Der Jahresrückblick 2023 der Aichacher Zeitung
Veröffentlicht am 27.05.2024 10:54, aktualisiert am 27.05.2024 10:56

Kreisliga Ost: Entscheidung um Meistertitel vertagt

<b>Pöttmes’ Co-Spielertrainer</b> Stefan Klink (rechts) weiß sich gegen Markus Kurzhals nur mit einem Foul zu helfen. Der BCA-Spielertrainer hat mit seiner Mannschaft am letzten Spieltag die Chance auf Meisterschaft und Direktaufstieg. (Foto: Adrian Goldberg)
Pöttmes’ Co-Spielertrainer Stefan Klink (rechts) weiß sich gegen Markus Kurzhals nur mit einem Foul zu helfen. Der BCA-Spielertrainer hat mit seiner Mannschaft am letzten Spieltag die Chance auf Meisterschaft und Direktaufstieg. (Foto: Adrian Goldberg)
Pöttmes’ Co-Spielertrainer Stefan Klink (rechts) weiß sich gegen Markus Kurzhals nur mit einem Foul zu helfen. Der BCA-Spielertrainer hat mit seiner Mannschaft am letzten Spieltag die Chance auf Meisterschaft und Direktaufstieg. (Foto: Adrian Goldberg)
Pöttmes’ Co-Spielertrainer Stefan Klink (rechts) weiß sich gegen Markus Kurzhals nur mit einem Foul zu helfen. Der BCA-Spielertrainer hat mit seiner Mannschaft am letzten Spieltag die Chance auf Meisterschaft und Direktaufstieg. (Foto: Adrian Goldberg)
Pöttmes’ Co-Spielertrainer Stefan Klink (rechts) weiß sich gegen Markus Kurzhals nur mit einem Foul zu helfen. Der BCA-Spielertrainer hat mit seiner Mannschaft am letzten Spieltag die Chance auf Meisterschaft und Direktaufstieg. (Foto: Adrian Goldberg)

Vor dem letzten Spieltag der Kreisliga Ost spürt Tabellenführer Rinnenthal in seinem Nacken den heißen Atem von Verfolger BC Aichach. Während sich der BCA seiner Pflichtaufgabe gegen Pöttmes mit einem 3:0 souverän entledigte, kam der BCR gegen Joshofen nicht über ein 1:1 hinaus und hat jetzt nur noch einen Punkt Vorsprung. Am nächsten Samstag muss Rinnenthal in Dasing Farbe bekennen. Für den TSV geht es nach dem 2:0 im Adelzhausener Highway-Derby um die Sicherung eines Relegationsrangs. Verliert Dasing, droht im Vergleich mit der Firnhaberau (5:0 in Stätzling) der direkte Abstieg. Aber auch der BC Aichach wird beim Saison-Kehraus in Oberbernbach nichts geschenkt bekommen. Die einzige am Wochenende gefallene Entscheidung ist der Abstieg der SG Stätzling/Igenhausen.

BC Rinnenthal - SpVgg Joshofen Bergheim 1:1: Nach einer strittigen Entscheidung von Schiedsrichter Benjamin Lechner (Ottmaring) ging der Gast bereits nach drei Minuten durch Julian Sager in Führung. Der A-Junior schloss einen Konter mit einem Schuss ins hintere Eck ab. Doch der BCR zeigte sich nicht geschockt und glich acht Minuten später durch Benny Engls unhaltbaren 16-m-Schuss aus. Rinnenthal erspielte sich Feldvorteile. SpVgg-Torhüter Alex Schmidt war gegen Ben Eckert auf dem Posten. Beim Schuss von Manuel Utz rettete die Latte für die Gäste. Kurz vor der Pause kam der BCR noch zu mehreren guten Aktionen durch Max Merwald und Utz, doch es blieb beim 1:1 zur Pause. In der zweiten Hälfte kam mit Tobias Friedl (für Stefan Reggel) frischer Wind ins Spiel. Als Friedl das Leder schön nach innen brachte, verpasste Julian Büchler knapp. Ein Freistoß von Merwald ging haarscharf am Pfosten vorbei (51.). Irgendwie sollte es nicht sein für den BCR. Der Unparteiische tat sein Übriges, zog mit merkwürdigen Entscheidungen den Unmut des Rinnenthaler Publikums auf sich. So wurde Dominik Graf nach einem Foul gegen ihn seltsamerweise für zehn Minuten vom Platz gestellt (89.). Der BCR rannte bis zur letzten Sekunde an, war aber in seinen Aktionen zu umständlich und harmlos. - Tore: 0:1 Sager (4.), 1:1 Engl (12.). Zeitstrafe: Graf (BCR/89.). Zuschauer: 300. mapf

