Veröffentlicht am 18.09.2023 18:00

Mehr Platz und ein neuer Chef

<b>Bei der Besichtigung</b> des neuen Pavillons am Gymnasium Markt Indersdorf (von links): Albert Herbst, Sachgebietsleiter im Landratsamt Dachau, Abteilungsleiter Gerd Müller, Sabine Braun, Mitarbeiterin im Direktorat des Gymnasiums, SachgebietsleiterJörg Bögeholz, Richard Wörz, Geschäftsführer CR2 Modulbau, Landrat Stefan Löwl und Schulleiter Christoph Strödecke. (Foto: Steffen Varga / Landratsamt Dachau)
Bei der Besichtigung des neuen Pavillons am Gymnasium Markt Indersdorf (von links): Albert Herbst, Sachgebietsleiter im Landratsamt Dachau, Abteilungsleiter Gerd Müller, Sabine Braun, Mitarbeiterin im Direktorat des Gymnasiums, SachgebietsleiterJörg Bögeholz, Richard Wörz, Geschäftsführer CR2 Modulbau, Landrat Stefan Löwl und Schulleiter Christoph Strödecke. (Foto: Steffen Varga / Landratsamt Dachau)
Bei der Besichtigung des neuen Pavillons am Gymnasium Markt Indersdorf (von links): Albert Herbst, Sachgebietsleiter im Landratsamt Dachau, Abteilungsleiter Gerd Müller, Sabine Braun, Mitarbeiterin im Direktorat des Gymnasiums, SachgebietsleiterJörg Bögeholz, Richard Wörz, Geschäftsführer CR2 Modulbau, Landrat Stefan Löwl und Schulleiter Christoph Strödecke. (Foto: Steffen Varga / Landratsamt Dachau)
Bei der Besichtigung des neuen Pavillons am Gymnasium Markt Indersdorf (von links): Albert Herbst, Sachgebietsleiter im Landratsamt Dachau, Abteilungsleiter Gerd Müller, Sabine Braun, Mitarbeiterin im Direktorat des Gymnasiums, SachgebietsleiterJörg Bögeholz, Richard Wörz, Geschäftsführer CR2 Modulbau, Landrat Stefan Löwl und Schulleiter Christoph Strödecke. (Foto: Steffen Varga / Landratsamt Dachau)
Bei der Besichtigung des neuen Pavillons am Gymnasium Markt Indersdorf (von links): Albert Herbst, Sachgebietsleiter im Landratsamt Dachau, Abteilungsleiter Gerd Müller, Sabine Braun, Mitarbeiterin im Direktorat des Gymnasiums, SachgebietsleiterJörg Bögeholz, Richard Wörz, Geschäftsführer CR2 Modulbau, Landrat Stefan Löwl und Schulleiter Christoph Strödecke. (Foto: Steffen Varga / Landratsamt Dachau)

Zum Schuljahresbeginn startete Christoph Strödecke als neuer Schulleiter am Gymnasium Markt Indersdorf. Zuvor war er Schulleiter am Gymnasium Geretsried. Den ersten Besuch zum Amtsantritt nutzte Landrat Stefan Löwl jedoch gleich in mehrfacher Hinsicht. Neben dem ersten Kennenlernen und der Vorstellung der für die Kreisschulen zuständigen Mitarbeiter in der Landkreisverwaltung stand auch noch die gemeinsame Besichtigung des ebenfalls zum Schuljahresstart bezogenen Interimsbaus auf dem Programm. Die dort untergebrachten 14 Klassenzimmer sowie Neben- und Sanitärräume entlasten nun mittelfristig die angespannte Raumsituation im Schulgebäude.
Aufgrund der gymnasialen Situation im Landkreis und dem Bau von zwei weiteren Schulen in Röhrmoos und Karlsfeld sind das Gymnasium Indersdorf und das Joseph-Effner-Gymnasium derzeit besonders gefragt. An beiden Schulen werden seit vergangenem Jahr zusätzlich zu den regulären Klassen auch die sogenannten Vorläuferklassen für die neuen Gymnasien, welche beide zum Schuljahr 2025/26 an den Start gehen sollen, beschult; am Joseph-Effner-Gymnasium für das neue Gymnasium in Karlsfeld, in Markt Indersdorf für das Gymnasium in Röhrmoos. Konkret bedeutet dies einen deutlichen Mehrbedarf an Raumkapazitäten und Lehrkräften.
Die Situation am Gymnasium Indersdorf wurde nun kurzfristig mit einem Pavillonbau verbessert. Innerhalb von fünf Monaten wurde das Projekt realisiert und auf dem bisherigen Sportgelände der Schule eine Anlage, bestehend aus 86 Containern auf zwei Etagen, errichtet und an Wasser, Strom, Heizung und Internet angebunden. Dank der reibungslosen Zusammenarbeit mit dem ortsansässigen Anbieter CR2 Modulbau sowie Handwerkern aus der Region konnte die Anlage pünktlich zum ersten Schultag in Betrieb gehen.

In diesem Schuljahr sind dort die 5. Klassen und Teile der offenen Ganztagsschule untergebracht. Mit Raumhöhen von 2,80 Metern, Gangbreiten von drei Metern, modernen Akustikdecken, gefliesten Sanitäranlagen und dem aktuellen Energieeffizienzstandard bieten die vorläufigen Räumlichkeiten gute Unterrichtsbedingungen.
Das hat der neue Schulleiter Christoph Strödecke nach den Erfahrungen der ersten Schulwoche und entsprechenden Rückmeldungen von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften bestätigt. „Ich freue mich, dass wir als Sachaufwandsträger den neuen Schulleiter gleich mit einer entspannten Raumsituation begrüßen dürfen und wir uns als Landkreis so positiv präsentieren können,“ sagte Landrat Stefan Löwl.

north