|
Schmidberger, Michael |
Das Theaterjahr 1989 im Landkreis Aichach-Friedberg. Bilanz - Inhalte - Statistik - Tendenz |
38 |
1990 |
9 |
|
Echter, Erich |
Menschen in Ecknach im 19. Jahrhundert. |
38 |
1990 |
11 |
|
Unglaub, Erich |
Ortsansichten des frühen 19. Jahrhunderts. Betrachtungen zu Aquarellskizzen von Ludwig Neureuther [Landkreis] |
38 |
1990 |
13 |
|
Schmid, Hans |
Chronik des Hauses Nr. 13 am Büchel zu Aichach. Der „Büchel-Platz“ und seine Häuser |
38 |
1990 |
16 |
|
Schmidberger, Michael |
Zur Geschichte der Wasserversorgung im Holzland [Ruppertszell, Wundersdorf, Metzenried] |
38 |
1990 |
17, 21, 25 |
|
Mayr, Anton |
Die Hoftaverne in Altomünster. 300 Jahre Bausubstanz, seit 900 Jahren Gastwirtstradition im Markt |
38 |
1990 |
23, 27, 32 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Die Bajuwaren oder das Rätsel der Frühzeit. Herkunft, Stammbildung und Kolonisation |
38 |
1990 |
29 |
|
Gulden, Josef |
Die Schillerlinde in Aichach [1905] |
38 |
1990 |
33 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Kiemertshofen im Kriegsjahr 1914/1915. Die Kriegs- und Heimatchronik von Johann Steiner |
38 |
1990 |
37 |
|
Christl, Karl |
Die Handwerksordnung der Aichacher Zunft der Zimmerleute von 1779 |
38 |
1990 |
41, 45 |
|
Liebhart, Wilhelm |
St. Georg in Thalhausen |
38 |
1990 |
44 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Vom Schlosser zum Erfinder. Der Motorenbauer Dr. Ing. h. c. Franz Lang |
38 |
1990 |
47 |
|
|
|
|
|
|
|
Liebhart, Wilhelm |
40 Jahre Heimatverein Aichach. |
39 |
1991 |
1 |
|
Gulden, Josef |
Ludwig Steubs Reise von München nach Augsburg vor 150 Jahren |
39 |
1991 |
2, 5 |
|
Echter, Erich |
Der Feierabendziegel aus Ingstetten |
39 |
1991 |
4 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Zur Geschichte von Plixenried |
39 |
1991 |
7 |
|
Christl, Karl |
Handwerksgewohnheiten der Aichacher Sattler von 1642 |
39 |
1991 |
9 |
|
Mayr, Anton |
Italienische Einwanderer im Altomünsterer Land |
39 |
1991 |
12 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Augstgau, Grafschaft und Landgericht. |
39 |
1991 |
13 |
|
Christl, Karl |
Das Aichacher Gewerbe im Jahre 1828 |
39 |
1991 |
17 |
|
Christl, Karl |
Algertshausen und seine Filialkirche St. Peter und Paul |
39 |
1991 |
19 |
|
Anneser, Max |
Vorchristliche Spuren im Aichacher Raum [Michelskirchen, Igenhausen, Haunswies] |
39 |
1991 |
21 |
|
Christl, Karl |
Walchshofen und die Filialkirche St. Martin |
39 |
1991 |
23 |
|
Liebhart, Wilhelm |
St. Alban in Lauterbach |
39 |
1991 |
23 |
|
Christl, Karl |
Die erste amtliche Gewerbestatistik der Stadt Aichach von 1793 |
39 |
1991 |
25 |
|
Liebhart, Wilhelm |
St. Peter und Paul in Randelsried |
39 |
1991 |
27 |
|
Vitzthum, Werner |
Eisenbahnergrobheit: Der Zug hielt viel zu kurz. Eintrag im Beschwerdebuch der Königlichen Station Paar |
39 |
1991 |
28 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Kapellen um Altomünster |
39 |
1991 |
29 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Unsere Ortsnamen: Teufelsberg |
39 |
1991 |
32 |
|
Anneser, Max |
Das Kloster Polling und dessen Besitz in Mainbach und Sainbach |
39 |
1991 |
33, 37 |
|
Haas, Birgitte |
Ein Pektoralkreuz des 7. Jahrhunderts aus dem Mittel-eerraum in Friedberg [Bodenfund] |
39 |
1991 |
36 |
|
Liebhart, Wilhelm |
600 Jahre Marktrecht Altomünster |
39 |
1991 |
39 |
|
Wagner, Rudolf |
Der Besitz des Benediktinerinnenklosters Neuburg in Laimering |
39 |
1991 |
41 |
|
Christl, Karl |
Das Dorfkirchlein Herz Jesu in Untergriesbach |
39 |
1991 |
43 |
|
Paula, Georg |
Die Fresken Melchior Steidls in der Schlosskirche von Blumenthal |
39 |
1991 |
45 |
|
Christl, Karl |
-bach ist nicht immer gleich Bach. Ein Beitrag zur Ortsnamenforschung [Vermutung] |
39 |
1991 |
47 |
|
Schmid, Hans |
Das Wappen Kroatiens an der Spital-Kirche Aichach? |
39 |
1991 |
48 |
|
|
|
|
|
|
|
Anneser, Max |
Der Felbenhof bei Ainertshofen. |
40 |
1992 |
1, 9, 13 |
|
Kaltenstadler, Wilhelm |
Wilddiebstahl - Verbrechen oder altes Recht in Altbayern. Der „Boarisch Hiasl“ - ein Modellfall |
40 |
1992 |
7 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Unsere Ortsnamen: Schmarnzell |
40 |
1992 |
12 |
|
Christl, Karl |
Unterwittelsbach und die Schlosskapelle |
40 |
1992 |
15 |
|
Schmid, Hans |
Den Geschwistern Martin zum Gedächtnis [Aichach] |
40 |
1992 |
16 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Quellen zur Familien- und Hausgeschichte von Altomünster. Das Klosterurbar von 1594 |
40 |
1992 |
17 |
|
Paula, Georg |
Zur Geschichte des Inchenhofener Nikolausaltars |
40 |
1992 |
21 |
|
Christl, Karl |
Handwerksordnung der Aichacher Bierbräuer von 1776 |
40 |
1992 |
25, 29 |
|
Wagner, Rudolf |
Die Deutschordenskommende Blumenthal im Jahre 1513 [Personal] |
40 |
1992 |
27 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Ecknach im Frühmittelalter. Festvortrag gehalten am 12. September 1992 |
40 |
1992 |
33 |
|
Schmid, Hans |
Unruhige Zeiten [Sielenbach] |
40 |
1992 |
36 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Hans Schmid zum 90. Geburtstag |
40 |
1992 |
37 |
|
Wagner, Rudolf |
Die Anfänge der Wallfahrt Maria Birnbaum. Die Inschrift auf den beiden Tafelbildern von 1687 |
40 |
1992 |
38 |
|
Gärtner, Walter |
Ludwig Thoma zwischen „Krippenidylle“ und „Antisemitismus“ |
40 |
1992 |
42, 45 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Altomünsterer Klosterbesitz in Sielenbach um 1590 |
40 |
1992 |
46 |
|
|
|
|
|
|
|
Wagner, Rudolf |
40 Jahre „Aichacher Heimatblatt“ |
41 |
1993 |
1 |
|
Christl, Karl |
Dr. Ignatius von Senestréy. Vom Landpfarrer in Kühbach zum Bischof von Regensburg |
41 |
1993 |
3 |
|
Stephan, Michael |
Das Kloster Scheyern im Aichacher Land [adelige Schenker, Besitzungen, Hofinventar] |
41 |
