Aichacher Zeitung Logo
Veröffentlicht am 05.09.2023 15:40, aktualisiert am 07.09.2023 15:41

Mittelaltertage: Das komplette Programm

2018 fanden die letzten Mittelalterlichen Markttage in Aichach statt. Damals ein riesen Erfolg: deutlich mehr als 50 000 Besucher kamen an den drei Tagen in die Paarstadt. (Foto: Carina Lautenbacher)
2018 fanden die letzten Mittelalterlichen Markttage in Aichach statt. Damals ein riesen Erfolg: deutlich mehr als 50 000 Besucher kamen an den drei Tagen in die Paarstadt. (Foto: Carina Lautenbacher)
2018 fanden die letzten Mittelalterlichen Markttage in Aichach statt. Damals ein riesen Erfolg: deutlich mehr als 50 000 Besucher kamen an den drei Tagen in die Paarstadt. (Foto: Carina Lautenbacher)
2018 fanden die letzten Mittelalterlichen Markttage in Aichach statt. Damals ein riesen Erfolg: deutlich mehr als 50 000 Besucher kamen an den drei Tagen in die Paarstadt. (Foto: Carina Lautenbacher)
2018 fanden die letzten Mittelalterlichen Markttage in Aichach statt. Damals ein riesen Erfolg: deutlich mehr als 50 000 Besucher kamen an den drei Tagen in die Paarstadt. (Foto: Carina Lautenbacher)

Öffnungszeiten

Die Mittelalterlichen Markttage öffnen am Freitag von 18 bis 24 Uhr, am Samstag von 11 bis 24 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Die Sperrzeit auf dem Festgelände (24 Uhr) gilt auch in den Gaststätten.
Das Kinderspectaculum lädt ein am Samstag von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr.
Der Eintritt, Pflasterzoll genannt, beträgt für Erwachsene zehn Euro. Das hölzerne Eintrittszeichen ist an allen Festtagen gültig. Historische Gewandete, Jugendliche und Schwerbehinderte zahlen dafür sieben Euro, Kinder bis zu einer Größe von 1,20 Meter sind frei. Gemessen wird die „Schwerthöhe“ von den Torwachen des Festgeländes.

Bühnenprogramm

Das Programm finden Sie oben in der Bilderleiste. Klicken Sie zur Detailansicht die Bilder an, um das Programm lesen zu können.

Die Umzüge

Kinderumzugam Samstag: Daran beteiligen sich zahlreiche Buben und Mädchen sowie die Aichacher Kinderkrippen, Kindergärten und Grundschulen. Der Umzug wird begleitet von Fanfarenzügen und Trommlern. Los geht es um 14.30 Uhr im Spitalhof (Badgässchen).

Am Samstagabend um 21 Uhr erstrahlt die Aichacher Innenstadt im mystischen Schein unzähliger Fackeln. Der Fackelumzugstartet in der Schulstraße Ecke Martinstraße und führt einmal durch die Altstadt.

Am Sonntag kommen nicht nur viele Gäste, sondern auch Fußgruppen aus nah und fern: Bunt, akrobatisch und musikalisch ist der festliche Umzug, der sich um 14 Uhr am Volksfestplatz in Bewegung setzt. Er führt von dort durch das Untere Tor, über den Stadtplatz vorbei am historischen Rathaus, dann hinaus durch das Obere Tor und über die Martinstraße bis zur Kreuzung Schulstraße. Die Teilnehmenden des Umzuges – knapp 1000 könnten es werden – werden auf den Bühnen am Unteren und Oberen Stadtplatz vorgestellt.

north