BC Aichach - TSV Pöttmes 3:0: Eine Halbzeit lang laborierte der BCA an Abschlussschwäche. Kapitän Milan Gajic schoss rechts vorbei (2.), Semih Coklar links (19.); Marcus Wehren (31.) und Martin Miesl (42.) scheiterten an TSV-Keeper Kevin Baierl, Spielertrainer Markus Kurzhals mit einem Freistoß aus dem linken Halbfeld an der Latte (32.). Dann platzte in der Nachspielzeit des ersten Abschnitts doch noch der Knoten - und das gleich zweifach. Semih Coklar erzielte mit einem 16-m-Flachschuss das 1:0, nachdem ihm Baierl eine Miesl-Flanke vor die Füße ge-faustet hatte (45.+2). Beim 2:0 konnte Max Mitterhuber gegen den abgefälschten Wehren-Schuss mit seiner Rettungsaktion auf der Torlinie nichts mehr ausrichten (45.+4). Die Pöttmeser Mannschaft kommt seit Wochen auf dem Zahnfleisch daher. Mit den drei Chancen, die sie durch Albin Krasniqi (17./45.+3). und Fabian Sauer (34.) hatte, war bei BCA-Schlussmann Patrick Großhauser Endstation. Nach dem Seitenwechsel versäumte Lukas Wagner in bester Lage die Erhöhung (51.). Der eingewechselte Tim Grund machte es besser. Der Jungspund nahm die Flanke von Markus Winkler direkt. Unhaltbar für Baierl schlug der Ball ein (66.). Wie Markus Winkler die Kugel nach einer Gajic-Hereingabe aus vier Metern unbedrängt auf die Stockschützenbahnen jagte, war allen und gerade ihm selbst ein Rätsel. -Tore: 1:0 Coklar (45.+2), 2:0 Wehren (45.+4), 3:0 Grund (66.). Zeitstrafe: Stegmeir (BCA/88.). Zuschauer: 120.

SV Hammerschmiede - FC Affing 2:1: Vor einigen Wochen noch war diese Paarung als Schlüsselspiel im Rennen um Platz zwei annonciert worden. Inzwischen haben beide Mannschaften die Aufstiegsrelegation aber längst aus den Augen verloren. Affings Trainer Tobias Jorsch, der wieder in der Anfangsformation stand, nutzte am Samstag die bedeutungslose Partie gleich mal als Vorbereitung auf die neue Saison. Trotz der Niederlage war Jorsch mit der Vorstellung seines ersatzgeschwächten Teams nicht unzufrieden. Er räumte aber schon ein, dass der Sieg der Hammerschmiede „verdient” gewesen sei. Wie schon vor Wochenfrist beim 3:2 gegen Rennertshofen zeichnete sich der von einem Kreuzbandriss genesene Marco Buchner als Zulieferer aus. Seine Flanke köpfte Fabio Martens zum 0:1 ins Netz (5.). Buchner bereitete mit einer weiteren Hereingabe auch die nächste dicke Chance des FCA vor. Martens zauderte am Elfmeterpunkt, der nachsetzende Ahmed Karaca drosch den Ball über die Latte (22.). Statt 0:2 stand's nach dem Gegenstoß 1:1. Fabian Frieser verwertete Bernd Marcksteiners Zuspiel mit einem Flachschuss ins linke Eck. Axel Rehm war machtlos, vorher hatte der Affinger Schlussmann einen gewaltigen Distanzschuss von Marco Iovane noch bravourös abgewehrt (15.). Die zweite war eine Hälfte der vergebenen Möglichkeiten. Nur SVH-Spielertrainer Stefan Winterhalter nutzte eine davon (75.). Als sich die Gäste im Spielaufbau einen Fehlpass leisteten, schaltete die Hammerschmiede mit Frieser schnell um. Winterhalter schoss dessen Zuspiel aus 16 Metern in Rehms Kasten. Dass sich die Affinger gemäß Jorschs Einschätzung nach der Pause steigerten, kehrte sich im Resultat ins Gegenteil um. - Tore: 0:1 Martens (5.), 1:1 Frieser (23.), 2:1 Winterhalter (75.). Zuschauer: 85.