1993 |
5, 9, 15 |
|
Christl, Karl |
Von den Aichacher Uhrmachern |
41 |
1993 |
6 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Karl Bosl zum Gedenken |
41 |
1993 |
8 |
|
Fassl, Peter |
Kreisheimatpfleger Dr. Joseph Lechner 21.4.1951 bis 8.1.1993 |
41 |
1993 |
12 |
|
Anneser, Max |
Die Besiedlung des Raumes um Aichach/Ecknach [Adel des 8./9. Jh., Siedlungstheorien, Ortsnamen, Ale-mannentheorie, Archäologie, Patrozinien, Ecknach, Wittelsbach] |
41 |
1993 |
13, 17, 23 29, 34 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Reliquien und Reliquienkult in Altbaiern [Altomünster] |
41 |
1993 |
21 |
|
Paula, Georg |
Unbekannte Altarbilder von Georg Lacher in Schorn |
41 |
1993 |
27 |
|
Christl, Karl |
Wie die erste Apotheke 1802 nach Aichach kam |
41 |
1993 |
33, 40 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Ludwig Thoma, Ignaz Taschner und Altomünster. Anmerkungen zu einer Begegnung |
41 |
1993 |
37 |
|
Schmidberger, Michael |
Spurensuche in der Schiltberger Vor- und Frühgeschichte [Bodenfunde] |
41 |
1993 |
41 |
|
Paula, Georg |
Das ehemalige Hochaltarblatt der kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul in Pöttmes. Marginalien zum Leben und Werk des Neuburger Hofmalers Franz Hagen [Werkverzeichnis] |
41 |
1993 |
49 |
|
Wagner, Rudolf |
Schönleiten schon 1168 genannt? |
41 |
1993 |
52 |
|
|
|
|
|
|
|
Liebhart, Wilhelm |
Besuch der Königin-Mutter Marie Friederike 1869 in Altomünster |
42 |
1994 |
1 |
|
Christl, Karl |
St. Benno in der Pfarrkirche Kühbach |
42 |
1994 |
2 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Kirchen und Kapellen um Altomünster [Arnberg, Deutenhofen] |
42 |
1994 |
3 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Joseph Bernhart in Tandern. Aus seiner Autobiografie „Der Kaplan“ |
42 |
1994 |
5 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Eine Kurfürstin in Pipinsried. Kurfürstin Maria Anna besuchte 1656 St. Wolfgang |
42 |
1994 |
8 |
|
Andersson, Ralph |
Ausgewählte Flurnamen im Raum der Dörfer Aufhausen und Lauterbach [Budelberg u. a.] |
42 |
1994 |
9 |
|
Christl, Karl |
Entwurf einer Handwerksordnung der Aichacher Kleinuhrmacher von 1761 |
42 |
1994 |
13, 17 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Die Hofmarken Hilgertshausen und Hirschenhausen 1813 |
42 |
1994 |
14 |
|
Wagner, Rudolf |
Der Einödhof Lichtenberg wird 1491 wieder besiedelt |
42 |
1994 |
20 |
|
Christl, Karl |
Religiöse Bilder und Figuren schmücken Häuser der Stadt Aichach |
42 |
1994 |
21 |
|
Liebhart, Wilhelm |
„Die ganze Gegend ist bergig“. Aus dem Reisebericht Philipp Wilhelm Gerckens |
42 |
1994 |
22 |
|
Uenze, Hans Peter |
Prähistorische Bronzegefäße, das Tafelgeschirr der Fürsten, der Traum des kleinen Mannes [Rehling] |
42 |
1994 |
25 |
|
Mayr, Anton |
Die Anfänge des Schützenvereins Gemütlichkeit Altomünster [1869f.] |
42 |
1994 |
27 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Religiöses Brauchtum in der Pfarrei Wollomoos. Aus dem Nachlass von Pfarrer Josef Neureuther [1943] |
42 |
1994 |
29 |
|
Wagner, Rudolf |
Zur Geschichte der Weiherkapelle bei Haslangkreit [1694f.] |
42 |
1994 |
33 |
|
Christl, Karl |
Vom Gürtler zum Silberschmied. Die Silberarbeiter Hölzl und Schramm und die Gürtler Stadtleder und Gut in Aichach [19. Jh.] |
42 |
1994 |
35, 39 |
|
Gulden, Josef |
Das ehemalige Land- und Pfleggericht Aichach in Apians Bayerischen Landtafeln von 1568 |
42 |
1994 |
37, 41 |
|
Christl, Karl |
Sämtliche Gewerbe von 1858 in Aichach |
42 |
1994 |
47 |
|
Tremmel, Erich |
Mathias Greiter zum Gedächtnis. |
42 |
1994 |
49 |
|
|
|
|
|
|
|
Wagner, Rudolf |
Die Gemeindebücher aus dem 19. Jahrhundert. Zur Geschichte der Gemeindearchive in den einstigen Landkreisen Aichach und Friedberg [Zahling] |
43 |
1995 |
1 |
|
Schmid, Gudrun |
Eine Scherbe aus der Keltenzeit [Ecknach] |
43 |
1995 |
4 |
|
Czysz, Wolfgang u. Schmidt, Wolfgang |
Ausgrabungen an der mittelalterlichen Stadtmauer von Aichach |
43 |
1995 |
5 |
|
Liebhart, Wilhelm |
„Weillen die hizige Khrankheit eingerissen“. Die Fleckfieberepidemie von 1674 in der Hofmark Hilgertshausen und im Landgericht Aichach |
43 |
1995 |
7 |
|
Reinle, Christine |
Dr. Ulrich Riederer (ca. 1406–1462). Ein Aichacher Niederadeliger im Dienst Herzog Ludwigs des Gebarteten und Kaiser Friedrichs III. |
43 |
1995 |
9 |
|
Christl, Karl |
Die Kirchturmuhr der Stadtpfarrkirche Aichach von 1886. Eine Stiftung von Christine Beck |
43 |
1995 |
12 |
|
Schmidberger, Michael |
Das Kriegsende 1945 in der Gemeinde Schiltberg [Rapperzell, Allenberg, Holzhausen, Aufhausen, Holzschmied] |
43 |
1995 |
13, 17 |
|
Anneser, Max |
Die Aindlinger Schützenordnung von 1720 und das alte Schützenwesen |
43 |
1995 |
25 |
|
Christl, Karl |
Stadtbaumeister in Aichach [1642–1971] |
43 |
1995 |
29 |
|
Mayr, Anton |
Von der großen und der kleinen Feuerspritzen. Aus der Altomünsterer Feuerlöschordnung von 1834 |
43 |
1995 |
31 |
|
Liebhart, Wilhelm |
50 Jahre danach: Der 8. Mai 1945. Vortrag am 8. Mai 1995 in der Stadthalle Friedberg |
43 |
1995 |
33 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Ein unbekanntes Altarblatt von Johann Andreas Wolf in Altomünster [1693] |
43 |
1995 |
37 |
|
Mayr, Anton |
Der umgeackerte Weg in Obermauerbach [1687] |
43 |
1995 |
39 |
|
Schmid, Gudrun |
Keramikfund im Benefiziatenhaus in Aichach |
43 |
1995 |
41 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Die Birgittenkonvente von Altomünster im Jahr 1649 |
43 |
1995 |
43 |
|
Christl, Karl |
Zur Geschichte der Obermühle in Aichach |
43 |
1995 |
45 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Kirchen- und Klosterbräuche in Altomünster um 1650 |
43 |
1995 |
46 |
|
Wagner, Edith |
Zur Geschichte des Adventskranzes in Kühbach |
43 |
1995 |
49 |
|
