menu
Abocenter
Abocenter
E-Paper
E-Paper
Einloggen
Einloggen
Abocenter
Abocenter
E-Paper
E-Paper
Einloggen
Einloggen
Anzeigenservice
Anzeigenservice
Leserservice
Leserservice
Redaktionen
Redaktionen
search
Abocenter
Abocenter
E-Paper
E-Paper
Einloggen
Einloggen
arrow_left
arrow_right
(Lesung) | Aichacher Zeitung
home
home
Home
Aus den Gemeinden
Gemeinden
expand_more
Blaulicht
blaulicht
Lokalsport
lokalsport
expand_more
Wirtschaft
Wirtschaft
Service
service
Freizeit
Freizeit
expand_more
menu
(Lesung) | Aichacher Zeitung
home
home
Home
Aus den Gemeinden
Gemeinden
expand_more
Blaulicht
blaulicht
Lokalsport
lokalsport
expand_more
Wirtschaft
Wirtschaft
Service
service
Freizeit
Freizeit
expand_more
Leserservice
Leserservice
Anzeigenservice
Anzeigenservice
Redaktionen
Redaktionen
Kontakt
Kontakt
Mehr zu diesem Thema...
Blumenthal
Lesung
Autorin
Dirks über Sein und Werden
Die Schriftstellerin Liane Dirks liest am Donnerstag, 31. August, in Blumenthal aus ihrem aktuellen Buch „Sein & Werden”. Die Freie Kunstakademie veranstaltet die Lesung in Kooperation mit Schloss Blumenthal. Die Lesung findet von 19.30 bis 21 Uhr im Seminarhaus statt. Der Eintritt kostet sieben Euro an der Abendkasse.
Aichach
Lesung
Buch
Lesung wird verschoben
Die Lesung von Aenne Rappel aus ihrem Buch „Hilfe für die Vergessenen”, die für für Sonntag, 20. August, 16 Uhr, in der Galerie Aichach, Werlbergerstraße 25, geplant war, wird auf Sonntag, 10. September, 16 Uhr, verschoben.
Hollenbach
Buch
Schiedsrichter
Aus kurzer Distanz
800 Fußballspiele hat Felix Brych gepfiffen, darunter Weltmeister- und Europameisterschaftsbegegnungen. In Hollenbach stellte der Schiedsrichter sein Buch „Aus kurzer Distanz” vor. Seine Frau stammt aus der Krebsbachtal-Gemeinde.
Aichach
Lesung
Kultur
Wunderschön und bitterarm
Gut besucht war die Lesung der Aichacher Jemenhilfe-Vorsitzenden Aenne Rappel im Aichacher Stadtmuseum. Die Autorin stellte dort ihr vor kurzem erschienenes Erstlingswerk „Hilfe für die Vergessenen“ vor.
Aichach
Lesung
Pfarrer
Unkonventionelle Ansichten zur Kirche
Deutschlands wohl bekanntester Pfarrer, Rainer Maria Schießler aus der Münchner Isarvorstadt, war am Montagabend zu Gast in der Pfarreiengemeinschaft Aichach, um seine Bücher vorzustellen. Er sorgte dabei in 150 Minuten mit kurzweiligen Geschichten, die das Leben schrieb, für einen sehr unterhaltsamen Abend.
Aichach
Lesung
Bücherei
Vergnüglicher Vorlese-Abend
Zu einem literarischen Streifzug von der Nachkriegszeit bis heute lud am Wochenende die Aichacher Stadtbücherei ein. An diesem mit Veranstaltungen reich gesegneten Abend – manche Kulturinteressierte hatten buchstäblich die Qual der Wahl - trugen sechs Schauspielerinnen und Schauspieler des Aichacher Volkstheaters im Haus St. Michael Auszüge aus Romanen vor, die Bibliotheksleiterin Susanne Lucas zum Thema „Vergangenheit und Gegenwart“ ausgesucht hatte.
Augsburg
Kultur
Veranstaltungen
Brunnenhofkonzerte im Zeughaus
Der Brunnenhof im Zeughaus steht von heute bis 26. August im Zeichen der Kultur. Dort wird ein breitgefächertes Veranstaltungsprogramm von Konzerten, Literatur, Theater und Popkultur gezeigt. Die Darbietungen beinhalten in diesem Jahr unter anderem Theatervorstellungen, Lesungen und Konzerte von Pop über Jazz, Blues bis hin zu Rock.
Griesbeckerzell
Schule
Lesung
Werbehexen und Werbefeen in Zell
Karin Burger las in der Griesbeckerzell Schule aus ihrem Buch „Leo, Hanna und die Werbehexen“. Darin geht es um manipulative und unehrliche Werbung, die dazu verleiten, ja „verhexen“ möchte, Waren zu kaufen, die man nicht benötigt.
Schiltberg
Bücherei
Lesung
Farnhammers Heimspiel
In der Schiltberger Bücherei fand kürzlich die dritte Autorenlesung statt, zu der Dr. Johanna Farnhammer kam. Sie las aus ihrem aktuellen Buch „Humor Factors“ und aus ihrem ersten Buch „Elf Träume“. Die Besucher erlebten einen sehr unterhaltsamen Abend. Im Anschluss überreichte die Schiltberger Autorin je ein Exemplar an die Bücherei.
Affing
Lesung
Bücher
Lesung mit „Miss Verständnis”
Im ausverkauften Affinger Bücherstüberl hat die aus Funk- und Fernsehen bekannte Autorin Constanze Lindner aus ihrem Buch „Miss Verständnis“ vorgelesen. Die quirlige und sehr charmante Künstlerin erfreute die Besucher mit einer überaus lebhaften Darbietung von Kapiteln aus ihrem Buch. Sie nahm ihr Publikum mit ins Fitness-Studio oder erzählte sehr bildhaft, wie sich viel zu enge Leggings anfühlen. Auch verriet sie den Gästen ihre Vorliebe für „Bäuche“ und warum sie in der Badewanne nicht entspannen kann. Mit sehr viel Herzenswärme und Natürlichkeit begeisterte das „Stanzerl“ sein Publikum bei dieser Lesung.
Friedberg
Museum
Lesung
Das schöne Scheußliche
Eine Lesung mit dem Titel „Blumen des Bösen. Über die Schönheit des Scheußlichen“ findet am Mittwoch, 19. April, um 19 Uhr im Rahmen der Sonderausstellung „Unheimlich – Die Kunst von Fritz Schwimbeck“ im Café des Museums im Wittelsbacher Schloss in Friedberg statt. Dabei liest die Schriftstellerin Katharina Maier scheußlich-schöne Texte der 1910er- und 1920er-Jahre sowie aus eigener Feder. Der Eintritt ist frei, um Voranmeldung wird gebeten unter Telefon 0821/6002-684.
Friedberg
Lesung
Pallottiner
Frauen als Priesterinnen
Die Benediktinerin Philippa Rath ist in der katholischen Kirche keine Unbekannte. Mit ihren Büchern „Weil Gott es so will“ und „Frauen ins Amt“ setzt sie sich für die Weihe von Frauen in der katholischen Kirche ein und ist überzeugt, dass sie dies noch erleben wird. Am Sonntag, 23. April, ist sie um 17 Uhr zu Gast in der Pallotti-Kirche Friedberg. Sie liest aus ihren Büchern und steht zum Gespräch bereit.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north