BC Adelzhausen - TSV Dasing 0:2: Der TSV Dasing hat sich mit dem Sieg die Chance auf die Relegation erhalten. „Einfach super, wie sich das Team heute wieder reingehauen hat”, sprudelte es nach dem Schlusspfiff von Simon Sponer aus dem Mund von Trainer David Gilg nur so heraus. „Wir haben immer wieder zur rechten Zeit Nadelstiche gesetzt und sind in der Rückwärtsbewegung als Kollektiv sehr präsent gewesen”, bilanzierte Gilg, der jetzt der nächsten Monsteraufgabe am kommenden Samstag gegen Spitzenreiter Rinnenthal entgegenfiebert. „Das wird für uns ein echtes Endspiel, da müssen wir uns noch einmal beweisen”, blickte der Coach voraus. Sein jüngerer Bruder Valentin war nach 25 Minuten hellwach und versetzte die Adelzhausener Abwehrreihe. Sein Flachschuss zappelte hinter Torhüter Michael Fottner zur Dasinger Führung im Tornetz. Dann stand TSV-Schlussmann Bastian Pauer nach einer halben Stunde im Brennpunkt. Zunächst klärte er bärenstark gegen Torjäger Dominik Müller, der aus kurzer Distanz draufgehalten hatte. Wenig später feuerte Marvin Gaag aufs Dasinger Gehäuse - wieder zeigte Pauer seine Klasse. Als Müller dem stark spielenden Stefan Baumüller einmal entwischte, schnappte sich Pauer den Ball vom Fuß des einschussbereiten Torjägers. „Das war schon beeindruckend, wie der Basti uns im Spiel gehalten hat”, war David Gilg von seinem Schlussmann begeistert. Nach dem Wechsel drehte zunächst Fottner einen Freistoß von Marc Baumgärtner um den Pfosten. Wenig später eilte Jörg Marquart allein auf Fottner zu, verzog aber hauchdünn. „Da hätten wir nachlegen müssen”, stellte Gilg fest. Die Partie blieb äußerst spannend. BCA-Spielertrainer Jürgen Lichtenstern trauerte den vergebenen Möglichkeiten vor dem Seitenwechsel nach. „Da hatten wir die Chance zum Ausgleich, aber nach dem Wechsel hat man deutlich gespürt, dass Dasing den größeren Willen zum Sieg hatte.” Also sprach Lichtenstern auch von einem nicht unverdienten Erfolg der Dasinger. Den Schlusspunkt setzte der eingewechselte Nico Necker, der mit seiner ersten Ballberührung aus rund zwanzig Metern zum 2:0 genau in den Winkel traf. - Tore: 0:1 Valentin Gilg (26.), 0:2 Necker (90.). Zuschauer: 200. mel

FC Gerolsbach - SSV Alsmoos-Petersdorf 0:4: Korbinian Reiner war am Telefon erst einmal sprachlos. Eine solche Abfuhr hätte sich der Gerolsbacher Fußballchef nicht in den schlimmsten Träumen vorstellen können. Der erste Durchgang war aus Sicht der Grenzgänger aus dem Nachbarlandkreis noch in Ordnung. „Wir hätten in Führung müssen”, sagte Reiner und dachte an zwei verheißungsvolle Möglichkeiten für Matthias Steurer und Marco Kutscherauer. Nach dem 0:1 (58.) sei seine Mannschaft „komplett auseinandergebrochen”. Mathias Beneech war nach einem sehenweerten Spielzug allein vor Christian Sturm aufgetaucht. „Danach haben uns die Petersdorfer ganz schön hergespielt”, musste Reiner anerkennen. Die Tore durch David Paulik, Mathias Benesch und Spielertrainer Björn Wohlrab fielen alle nach dem gleichen Schema: am Flügel durchgesetzt und quer nach innen gepasst. Reiner macht sich nichts vor: Für Gerolsbach kann es, was die Vermeidung des unvorteilhaften Relegationsplatzes 14 angeht, noch verdammt eng werden. - Tore: 0:1 Mathias Benesch (58.), 0:2 Paulik (67.), 0:3 Mathias Benesch (71.), 0:4 Wohlrab (86.). Zuschauer: 150.