Schmid, Gudrun |
Kleine Kostbarkeiten im Bauschutt [Trinkgläser] |
43 |
1995 |
51 |
|
|
|
|
|
|
|
Christl, Karl |
Bürgermeister in Aichach [1298-1990] |
44 |
1996 |
1 |
|
Neureuther, Josef † |
Aus den Tagen des Aichacher Stadtpfarrers Dr. theol. Veit Priefer (1588 bis 1598) |
44 |
1996 |
5 |
|
Schmid, Gudrun |
Die römischen Brandgräber bei Edenried |
44 |
1996 |
9 |
|
Christl, Karl |
Gasthaus „Zum Stemmer“. Beitrag zur Geschichte einer alten Aichacher Gaststätte |
44 |
1996 |
11 |
|
Christl, Karl |
Blauer Montag [1858] |
44 |
1996 |
12 |
|
Andersson, Ralph |
Zur Frühzeit der Paartalbahn (1860–1875). „Überall rauchet es schon“ |
44 |
1996 |
13 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Die Krise des Birgittenklosters Altomünster um 1600 |
44 |
1996 |
15 |
|
Wagner, Rudolf |
Ein Scheibenschießen bei Herzog Max in Unterwittelsbach im Jahre 1839. Aus dem Tagebuch des Aichachers Franz Xaver Kapfhamer |
44 |
1996 |
19 |
|
Christl, Karl |
Die Magistratswahl-, Stadt- und Marktrechtsordnung der Stadt Aichach vom 19. Mai 1640 |
44 |
1996 |
21 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Die Birgittenkonvente von Altomünster 1745 und 1772 |
44 |
1996 |
25 |
|
|
|
44 |
1996 |
29 |
|
Wagner, Rudolf |
Ober- und Unterbachern am Ausgang des Mittelalters [15./16. Jh.] |
44 |
1996 |
30 |
|
Sigl, Anton |
Land und Leute des Landgerichtes Aichach um die Mitte des 19. Jahrhunderts. Einführung in die medizinische Topographie und Ethnographie |
44 |
1996 |
33 |
|
Mayr, Anton |
Das erste Schulhaus in Haunswies [1793f.] |
44 |
1996 |
36 |
|
Wagner, Rudolf |
Vor 550 Jahren wurde Aichachs Schloss nicht verschenkt. Auch ein Beitrag zur Geschichte von Buxberg |
44 |
1996 |
37 |
|
Christl, Karl |
Café Koch in Aichach. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Stadtplatz 17 |
44 |
1996 |
38 |
|
Wagner, Rudolf |
Eine Inschrift in Kühbach erinnert an den Spanischen Erbfolgekrieg [1709] |
44 |
1996 |
39 |
|
Liebhart, Wilhelm u. Wagner, Rudolf |
Land und Leute des Landgerichtes Aichach um die Mit-e des 19. Jahrhunderts. Die physikalisch-medizinische Topographie und Ethnographie von 1861 |
44 |
1996 |
41 |
|
|
|
|
|
|
|
Andersson, Ralph |
Zur Geschichte der evangelischen Diaspora in Aichach und Umland [16. Jh., 19./20. Jh.] |
45 |
1997 |
1, 7 |
|
Hanke, Gerhard |
Spuren früherer Bewohner des Landgerichts Aichach im Landgericht Dachau. |
45 |
1997 |
4 |
|
Liebhart, Wilhelm |
500 Jahre Birgittenkloster Altomünster. Festvortrag am 25. Januar 1997 |
45 |
1997 |
5 |
|
Schmid, Gudrun |
Hinweise auf frühe Holzbauten in Aichach. |
45 |
1997 |
17 |
|
Lechner, Horst |
Als Zuchthäuslerin in Aichach 1942 bis 1945. Gedanken und Betrachtungen zum Buch „Erinnerungen an den Widerstand“ von Margarete Schütte-Lihotzky |
45 |
1997 |
19 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Mutter, Mystikerin und Heilige: Birgitta von Schweden. Ein Beitrag zum Jubiläum |
45 |
1997 |
21 |
|
Hanke, Gerhard |
Spuren früherer Bewohner des Landgerichts Aichach im Landgericht Dachau. 2. Folge: |
45 |
1997 |
23 |
|
Kießling, Rolf |
Zwischen bürgerlicher Freiheit und Abhängigkeit. Aichach im 14. Jahrhundert. Festvortrag am 18. Juni 1997 in Aichach [1347] |
45 |
1997 |
25 |
|
Gulden, Josef |
Der erste „Bayerische Baedeker“ oder der „Reiseatlas von Bayern“ von Adrian von Riedl [1796/1805] |
45 |
1997 |
33, 37, 43 |
|
Hanke, Gerhard |
Spuren früherer Bewohner des Landgerichts Aichach im Landgericht Dachau. |
45 |
1997 |
35 |
|
Schmid, Gudrun |
Mittelalterliche Eisenerzverhüttung bei Mainbach |
45 |
1997 |
41 |
|
Mayr, Anton |
Das Rutenfest in Altomünster [1624–1772] |
45 |
1997 |
45 |
|
Schmid, Gudrun |
Entlang der Aichacher Stadtmauer [Fundamente, Ke |
45 |
1997 |
46 |
|
Hanke, Gerhard |
Spuren früherer Bewohner des Landgerichts Aichach im Landgericht Dachau. |
45 |
1997 |
47 |
|
|
|
|
|
|
|
Kaltenstadler, Wilhelm |
Volksdichtung der Erwachsenen und Kinder im Raum Aichach und Schrobenhausen [1908/09] |
46 |
1998 |
1 |
|
Andersson, Ralph |
Aichach und Umland in der älteren Forschung (1600 bis 1900). Eine Dokumentation historisch-topographi |
46 |
1998 |
5, 9, 15, 19, 24, 28, 31, 36 |
|
Andersson, Ralph |
Wittelsbacher Niemandsland zwischen Altbayern und „Neuschwaben“. Ein Versuch über die Topgraphie als Kuriosum |
46 |
1998 |
37, 41 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Zur Finanzierung der Kirchenbaus in Altomünster [18. Jh.] |
46 |
1998 |
7 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Ein „Turiner Leichentuch“ im Kloster Altomünster. [1654] |
46 |
1998 |
13 |
|
Wagner, Rudolf |
Das Dekanatsarchiv Aichach im Archiv des Bistums Augsburg |
46 |
1998 |
17 |
|
Jager, Ernst H. |
Einige Bemerkungen zu den Ortsnamen „Schrobenhausen“ und „Scharnitz“ |
46 |
1998 |
21 |
|
Schmid, Gudrun |
Interessante Funde beim alten Garnsiederhaus in Aichach [17./19. Jh.] |
46 |
1998 |
25 |
|
Schmidberger, Michael |
Das Theaterjahr 1997 im Landkreis Aichach-Friedberg. Bilanz - Statistik - Würdigung |
46 |
1998 |
29 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Zur Geschichte von Thalhausen |
46 |
1998 |
33 |
|
Feuerer, Georg |
Die Errichtung der Stadtprädikatur-Stiftung in Aichach im September 1498. Zum 500jährigen Jubiläum |
46 |
1998 |
39 |
|
Schmid, Gudrun |
„Häusergeschichten“ am Oberen Tor in Aichach [Bodenfunde, Stadtgraben?] |
46 |
1998 |
47 |
|
|
|
|
|
|
|
Wagner, Rudolf |
St. Magnus in Schorn. Zur älteren Geschichte dieser einstigen Hofmark [13./15. Jh.] |
47 |
1999 |
1 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Herzog Georg der Reiche und das Birgittenkloster Altomünster [15. Jh.] |
47 |
1999 |
5 |
|
Hanke, Gerhard |
Spuren früherer Bewohner des Landgerichts Friedberg im Landgericht Dachau. |
47 |
1999 |
8 |
|
Gulden, Josef |
