Veröffentlicht am 26.09.2012 16:45

Schützenheim zukunftsfit

<p>  <x_bildunterschr>  <b>Freiwillige Helfer </b> renovierten das Schützenheim. Von links: Paul Barl, Roland Forster, Werner Barl, Franz Simon, Karl Barl,Lorenz Grammer, Ludwig Höger und Max Abt. Außerdem halfen Peter Christ, Werner Kraus, Josef Sturm, Erwin Hofschuster, Hubert Mühlpointner, Raphael Kein und Helmut Haas mit.   Foto: Josef Kigle </x_bildunterschr>  </p>
<p> <x_bildunterschr> <b>Freiwillige Helfer </b> renovierten das Schützenheim. Von links: Paul Barl, Roland Forster, Werner Barl, Franz Simon, Karl Barl,Lorenz Grammer, Ludwig Höger und Max Abt. Außerdem halfen Peter Christ, Werner Kraus, Josef Sturm, Erwin Hofschuster, Hubert Mühlpointner, Raphael Kein und Helmut Haas mit. Foto: Josef Kigle </x_bildunterschr> </p>
<p> <x_bildunterschr> <b>Freiwillige Helfer </b> renovierten das Schützenheim. Von links: Paul Barl, Roland Forster, Werner Barl, Franz Simon, Karl Barl,Lorenz Grammer, Ludwig Höger und Max Abt. Außerdem halfen Peter Christ, Werner Kraus, Josef Sturm, Erwin Hofschuster, Hubert Mühlpointner, Raphael Kein und Helmut Haas mit. Foto: Josef Kigle </x_bildunterschr> </p>
<p> <x_bildunterschr> <b>Freiwillige Helfer </b> renovierten das Schützenheim. Von links: Paul Barl, Roland Forster, Werner Barl, Franz Simon, Karl Barl,Lorenz Grammer, Ludwig Höger und Max Abt. Außerdem halfen Peter Christ, Werner Kraus, Josef Sturm, Erwin Hofschuster, Hubert Mühlpointner, Raphael Kein und Helmut Haas mit. Foto: Josef Kigle </x_bildunterschr> </p>
<p> <x_bildunterschr> <b>Freiwillige Helfer </b> renovierten das Schützenheim. Von links: Paul Barl, Roland Forster, Werner Barl, Franz Simon, Karl Barl,Lorenz Grammer, Ludwig Höger und Max Abt. Außerdem halfen Peter Christ, Werner Kraus, Josef Sturm, Erwin Hofschuster, Hubert Mühlpointner, Raphael Kein und Helmut Haas mit. Foto: Josef Kigle </x_bildunterschr> </p>

Die Seite zur Straße hin wurde mit Isolierglas-Kunststoffenstern ausgestattet. Zudem wurden eine neue Kunststoffeingangstüre mit Mehrpunktverriegelungsschloss, eine Kunststofftür am Lagerraum, die versetzt wurde, ebenfalls mit der vorgesehenen Sicherheit und eine Eingangstür mit Panikschloss eingebaut.

Die gesamte Fassadenfläche (26 mal fünf Meter) wurde mit einer zehn Zentimeter dicken VWS-Isolierung, neuem Putz und einem zweimaligen Anstrich versehen. Das Vordach des Heims wurde mit Kunststoffpaneelen erneuert, und die Tragebalken bekamen einen Schutzanstrich.

Das gesamte Schützenheim ist nun fit für die Zukunft, denn bereits 2008 hatte man die Rückseite renoviert. Mit der VWS-Isolierung leistete man einen großen Beitrag zur Werterhaltung und stoppte den Wärme- und Energieverlust.

Durchschnittlich arbeiteten zehn Vereinsmitglieder mit, begonnen wurde am 5. Mai. Auf der Schützenheim-Vorderfront steht nun in großen Buchstaben „Scharfes Auge, sichere Hand, ein großes Herz für unser wunderschönes Bayernland.“ Dazu wurden Eichenlaub mit Zielscheibe und das bayerische Wappen angebracht. Die Gesamtkosten beliefen sich auf rund 13 000 Euro, und man hofft auf Unterstützung durch die Kommune.


Von jok
north