TSV Friedberg - SC Oberbernbach 3:1: SCO-Abteilungsleiter Max Schmid konnte sich die Niederlage nicht erklären. „Vielleicht war es die lange Serie von ungeschlagenen Spielen, die der Mannschaft nicht gutgetan hat”, orakelte er. Acht Begegnungen hatten die Grün-Weißen nicht mehr verloren. Die Pleite in Friedberg sei unnötig wie ein Kropf gewesen. „Wir hatten unsere Chancen, haben aber immer wieder falsche Entscheidungen getroffen”, haderte Schmid. Dem SCO gehörte die Anfangsphase. Aber dann warf ihn das Eigentor von Tobias Großmann (18.) aus der Bahn. Der Abwehrchef fälschte den Ball in den eigenen Kasten ab, als er eine Flanke klären wollte. Zu allem Übel verschuldete Vincent Keil gegen Oguzhan Ülger dann auch noch einen Strafstoß, den Patrick Nitzsche zum 2:0 verwandelte (36.). Nitzsche war per Kopf nach einer Ecke auch für das 3:0 zuständig. „Ein Geschenk von uns, der stand bolzenfrei”, ärgerte sich Schmid. Elias Sultani betrieb nur noch Ergebniskosmetik, als er einen Freistoß von Can Rashid mit dem Scheitel ins Friedberger Gehäuse verlängerte. „Bei uns war heute einfach der Wurm drin”, musste Schmid eingestehen. - Tore: 1:0 Großmann (Eigentor/18.), 2:0 Nitzsche (Foulelfmeter/36.), 3:0 Nitzsche (50.), 3:1 Sultani (70.). Zuschauer: 80.

SG Stätzling/Igenhausen - TSV Firnhaberau 0:5: Die einmal mehr mit akuten Personalproblemen kämpfende Spielgemeinschaft war im Kellerduell chancenlos. Obwohl ihr bester Torschütze Agustin Barbano (13 Saisontreffer) urlaubsbedingt fehlte, überzeugte die Firnhaberau im Angriff und erzielte im ersten Durchgang drei sehenswerte Tore: das erste durch Gabriel Schorer per Kopf nach einer Flanke von Tim Schröder (2.), das zweite (31.) und dritte (32.) durch Dirk Nieke und Christian Luichtl jeweils mit wunderbaren Schüssen. SG-Keeper Ante Titlic verhinderte Schlimmeres mit einer prächtigen Parade bei einem Luichtl-Kracher aus zwanzig Metern (37.). Nach Wiederbeginn besiegelten Schröder mit einem Schuss aus beträchtlicher Entfernung (57.) und Jan Dupal, der einen Abpraller versenkte (69.), den zweiten Sieg des TSV unter dem vor drei Wochen installierten Interimstrainer Markus Schaller. „Heute hat meine Mannschaft wieder einmal gezeigt, dass sie Fußball spielen kann”, bekundete Robert Spörel. Der Abteilungsleiter der Firnhaberau hofft, dass sie das auch am nächsten Samstag gegen Friedberg tut. Es wird Barbanos letztes Spiel. Der 36-Jährige hört der Familie zuliebe auf. - Tore: 0:1 Schorer (2.), 0:2 Nieke (31.), 0:3 Luichtl (32.), 0:4 Schröder (57.), 0:5 Dupal (69.). Zuschauer:100.

SV Klingsmoos - FC Rennertshofen 1:4: Der FCR war von Anfang an zielstrebiger. Nach 23 Minuten stand es schon 0:3 durch einen Doppelpack von Simon Pickhard und ein Kontertor von Tobias Kruber. Nach der Pause kamen die Mösler etwas besser ins Spiel. Aber es reichte nur zu einem Treffer durch einen 20-m-Freistoß von Daniel Bork, der sein letztes Heimspiel für die Weinroten absolvierte. Simon Pickhard stellte mit seinem dritten Tor nach einem schnellen Gegenstoß den alten Abstand wieder her. - Tore: 0:1 Simon Pickhard (10.), 0:2 Kruber (13.), 0:3 Simon Pickhard (23.), 1:3 Nork (48.), 1:4 Simon Pickhard (77.). Zuschauer: 100. jj


Von Heribert Oberhauser

Sportredaktion

north