Alte bayerische Längen- und Flächenmaße |
47 |
1999 |
9 |
|
Mayr, Anton |
Aichacher werden Bürger in Altomünster [17./19. Jh.] |
47 |
1999 |
12 |
|
Wagner, Rudolf |
Zeitgenössische Druckschriften von 1848 über die Erscheinungen in Maria Stock bei Obermauerbach |
47 |
1999 |
13, 22 |
|
Hanke, Gerhard |
Spuren früherer Bewohner des Landgerichts Friedberg im Landgericht Dachau. |
47 |
1999 |
20 |
|
Schmid, Gudrun |
Neue Funde bei Aichach aus der Jungsteinzeit |
47 |
1999 |
21 |
|
Böck, Robert |
Gebetserhörungen in Maria Aich bei Oberbernbach 1698 bis 1713 [Ortsregister] |
47 |
1999 |
25 |
|
Ritter, Michael |
Das Aichacher Land im 16. Jahrhundert. Die Landkarte und die Landesbeschreibung von Philipp Apian |
47 |
1999 |
31 |
|
Liebhart, Wilhelm |
675 Jahre Marktrecht Pöttmes. Festvortrag gehalten am 9. Juli 1999 |
47 |
1999 |
33 |
|
Schmid, Gudrun |
Eichenpfähle, datiert ins Mittelalter. Bodenfunde zur Stadtbefestigung Aichachs im 15. Jahrhundert |
47 |
1999 |
37 |
|
Hanke, Gerhard |
Spuren früherer Bewohner des Landgerichts Friedberg im Landgericht Dachau. 3. Folge: Die Stadt Friedberg und Orte in der Gegend |
47 |
1999 |
39 |
|
Andersson, Ralph |
Der Aichacher HJ-Führer und sein Judenterror in der Münchner „Kristallnacht“ [1938] |
47 |
1999 |
41 |
|
Wagner, Rudolf |
Handwerkerinschriften in der Pfarrkirche Kühbach Zeugnisse früherer Renovierungen [1748, 1824] |
47 |
1999 |
43 |
|
Dauber, Hermann u. Wagner, Rudolf |
Ein alter Glockenstuhl in einem romanischen Turm. Beobachtungen zur ehemaligen Klosterkirche in Kühbach [Konstruktion, 1583] |
47 |
1999 |
45 |
|
Hanke, Gerhard |
Spuren früherer Bewohner des Landgerichts Friedberg im Landgericht Dachau. |
47 |
1999 |
47 |
|
|
|
|
|
|
|
Gulden, Josef |
Vom bayerischen Gulden zur Goldmark. Die deutsche Währungsumstellung im jungen Kaiserreich vor 125 Jahren |
48 |
2000 |
1 |
|
Vitzthum, Werner |
Kammerfensterln beim Schafbock. Ein Gaunerstückerl aus Mangelsdorf [1903] |
48 |
2000 |
4 |
|
Andersson, Ralph |
Das wilde Feld der Erweckung. Ignaz Lindl und die Auswanderung von Altbayern nach Neurußland (19. Jahrhundert) [Baindlkirch] |
48 |
2000 |
5, 17 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Wie alt ist Aresing? [1063] |
48 |
2000 |
15 |
|
Liebhart, Wilhelm |
600 Jahre Marktrecht Inchenhofen (1400–2000). Festvortrag vom 7. Mai 2000 |
48 |
2000 |
21 |
|
Christl, Karl |
Zur Geschichte des „Stiegl-Bräu“ in Aichach |
48 |
2000 |
23 |
|
Hanke, Gerhard † u. Wagner, Rudolf |
Aichacher Bürger als Flüchtlinge in der Stadt München. Von den Notzeiten des Dreißigjährigen Krieges [1634, 1648]. |
48 |
2000 |
25 |
|
Christl, Karl |
Bartholomäus Holzhauser [Oberwittelsbach] |
48 |
2000 |
27 |
|
Rischert, Helmut |
Die beiden Burgen von Stätzling |
48 |
2000 |
29 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Birgitta von Schweden und das Zeitalter der Krise. Vortrag anläßlich des Besuches von S. E. Friedrich Kardinal Wetter am 25. Feb. 2000 in Altomünster |
48 |
2000 |
32 |
|
Jager, Ernst H. |
Der Scropo, der Puto und die Scharnitz. Allerley Nämliches [Ortsnamen] |
48 |
2000 |
33 |
|
Schmid, Gudrun |
Heizanlagen in Aichachs Bürgerhäusern vom Mittelalter bis zur Neuzeit [Bodenfunde] |
48 |
2000 |
37, 41 |
|
Seehuber, Uli |
Der Raum des Landkreises vor 15 Millionen Jahren |
48 |
2000 |
39 |
|
Seehuber, Uli |
Meteoriteneinschlag im Nördlinger Ries auch im Landkreis Aichach-Friedberg belegbar [Derching] |
48 |
2000 |
43 |
|
Brandner, Wolfgang |
König Maximilian II. von Bayern in Oberwittelsbach. „Also hier stehe ich auf dem Boden meiner Ahnen“ [1857] |
48 |
2000 |
45 |
|
Liebhart, Wilhelm |
50 Jahre SPD Ortsverband Altomünster |
48 |
2000 |
47 |
|
|
|
|
|
|
|
Schmid, Gudrun |
Neues vom Aichacher Stadtgraben |
49 |
2001 |
1 |
|
Liebhart, Wilhelm |
„Das Altomünster ist ja ein Juwel!“. Dichter und Schriftsteller über Altomünster [20. Jh.} |
49 |
2001 |
3 |
|
Böck, Robert |
„Sehet Wunder!“ Das Mirakelbuch der Wallfahrt Herr-gottsruh in Friedberg |
49 |
2001 |
5 |
|
Seehuber, Uli |
Die geologische Entwicklung im Landkreis Aichach-Friedberg |
49 |
2001 |
13 |
|
Christl, Karl |
Zur Geschichte der Schlosswirtschaft Unterwittelsbach von 1870 bis 1968 |
49 |
2001 |
14 |
|
Rischert, Helmut |
Der Burgstall von Sulzbach und die Schenken [12./15. Jh.] |
49 |
2001 |
17, 24 |
|
Seehuber, Uli |
Kiese, Sande und Mergel aus den Gruben des Landkreises Ablagerungen eines ausgedehnten Flußsystems |
49 |
2001 |
19 |
|
Huber, Martin |
Dr. med. Georg Schöttl, Ehrenbürger von Aindling. Prakt. Arzt und Krankenhausarzt des Distriktskrankenhauses im Markt Aindling von 1879 bis 1912 |
49 |
2001 |
21 |
|
Brandner, Wolfgang |
Der Aichacher Benefiziat Mathias Thurmayr und „das Lesen der 10 Uhr Messe“ [1882/83] |
49 |
2001 |
24 |
|
Lechner, Horst |
Der Postkartenmacher Eugen Felle und sein Wirken im Landkreis Aichach [19./20. Jh.] |
49 |
2001 |
19 |
|
Schmidberger, Michael |
Das Theaterjahr 2000 im Landkreis Aichach-Friedberg. Bilanz – Statistik - Würdigung |
49 |
2001 |
30 |
|
Unglaub, Erich |
Kühbach und Pöttmes. Stationen einer Kavalierstour [1733, Paar, Frhrn. v. Gumppenberg] |
49 |
2001 |
33 |
|
Schmid, Gudrun |
Das ehemalige Muschlerhaus, eine einstige Nagelschmiede [Bodenfunde] |
49 |
2001 |
41 |
|
Seehuber, Uli |
Über das Vorkommen vulkanischer Ablagerungen im Landkreis Aichach-Friedberg |
49 |
2001 |
43 |
|
Wagner, Rudolf |
Gibt es ein Kühbacher Pfarrerwappen? |
49 |
2001 |
45 |
|
Seehuber, Uli |
Fossile Reste aus den Molasseschichte des Landkreises Aichach-Friedberg [Pfaffenzell, Zahling] |
49 |
2001 |
47 |
|
|
|
|
|
|
|
Liebhart, Wilhelm |
Die heilige Birgitta von Schweden und ihre Weihnachtsvision |
50 |
2002 |
1 |
|
Gregor, Hans-Joachim |
