Seit 30 Jahren verbindet die Big Band der St. George High School aus Vancouver eine tiefe Freundschaft mit der Stadtkapelle des Musikvereins Aichach. Bei den alle drei Jahre stattfindenden Europatourneen der Band findet regelmäßig ein gemeinsames Konzert statt. So fand sich am Wochenende Aichach als Konzertort zwischen so berühmten europäischen Kulturstädten wie Luzern, Mailand und Salzburg auf der Tourliste der Band, deren Tourneeorchester nahezu 50 Musiker im Alter von 15 bis 18 Jahren umfasst.
In der vollbesetzten Aula des Deutschherren-Gymnasiums erlebte das Publikum ein vielfältiges Programm, das begeistert aufgenommen wurde. Den Anfang machten die Stadtmusikanten mit bayerischen Tanzstücken vom Marsch bis zum humorigen Rehragout. Moderator Sepp Huber schlug den Bogen zu den folgenden moderneren Stücken, indem er musikalische Verwandtschaften zwischen dem berühmten Jazz Standard Take Five und dem traditionellen bayerischen Zwiefachen aufzeigte.
Die Stadtkappelle Aichach unter Leitung von Eduard Augsburger wurde verstärkt von Mitgliedern des Jugendblasorchesters der Musikschule. Zuerst erklang eine Hommage an den nächsten Tourneeort der Gäste mit der Ouvertüre aus der Salzburger Serenade in klassischem Stil. Paul Linkes Schutzmann-Marsch aus dem Jahr 1905 entführte die Zuhörer ins preußische Berlin. 70er-Jahre Erinnerungen wurden wach bei Ennio Morricones Filmmusik zu dem Italo-Western „My Name is Nobody”.