Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Augsburg hat am Freitag bekannt gegeben, dass er eine Neustrukturierung der Geschäftsführung der Stadtwerke Augsburg anstrebe. Statt wie bisher zwei Geschäftsführer für die Sparten Verkehr und Energie, soll das Unternehmen künftig von einem Alleingeschäftsführer geleitet werden. Damit wolle man den „ Anforderungen an eine moderne, ökologische und finanziell stabile kommunale Daseinsvorsorge gerecht zu werden”, so die Mitteilung der Stadtwerke.
Damit dieser Plan umgesetzt werden kann, verlässt der Geschäftsführer der Stadtwerke Augsburg Alfred Müllner zum 31. August das Unternehmen. Darauf hätten sich der Aufsichtsrat der Stadtwerke Holding und der 62-jährige Müllner „einvernehmlich geeinigt”, heißt es in der Mitteilung. Die Position des neuen Alleingeschäftsführers soll zum 1. Januar 2024 besetzt werden. Dies ist möglich, da sich Walter Casazza bereits im April 2022 dazu entschieden hatte, keine weitere Amtszeit anzustreben. Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Augsburg habe bereits mit der Suche nach einem geeigneten Kandidaten für den Posten des Alleingeschäftsführer begonnen und dafür eine „renommierte Personalberatung” beauftragt.
In der Zwischenzeit wird Michael Hofmann mit Walter Casazza die Geschäftsführung der Stadtwerke Augsburg interimsweise übernehmen. Hofmann ist eigentlich Chef der Vindelici Advisors AG. Zu deren Leistungsangebot zähle unter anderem das Interim-Management, wie die Stadtwerke erläutern.
„Mit Alfred Müllner wird ein Geschäftsführer verabschiedet, der die Stadtwerke Augsburg zu einem modernen Energiedienstleister umgebaut und die Klimastrategie der Stadtwerke Augsburg geprägt hat”, kommentierte e Oberbürgermeisterin Eva Weber, die auch Aufsichtsratsvorsitzende der Stadtwerke Augsburg Holding ist, das Ausscheiden von Müllner. Gemeinsam mit seinem Kollegen Casazza habe er das Unternehmen erfolgreich durch Krisen gesteuert. „Die neue Geschäftsführungsstruktur ermöglicht, dass die Stadtwerke Augsburg weiterhin zukunftssicher aufgestellt sind und als agiler Akteur eine attraktive kommunale Daseinsvorsorge für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Augsburg bieten”, so Weber.
„Der Aufsichtsrat hat mich über eine geplante Neustrukturierung der Geschäftsführung informiert. Um diese Veränderung zeitnah zu ermöglichen, habe ich die Entscheidung getroffen, mich aus der Geschäftsführung zurückzuziehen”, erklärt Müllner zu seinem Weggang. Nach mehr als sieben Jahren in der Geschäftsführung, freue er sich nun auf einen neuen Lebensabschnitt. (pm)