Das tertiäre Deinotherium kein Rüsseltier? Gedanken zur taxonomisch-systematischen Stellung von Deinotherium auf Grund anatomisch-morphologischer Gegebenheiten |
50 |
2002 |
5 |
|
|
Prof. Dr. Pankraz Fried feierte 70. Geburtstag. Ein Wissenschaftsleben für Altbayern und Schwaben |
50 |
2002 |
8 |
|
Wagner, Rudolf |
Neues über Dr. Veit Priefer, Stadtpfarrer in Aichach (1588–1597?) |
50 |
2002 |
9 |
|
Anneser, Max |
Die Einweihung der renovierten Schlosskapelle in Unterwittelsbach 1841. Festrede des Aichacher Stadtpfarrers Konrad Danhauser |
50 |
2002 |
13 |
|
Vitzthum, Werner |
Himmelfahrt Christi als theatrum sacrum [Willprechtszell] |
50 |
2002 |
15 |
|
Christl, Karl |
Zur Geschichte des Schlossparkes in Unterwittelsbach |
50 |
2002 |
17 |
|
Seehuber, Uli |
Das Aichacher Land vor Millionen von Jahren Lebensraum urzeiticher Nashörner |
50 |
2002 |
19 |
|
Wagner, Rudolf |
Die Kühbacher retten 1806 ihre Glocken |
50 |
2002 |
21 |
|
Seehuber, Uli |
Fossile Überreste von Insekten aus Gesteinsschichten im Landkreis |
50 |
2002 |
24 |
|
Schmid, Gudrun |
Neue Erkenntnisse zur Stadtentwicklung von Aichach |
50 |
2002 |
25 |
|
Christl, Karl |
Der Franziskaner P. Theodor Krump aus Aichach. Priester und Reiseschriftsteller |
50 |
2002 |
27 |
|
Andersson, Ralph |
Das Fahrrad und die Entdeckung des heimatlichen Zwischen-Raumes |
50 |
2002 |
29 |
|
Anneser, Max |
Über Kaiser Friedrich Barbarossa und Otto von Wittelsbach. War der Kaiser auf Burg |
50 |
2002 |
37 |
|
Seehuber, Uli |
Die Pflanzenwelt des Landkreisgebietes vor 15 Millionen Jahren |
50 |
2002 |
39 |
|
Wagner, Rudolf |
Die Anlage eines neuen Friedhofes beim Markt Kühbach 1804–1862/65 [Friedhofkapellen] |
50 |
2002 |
41 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Ludwig Thoma und der oberbayerische Bauer |
50 |
2002 |
43 |
|
Liebhart, Wilhelm |
„Alles aber solle in Lieb geschehen“. Ermahnungen zur Reform des Klosters Altomünster 1618 |
50 |
2002 |
46 |
|
|
|
|
|
|
|
Liebhart, Wilhelm |
Eine Leichenpredigt für Äbtissin Maria Katharina Kimpfler (1686). Ein Beitrag zur Geschichte des Benediktinerinnenklosters Kühbach |
51 |
2003 |
1 |
|
Seehuber, Uli |
Überreste eines „lebenden Fossils“ aus dem Landkreis Aichach-Friedberg [Dorcatherium] |
51 |
2003 |
3 |
|
Liebhart, Wilhelm |
„...gibt es den tragenden Grund: Heimat“. Rudolf Wagner zum 65. Geburtstag [Bibliographie] |
51 |
2003 |
5 |
|
Seehuber, Uli |
Verschiedenste hirschartige Tiere lebten vor etwa 15 Millionen Jahren |
51 |
2003 |
8 |
|
Wagner, Rudolf |
Handgeschriebene Gebetbücher. Zwei Beispiele aus Schönbach (1779) und Oberschröttenlohe (1849) |
51 |
2003 |
9 |
|
Lang, Christoph |
Simpert Gietl und ein Notenbüchlein aus Echsheim [um 1850, Rain, Stadttürmer und Landmusiker] |
51 |
2003 |
13 |
|
Hein, Piet |
Walter Heubach, Kunstmaler aus München-Schwabing. Der Künstler der Aichacher Stadttorgemälde 1893 und 1894 [Unterwittelsbach] |
51 |
2003 |
17 |
|
Wagner, Rudolf |
Max Anneser 1926 – 2003 . Lehrer, Archivpfleger und Heimatforscher [Bibliographie] |
51 |
2003 |
25 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Kloster und Markt Altomünster im Streit. |
51 |
2003 |
29 |
|
Mayr, Anton |
Gemeindegrundverteilung in Motzenhofen brachte Ärger [1807/08] |
51 |
2003 |
31 |
|
Kreitmair, Reinhard |
Transkontinentaler Ochsenhandel durch das Aichacher Land. Zur Geschichte des Ochsenhandels aus Ungarn besonders im 16. Jahrhundert [Altomünster, Zeitlbach, Heretshausen, Zieglbach, Adelzhausen, Irschenhofen] |
51 |
2003 |
33 |
|
Christl, Karl |
Von der einstigen Klause zu Paar |
51 |
2003 |
37 |
|
Andersson, Ralph |
Aichach und sein Land vor rund 200 Jahren. Aus Franz Sebastian Meidingers Beschreibung von 1790 |
51 |
2003 |
39 |
|
Seehuber, Uli |
Reste von Ur-Elefanten. Funde aus dem Landkreis Aichach-Friedberg [Gomphotherium, Dinotherium] |
51 |
2003 |
41 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Die Säkularisation des Birgittenklosters Altomünster 1803 |
51 |
2003 |
43 |
|
Wagner, Rudolf |
Die großen Bauern und die Kleingütler streiten um das Gras. Eine Vereinbarung 1723 in Ecknach |
51 |
2003 |
47 |
|
|
|
|
|
|
|
Tremmel, Peter |
Der Ort mit den drei Namen [Tremmel] |
52 |
2004 |
1 |
|
Brandner, Wolfgang |
Josef Gulden zum 80. Geburtstag [Bibliographie] |
52 |
2004 |
4 |
|
Brandner, Wolfgang |
Ein Löwe für Oberwittelsbach. Neue Forschungen zur Geschichte des Nationaldenkmals [1811] |
52 |
2004 |
5 |
|
Rischert, Helmut |
Die verschwundene Turmhügelburg Felben zwischen Inchenhofen und Unterbachern |
52 |
2004 |
9 |
|
Frei, Hans |
Ein Augsburger Doktorand löste vor 40 Jahren das Rätsel des „Grubet“ |
52 |
2004 |
13 |
|
Paula, Georg |
Der Kreuzweg von Joseph Christ in der Pfarrkirche Aulzhausen. Ein Beitrag zur Barockmalerei im Land-kreis Aichach-Friedberg |
52 |
2004 |
17 |
|
Wagner, Rudolf |
Ein 1738 gemaltes Wappen und sein geschichtlicher Hintergrund. Eine Adelige Dame im Kloster Kühbach |
52 |
2004 |
21 |
|
Seehuber, Uli |
Fossile Schildkröten aus dem Landkreis Aichach-Friedberg |
52 |
2004 |
25 |
|
Kohlberger, Alexandra |
Klosterlechfeld. Wallfahrt und Kloster |
52 |
2004 |
27 |
|
Siemen, Alexandra |
Johann Appenzeller (1565–1603). Jesuit, Professor und Prinzenerzieher aus Aichach |
52 |
2004 |
29 |
|
Schmidberger, Michael |
Pfarrerpredigt in der Kirchturmkugel. Dokumente von 1946 im Turm der Schiltberger Pfarrkirche |
52 |
2004 |
34 |
|
Seehuber, Uli |
Nachweis eines fossilen Schuppentieres im Raum des Landkreises Aichach-Friedberg |
52 |
2004 |
35 |
|
Wagner, Rudolf |
Helmut Rischert 70 Jahre. Archivar, Burgenfachmann, Historiker |
52 |
2004 |
37, 42 |
|
Wagner, Rudolf |
Eine Belehnung 1264 mit Hilgertshausen und anderen Besitzungen [Schiltberg, Gundertshausen, Wundersdorf, Kühnhausen, Gachenbach, Peutenhausen, Mainbach] |
52 |
2004 |
39 |
|
