Heiraten im Sisi-Schloss: Das Besondere hat seinen Preis
Aichach - Nachdem der Aichacher Stadtrat im November beschlossen hat, Trauungen im Unterwittelsbacher Sisi-Schloss zu ermöglichen, hat sich der Finanzausschuss nun auf die Details festgelegt. So wird Heiraten in einem besonderen Ambiente deutlich kostspieliger als im normalen Trauungszimmer des Rathauses: 420 Euro sind für das Jawort im Schloss zu bezahlen.

Im Unterwittelsbacher Sisi-Schloss
sind ab April Trauungen möglich. Die kosten aber deutlich mehr als die normale Eheschließung im Trauungszimmer des Rathauses. Archivfoto: Erich Hoffmann
Der Betrag setzt sich aus der Standesamtgebühr, die mit 70 Euro dem normalen Betrag für Samstagstrauungen entspricht, und einem Nutzungsentgelt in Höhe von 350 Euro für anfallende Kosten bei der Vorbereitung des Trauungsraums, für Reinigung, Auf- und Abbau und Anschaffungen sowie weitere Ausgaben zusammen.
Während Dieter Saliger (CSU) den Betrag als relativ hoch einschätzte, fanden Dritte Bürgermeisterin Brigitte Neumaier (SPD) und Hauptamtsleiterin Aurelija Igel, dass man sich nicht unter Wert verkaufen müsse. Trauungen an vergleichbaren Schauplätzen seien zum Teil noch teurer. Neumaier hätte sich deshalb auch ein Nutzungsentgelt von 400 statt 350 Euro vorstellen.
Schließlich gäben Menschen heute zum Teil viele tausend Euro für eine Hochzeit aus. Zudem sei an den Trauungstagen kein normaler Besuch des Schlosses und der Ausstellungen möglich. Dieser Ausfall an Einnahmen müsse berücksichtigt werden. Neumaier brachte außerdem eine Kaution ins Spiel, die in den entsprechenden Nutzungsvertrag aufgenommen werden solle.
Grundsätzlich möglich sind Trauungen im Schloss von April bis Oktober jeweils am letzten Freitag im Monat. Geheiratet werden kann um 9, 10 und 11 Uhr im großen Gangbereich des ersten Stocks. beh
Ausführliche Nachrichten aus dem Wittelsbacher Land, aus Bayern und der Welt im E-Paper der Aichacher Zeitung. Hier bestellen.
Veröffentlicht am 07.02.2023 17:05 Uhr