Veröffentlicht am 23.08.2023 23:00

Spielerisch online Mathe lernen

<b>Lehrerin Britta Wenger</b> gratulierte Maria Herb, Malin Sonnleitner und Leander Ehring im Beisein von Schulleiter Frank Schweizer (von links).  (Foto: Susanne Ehring)
Lehrerin Britta Wenger gratulierte Maria Herb, Malin Sonnleitner und Leander Ehring im Beisein von Schulleiter Frank Schweizer (von links). (Foto: Susanne Ehring)
Lehrerin Britta Wenger gratulierte Maria Herb, Malin Sonnleitner und Leander Ehring im Beisein von Schulleiter Frank Schweizer (von links). (Foto: Susanne Ehring)
Lehrerin Britta Wenger gratulierte Maria Herb, Malin Sonnleitner und Leander Ehring im Beisein von Schulleiter Frank Schweizer (von links). (Foto: Susanne Ehring)
Lehrerin Britta Wenger gratulierte Maria Herb, Malin Sonnleitner und Leander Ehring im Beisein von Schulleiter Frank Schweizer (von links). (Foto: Susanne Ehring)

Dass Medienkonsum durchaus positive Effekte haben kann, zeigt die große Beteiligung der Schülerschaft beim Mathegym-Wettbewerb des Deutschherren Gymnasiums in Aichach. Bei der Online-Plattform gibt es für zu Aufgaben aus den Bereichen Mathematik, Latein oder Englisch pro richtig bearbeiteter Aufgabe Punkte, die sogenannten Checkos.

Das scheint bei den Kindern gut anzukommen. Bereits zum zweiten Mal in Folge landete Malin Sonnleitner aus der 6d mit überragenden 11 144 erworbenen Checkos auf dem ersten Platz und gleich deutschlandweit unter den Top Ten. Dies ist umso beeindruckender, wenn man weiß, dass es pro korrekt gelöster Aufgabe meist nur einen Checko gibt.

Leander Ehring aus der Klasse 6c erreichte mit 8115 Checkos den zweiten Platz und den 18. Platz deutschlandweit. „Die Aufgaben sind total unterschiedlich. Da wird es nie langweilig, und so kann ich mir zum Beispiel Vokabeln und Grammatik viel besser merken. Wenn ich mal etwas nicht ganz verstehe, kann ich mir die Videos in Mathegym ansehen oder mir die Erklärung in der Lösung aufrufen”, erzählt der Schüler. Den dritten Platz sicherte sich Maria Herb aus der 7a mit exakt 6000 Checkos.

Begeistert vom Lerneifer der Schüler und Schülerinnen zeigte sich Schulleiter Frank Schweizer, als er zusammen mit Britta Wenger, die Mathegym am DHG betreut, die Preise an die fleißigsten Nutzer überreichte. Sein Dank galt auch dem Förderverein, der die Lizenzen für die Plattform finanziert und so den Schülerinnen und Schülern nun schon seit einigen Jahren den kostenlosen Zugang für Mathegym ermöglicht. Der Förderverein spendierte für jeden Gewinner einen Eisgutschein und die Fachschaft Mathematik würdigte die Leistung zusätzlich mit einer Urkunde und einem mathematischen Zahlenrätsel.

north