Paula, Georg u. Strehler, Heinz |
Die Sebastianskapelle zu Arnhofen bei Inchenhofen. Ergebnisse einer Bauuntersuchung |
52 |
2004 |
41 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Der Markt Altomünster und die Kriege der Frühen Neuzeit |
52 |
2004 |
43 |
|
|
|
|
|
|
|
Brandner, Wolfgang |
Dr. Irmgard Hillar zum 80. Geburtstag. Denkmalpflegerin, Kunsthistorikerin, Archäologin [Bibliographie] |
53 |
2005 |
1 |
|
Andersson, Ralph |
Aichacher als Makler zwischen Luther, Zwingli und dem Interim. Gereon Sailer und Caspar Huberinus auf ihrem Weg durch die Reformation [Augsburg] |
53 |
2005 |
5 |
|
Schmidberger, Michael |
Das Kriegsende 1945 in der Erinnerung des Zeitzeugen Josef Hartl aus Reichertshausen |
53 |
2005 |
13 |
|
Mayr, Anton |
Lehrerschwemme aus dem Gericht Aichach nach Arnbach, Gericht Dachau. Lehrerprüfungen um 1800 [Rehling, Schnellmannskreuth, Adelzhausen] |
53 |
2005 |
15 |
|
Kohlberger, Alexandra |
Maria Hilf! Mirakelberichte aus Klosterlechfeld. Gebetserhörungen aus dem Aichach-Friedberger Raum [Aulzhausen, Friedberg, Wiffertshausen, Aichach, Bitzenhofen, Petersdorf, Mering, Untergriesbach] |
53 |
2005 |
17, 23 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Vor 60 Jahren: Das Kriegsende 1945 in Pöttmes |
53 |
2005 |
21 |
|
Christl, Karl |
Heini Baronner, ein Vollblutmusiker und Aichacher Original |
53 |
2005 |
25 |
|
Seehuber, Uli |
Fossilien ausgestorbener Raubtiere aus dem Landkreis [Säbelzahlkatze, Hundebär] |
53 |
2005 |
27 |
|
Kaltenstadler, Wilhelm |
Wettbewerb oder Zunftgeist? Der Kampf von Xaver Winterle und Ulrich Schilthauer um eine Krämergerechtigkeit in Pöttmes |
53 |
2005 |
29 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Altomünster als Hauskloster der Welfen [10./11. Jh.] |
53 |
2005 |
33 |
|
Tremmel, Peter |
Der Ort mit den drei Namen. Nachtrag [Tremmel] |
53 |
2005 |
34 |
|
Liebhart Wilhelm |
Altomünster? Teufel noch mal, das habe ich schon irgendwo gehört. Vorurteile und Urteile über die Bayern |
53 |
2005 |
35 |
|
Kaltenstadler, Wilhelm |
Tanzmusik im Markt Pöttmes im 19. und 20. Jahrhundert |
53 |
2005 |
37 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Wilhelm Hausenstein über Altomünster |
53 |
2005 |
39 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Bischof Ulrich von Augsburg. Ein Heiliger in Legende, Mythos und Wirklichkeit [† 973] |
53 |
2005 |
41 |
|
Wagner, Rudolf |
Anfänge der Heimatforschung für die Landgerichte Aichach und Friedberg im 19. Jahrhundert. Geschichte und Vorgeschichte im Ober-Donau-Kreis (1817–1837) |
53 |
2005 |
45 |
|
|
|
|
|
|
|
Liebhart, Wilhelm |
Macht, Pflicht und Mythos. Zum Jubiläum |
54 |
2006 |
1 |
|
Mayr, Anton |
Aichacherin heiratet einen Dall’Armi |
54 |
2006 |
7 |
|
Gulden, Josef |
Alte Hausnummern und Straßennamen |
54 |
2006 |
9 |
|
Lang, Christoph |
Gebets-Erhörungen auf die Fürbitte Mariens in der Kapelle im Elend. Die Wallfahrt Maria im Elend bei Baar im Spiegel des Mirakelbuches 1742 bis etwa 1780 [Ortsregister] |
54 |
2006 |
17, 21 |
|
Paula, Georg |
Die Entdeckung und Freilegung spätgotischer Wandmalereien in der Pöttmeser Pfarrkirche 1893/94 |
54 |
2006 |
25 |
|
Mayr, Anton |
Über 150 Jahre Musikkapellen in Altomünster. 30 Jahre Musikverein Altomünster |
54 |
2006 |
29 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Ein Leben für die Landesgeschichte. |
54 |
2006 |
32 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Zum Kriegsende 1945 im Altlandkreis Aichach. Unterbernbach, Aichach, Schiltberg und Gebenhofen |
54 |
2006 |
33 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Dr. Wilhelm Kaltenstadler zum 70. Geburtstag [Teilbibliographie] |
54 |
2006 |
40 |
|
Kaltenstadler, Wilhelm |
Die Leichenrede bei der Hinrichtung von vier Roboranten in Pöttmes im Jahre 1766 |
54 |
2006 |
41, 47 |
|
Mayr, Anton |
Von Winterle zu Windele. Von der Obermühle in Pöttmes zum 3. Bürgermeister der Großen Kreisstadt Dachau [Gundertshausen, Reichertshofen, Reichertshausen] |
54 |
2006 |
45 |
|
|
|
|
|
|
|
Liebhart, Wilhelm |
Der Landadel als wahre Aristokratie. Ludwig Albert Freiherr von Gumppenberg über die Aufgabe des Adels [Pöttmes] |
55 |
2007 |
1 |
|
Wagner, Rudolf |
Aichach um das Jahr 1808. Versuch einer historisch-topographischen Beschreibung von Aichach |
55 |
2007 |
5 |
|
Brandner, Wolfgang |
Karl Christl zum 85. Geburtstag [Bibliographie] |
55 |
2007 |
9 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Gesangverein Altomünster 1886. Anmerkungen und Gedanken zum |
55 |
2007 |
11 |
|
Riolini, Adelheid |
Eine Kutschenuhr des Aichacher Uhrmachers Judas Thaddäus Taferner um 1725 |
55 |
2007 |
13 |
|
Paula, Georg |
Die Wallfahrtskirche St. Leonhard in Inchenhofen, eine frühbarocke Pfeilerhalle |
55 |
2007 |
15 |
|
Wagner, Rudolf |
Die einstige herzogliche Burg in Aichach. Neues zu alten Theorien [Ministerialen von Aichach, Deutschor-denshaus, 14. Jh.] |
55 |
2007 |
17 |
|
Kaltenstadler, Wilhelm |
Die Schule Osterzhausen nach dem |
55 |
2007 |
21 |
|
Flügel, Christof |
Recycling in römischer Zeit. |
55 |
2007 |
25 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Die Wittelsbacher als europäische Dynastie |
55 |
2007 |
29 |
|
Schmidt-Sommer, Irmgard |
„immer trawet Gott“. Salome von Pflaumern (1592–1654) Konventualin der Benediktinerinnenabtei Kühbach und erste Priorin des Benediktinerinnenklosters St. Maria in Fulda |
55 |
2007 |
33, 41 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Das rätselhafte Wappen des Marktes Pöttmes |
55 |
2007 |
39 |
|
Tremmel, Peter |
Die Riedlberger, ursprünglich Einwanderer aus dem Oberland. Stammeltern eines weit verzweigten Bauerngeschlechts |
55 |
2007 |
45 |
|
|
|
|
|
|
|
Kaltenstadler, Wilhelm |
Die Ortschaft Pertenau verwaltete einst ihr eigenes Vermögen [19./20. Jh.] |
56 |
2008 |
1 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Bayern 1945 bis 1950. Zusammenbruch, Neubeginn und Wiederaufbau |
56 |
2008 |
3 |
|
Kränkl, Emmeram |
Pfarrer Max Mayr: „Kein halb schlafender Hirte“. Nationalsozialisten brachten den Pfarrer von Schiltberg ins KZ [1933/45] |
56 |
2008 |
9, 13 |
|
Liebhart, Wilhelm |
„dem ehrbaren Handwerk der Bierbräuer“. 350 Jahre Brauerzunft Altomünster 1658-2008 |
56 |
2008 |
15 |
|
Tremmel, Peter |
Die Wernberger und andere Zuwanderer. Neue Erkenntnisse über die Wurzeln des Gollenhofer Bauerngeschlechts [17. Jh.] |
56 |
2008 |
17 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Das Benediktinerkloster St. Ulrich und Afra zu Augsburg als Grundherr in Rettenbach |
56 |
2008 |
21 |
|
Wagner, Rudolf |
Frauennamen in Ortsnamen des Landkreises [Wilpersberg, Willprechtszell, Mergenthau, Kiemertshofen Markt Altomünster] |
56 |
2008 |
27 |
|
Kaltenstadler, Wilhelm |
Die teilweise Selbstverwaltung von Ortschaften am Beispiel Au [Markt Pöttmes, 19./20. Jh.] |
56 |
2008 |
29 |
|
Mayr, Anton |
Ergänzung zum Beitrag „Die Wernberger und andere Zuwanderer“ von Peter Tremmel |
56 |
2008 |
32 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Zur Integration der Sudetendeutschen in Bayern |
56 |
2008 |
33, 37 |
|
Wagner, Rudolf |
Zu Frauennamen in Ortsnamen des Landkreises [Heilbach Gem. Sielenbach] |
56 |
2008 |
36 |
|
Gajek, Esther |
Advents- und Weihnachtsbräuche in der Familie |
56 |
2008 |
41, 45 |
|
Mayr, Anton |
300 Jahre Riedmair in Halmsried |
56 |
2008 |
46 |
|
Wagner, Rudolf |
Der Augsburger Humanist Konrad Peutinger und das Kloster Kühbach |
57 |
2009 |
1 |
|
Mayr, Anton |
Schwerkrank nach Trier – geheilt zurück. Ein „wunder“barer Vorgang vor 75 Jahren |
57 |
2009 |
3 |
|
Schloßer, Franz |
„Ich sterbe für eine gute Sache.“ |
57 |
2009 |
5 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Zwanzig Jahre Museums- und Heimatverein Altomünster (1989-2009). Vorgeschichte, Verwirklichung und Probleme einer Idee |
57 |
2009 |
9 |
|
Brandner, Wolfgang |
Die Orientreise von Herzog Maximilian in Bayern im Jahre 1838. Herzog Maximilian in Bayern (1808-1888) zum 200. Geburtstag |
57 |
2009 |
13 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Zur Geschichte der Klosterbrauerei in Altomünster |
57 |
2009 |
21, 27 |
|
Wagner, Rudolf |
Die romanische Kapelle in Nisselsbach. |
57 |
2009 |
25 |
|
Friedl, Franz |
Neuere Erkenntnisse zur Wallfahrt Maria Stock in Obermauerbach. Zum Verhalten der staatlichen und kirchlichen Obrigkeit – bisher unbekanntes Bildmaterial |
57 |
2009 |
29, 34 |
|
Lang, Christoph |
Musikanten im Landgericht Aichach 1776/77 |
57 |
2009 |
33 |
|
Tremmel, Peter |
Die Granegger aus Kärnten. Einwanderer ins Aichach-Friedberger Land während und nach dem Dreißigjährigen Krieg |
57 |
2009 |
37 |
|
Wagner, Rudolf |
Das Landgericht Aichach 1796 Kriegsschauplatz. Berichte des Blumenthaler Kommendeverwalters Pröschl |
57 |
2009 |
41,45 |
|
Mayr, Anton |
Vom leibeigenen Häusler zum freien Großbauern. 400 Jahre Familiengeschichte Kügle |
58 |
2010 |
1 |
|
Tremmel, Peter |
Der Tod eines Pferdes. Ein langwieriger Prozess zwischen Sielenbacher Streithanseln vor über 370 Jahren |
58 |
2010 |
3 |
|
Wagner, Rudolf |
Weltliche Mühe um die Seelsorge. |
58 |
2010 |
5 |
|
Wagner, Rudolf |
Vor dem kirchlichen Gericht in Augsburg in den Jahren 1348 bis 1352. Rechtsfälle aus dem Landgericht Aichach |
58 |
2010 |
8 |
|
Paula, Georg |
Johann Gisser, ein unbekannter Barockmaler aus Schönbach |
58 |
2010 |
13 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Geistliche Dichtung aus dem Birgittenkloster Altomünster |
58 |
2010 |
15 |
|
Heimerl, Andreas |
Neues von der alten Burg. Ergebnisse einer Notgrabung im Bereich der einstigen Burg von Aichach |
58 |
2010 |
17 |
|
Gulden, Josef |
Wie lebten die kleinen Leute auf dem Lande? Das Inventar eines kleinen Anwesens von 1803 aus Sandizell |
58 |
2010 |
21 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Der Kapplerbräu in Altomünster. |
58 |
2010 |
25, 33 |
|
Mayr, Anton |
Gallenbach erhält 1780 einen neuen Ehaftbrief für den Schmied |
58 |
2010 |
31 |
|
Brandner, Wolfgang |
Der Reisebericht von Kreisdirektor Joseph von Obernberg: Das Landgericht Aichach im Jahr 1816 |
58 |
2010 |
37, 45 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Der Renaissance-Wandgrabstein Pfarrer Johannes Rottenkolbers in Sielenbach von 1606 |
58 |
2010 |
43 |
|
Mayr, Anton |
Lorenz Strassers Haustafeln seit 170 Jahren im Altlandkreis Aichach |
59 |
2011 |
1 |
|
Wagner, Rudolf |
Der Konvent des Klosters Kühbach und seine Bediensteten im Jahre 1591 |
59 |
2011 |
3 |
|
Nadler, Michael |
Tabacksteuer und Tabakschmuggel im Aichacher Land |
59 |
2011 |
5 |
|
Wagner, Rudolf |
Wird Aichach erstmals 939 in einer Urkunde genannt? |
59 |
2011 |
8 |
|
Seehuber, Ulrich |
Reste von Ur-Elefanten – Überblick und neue Daten |
59 |
2011 |
9 |
|
Mayr, Anton |
350 Jahre Familie Aberl in Altomünster |
59 |
2011 |
13 |
|
Wagner, Rudolf |
Der Schmied bringt dem Bauern 1857 die Jahresrechnung |
59 |
2011 |
17 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Adel im Aichacher Land: Die Freiherren von Gumppenberg |
59 |
2011 |
21 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Das Pestjahr 1679 im Aichacher Land |
59 |
2011 |
23 |
|
Wagner, Rudolf |
Sitte und Brauch in Stotzard um 1925 |
59 |
2011 |
25 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Königsdämmerung: Ludwig II. von Bayern (1864-1886) |
59 |
2011 |
31 |
|
Mayr, Anton |
Der Bahnzoll sollte die Aichacher Bezirkskasse auffüllen |
59 |
2011 |
35 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Grabinschriften aus dem alten Aichacher Land |
59 |
2011 |
37 |
|
Altmann, Lothar |
Prof. Dr. Wilhelm Liebhart zum 60. Geburtstag |
59 |
2011 |
41 |
|
Wagner, Rudolf |
Bibliographie der Beiträge zum Aichacher Land seit 2002 von Prof. Dr. Wilhelm Liebhart |
59 |
2011 |
42 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Kaiser Karl IV., die hl. Birgitta und ein Kreuzreliquiar in Altomünster |
59 |
2011 |
43 |
|
Mayr, Anton |
100 Jahre Kapplerbräusaal in Altomünster |
59 |
2011 |
45 |
|
Fassl, Peter |
Mit Energie gegen Bayerns Kulturlandschaften. Zur aktuellen Diskussion über Windkraftanlagen (WKA) im Aichacher Land |
60 |
2012 |
1 |
|
Wagner, Rudolf |
Eine kurze Geschichte der Freiherrn Lösch von und zu Hilgertshausen von 1765. |
60 |
2012 |
4 |
|
Liebhart, Wilhelm |
„Aichach gehört kulturgeschichtlich nach Augsburg“. Der Kunsthistoriker Hans Karlinger 1920 über Aichach |
60 |
2012 |
7 |
|
Seitz, Reinhard H. |
Nachruf auf Rudolf Wagner (1937-2012) Volksschullehrer, Archivpfleger und wissenschaftlicher Heimatforscher |
60 |
2012 |
9 |
|
Liebhart, Wilhelm |
König Max II. Joseph und die „arme Witwe von Aichach“. Eine Anekdote zum 200. Geburtstag des vergessenen Königs |
60 |
2012 |
11 |
|
Neureuther, Joseph |
Alte und neue Aichacher Bittgänge und Wallfahrten zur Zeit von Stadtpfarrer Dr. Priefer (1588-1598) |
60 |
2012 |
13 |
|
Mayr, Anton |
Ein Ehaftsbrief für den Bader in Oberschneitbach (1710) |
60 |
2012 |
16 |
|
Mayr, Anton |
Von Oberhaslach nach Polozk. Leonhard Asum im Russischen Feldzug von 1812 |
60 |
2012 |
17 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Heimatpflege im Landkreis Dachau. Dr. phil. Birgitta Unger-Richter M.A. zur neuen Kreisheimatpflegerin berufen |
60 |
2012 |
19 |
|
Hetzer, Gerhard |
Gedenktafeln des Aindlinger Maurers Thaddäus Strasser für die Gefallenen der napoleonischen Kriege. ...welche in den Jahren 1805-15 in dem Bayr. Heere den Tod für König und Vaterland fanden |
60 |
2012 |
21 |
|
Kaltenstadler, Wilhelm |
Mühlen und Müller im Markt Pöttmes |
60 |
2012 |
23 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Doppeljubiläum Kühbach 2011/2012. Vor 1000 Jahren (1011): Klostergründung. Seit 150 Jahren (1862): Freiherren von Beck-Peccoz in Kühbach |
60 |
2012 |
25, 31 |
|
Wegele, Manfred |
90 Jahre Bayerischer Landesverein für Familienkunde. Zum 64. Deutschen Genealogentag: 31. August bis 3. September 2012 in Augsburg |
60 |
2012 |
29 |
|
Schmid, Gudrun |
Jungsteinzeitliche Siedlungsspuren in und um Aichach |
60 |
2012 |
33 |
|
Liebhart, Wilhelm |
Der Kunstschriftsteller Wilhelm Hausenstein über Altomünster |
60 |
2012 |
35 |
|
Liebhart, Wilhelm |
St. Ulrich und Afra zu Augsburg. Vor 1000 Jahren (1012) Klostergründung |
60 |
2012 |
37, 44 |
|
Tremmel, Peter |
Mit Napoleon ins Verderben. Das Schicksal über 200 meist junger Soldaten aus dem Altlandkreis Aichach im Russlandfeldzug 1812 |
60 |
2012 |
41 |
|
Mayr, Anton und Tremmel, Peter |
Die Opfer des Russlandfeldzuges von 1812 aus dem Landgericht Aichach |
60 |
2012 |
43, 45 |
|
Mayr, Anton und Tremmel, Peter |
Die Opfer des Russlandfeldzuges von 1812 aus dem Landgericht Aichach |
61 |
2013 |
1 |
|
Kaltenstadler, Wilhelm |
Bräuche im Jahreslauf im Raum Pöttmes |
61 |
2013 |
5 |
|
Paula, Georg |
Die Bau- und Ausstattungsgeschichte der Pfarrkirche Heilig Kreuz in Gundelsdorf |
61 |
2013 |
9, 13 |
|
Kaltenstadler, Wilhelm |
Fleischbeschau in Pöttmes – der Einstieg in die moderne Lebensmittelkontrolle |
61 |
2013 |
11 |
|
Brandner, Wolfgang |
Der Verschönerungsverein Aichach |
61 |
2013 |
17 |
|
Kaltenstadler, Wilhelm |
Prinzregentenfeiern in Pöttmes 1911 und 1913 |
61 |
2013 |
19, 21 |
|
Kaltenstadler, Wihelm |
Märkte und Marktwesen in Pöttmes |
61 |
2013 |
22 |
|
Schormair, Emanuel |
“Altbaierische Sitten und Gebräuche” |
62 |
2014 |
1, 5 |
|
Wandinger, Alexander |
Der Gürtel. Anmerkungen zu einem archetypischen Kleidungsstück |
62 |
2014 |
7 |
|
Lang, Christoph |
Die „Liedertafel Aichach“ (1845-1930) |
62 |
2014 |
9, 14 |
|
Altmann, Lothar |
Dr. Georg Paula (1955-2014) Ein Nachruf auf den Kunsthistoriker und Denkmalschützer |
62 |
2014 |
13 |
|
Lechner, Horst |
Die Aichacher Rosen – Les Roses d Aichach |
62 |
2014 |
17 |
|
Mayr, Anton |
160 Jahre Kapelle in Plixenried |
62 |
2014 |
21 |
|
Kaltenstadler, Wilhelm |
Johann Andreas Schmeller und das neue bayerische Wörterbuch |
62 |
2014 |
23 |
|
Brandner, Wolfgang |
90 Jahre Aichacher Heimatblätter |
63 |
2015 |
1 |
S2015 |
Im Januar 1925 erschien mit dem Titel: „Das Grubet. Beiträge zur Heimat- und Volkskunde des Bezirkes Aichach“ die erste Heimatbeilage. Schriftleiter war bis 1931 Josef Deinböck. Nach eine Unterbrechung erschien: „Das Grubet. Beilage zur Aichacher Zeitung für Heimat- und Volkskunde von 1937 bis 1943 unter der Redaktion von Karl Leinfelder. Nach einer erneuten Pause betreute Karl Leinfelder: „Das Grubet. Heimat- und volkskundliche Beilage der Aichacher Zeitung“ von 1949 bis 1951.
Seit 1953 trägt die Beilage den Titel „Aichacher Heimatblatt“ und wurde bis 1964 von Karl Leinfelder verantwortet, fortgeführt ab 1965 von Fritz Mayer, ab 1978 von Rudolf Wagner und wird seit 2012 von Wolfgang Brandner, Franz Friedl und Horst Lechner redaktionell betreut.
Das Inhaltsverzeichnis enthält alle seit Anfang erschienenen selbständigen Beiträge. Nicht aufgenommen sind die vielen Besprechungen von Büchern, Dissertationen, Zeitschriften und Aufsätzen in Zeitschriften. Diese stellen z. T. kritisch und weiterführend in der Regel die neu erschienene geschichtliche und heimatkundliche Literatur über den Landkreis Aichach und später den Landkreis Aichach-Friedberg und die angrenzenden Gebiete vor.
Ausführliche Nachrichten aus dem Wittelsbacher Land, aus Bayern und der Welt im E-Paper der Aichacher Zeitung. Hier bestellen.
Veröffentlicht am 18.09.2019 08:52 Uhr
|