Derzeit hat der Verein 141 Mitglieder. Ab Mitte Mai wird man wieder in das Schützenheim investieren und zwar wird die Vorderseite mit einem Vollwärmeschutz versehen, die Fenster werden erneuert und neue Aussentüren angebracht. Das erklärte Werner Barl den Gästen.
Anschließend verlas Schriftführerin Elfriede Kraus Ihren Jahresbericht – beginnend bei der letztjährigen Generalversammlung über das Starkbierfest, die 90-Jahr-Feier auf dem Dorfplatz, einen Umzug in Thierhaupten und den Weihnachtsmarkt der Vereine bis hin zum Schützenball.
Sportleiter Paul Barl reportierte ein eher durchwachsenes Sportjahr. Intern laufen die Wettbewerbe wie Jahresmeisterschaft, Königs- und Preisschießen, Er- und Sie Schießen sowie Osterschießen gut, auch bei den GRW-Wettkämpfen konnte man sich gut platzieren. Die III. und IV. Mannschaft stiegen sogar auf. Beim 23. VG-Schießen in Aindling holte sich die LG-Mannschaft Platz eins, die LP-Mannschaft Platz zwei und die Jugend Platz vier. Stefan Koch, Karl Barl in der LG-Klasse und Helmut Gamperl sowie Werner Barl in der LP-Klasse waren jeweils unter den besten drei der Einzelwertung.
Beim Gauschiessen holte sich Ursula Simon zum zweitenmal in Folge den Damenpokal.
Das Stefan-Kigle-Gedächtnisschießen gewann Karl Barl, das Armbrustschießen beim Kirchweihfest sicherten sich Werner Barl, in der Jugend Sabrina Forster und in der Jedermannklasse Manfred Schilling. Das Jubiläumsschießen auf Blattl zur 90-Jahr-Feier gewann Karl Barl mit einem 80,47 Teiler. Die Jahresmeisterschaft in der LG-Klasse gewann Karl Barl, in der LP-Klasse siegte Werner Barl, den Blattl-Pokal LP holte Joan Forster und bei LG siegte wiederum Karl Barl. Den Punktepokal 2011 sicherte sich Jasmin Abt und den Pokal der Ring/Blattl-Wertung gewann Paul Barl.
Schützenkönige wurden Josef Durner (Jugend), Barbara Abt (Schützen) und Georg Eser (LP).
Im Finalschießen setzte sich in der LP-Klasse Werner Barl durch und bei LG wiederum Karl Barl, der sich auch das Preisschießen mit 99 Ringen sicherte. Das Er- und Sie-Schießen gewannen Sophie und Ludwig Höger.
Jugendleiterin Elfriede Kraus hatte erfreuliche Nachrichten vom Nachwuchs vorzuweisen. Auf Gauebene stehe man derzeit auf Platz zwei in der C-Klasse, Jugendmeister wurde Patrick Kraus, Schülermeister Josef Durner, der auch das Preisschießen gewann und Jugendkönig wurde. In der Schülerrunde auf Gaubene belegte man Platz sechs.
Damenleiterin Barbara Abt berichtete von guten Resultaten der Frauen. Beim Damenschießen war man mit zwei Teams vertreten, Ursula Simon gewann den Damenpokal beim Gauschießen von Gallenbach und man holte auf Gauebene weitere gute Platzierungen wie den ersten Platz für Tanja Pfeiffenberger bei den Junioren und den zweiten Platz für Joan Forster beim 50+ Schießen.
Abschließend wurden einige Mitglieder geehrt. Für 20 Jahre wurden Franziska Reich, Franz Seemüller und Josef Seemüller ausgezeichnet, für 25 Jahre Andreas Reich, für 30 Jahre Anni Grammer, für 35 Jahre Hans Schillinger, für 40 Jahre Alois Engelhart, für 45 Jahre Werner Barl und Johann Hölzl, für 50 Jahre Franz Prokop und für stolze 55 Jahre Peter Escher und Josef Barl. Alle Geehrten erhielten eine Vereinsnadel, die Jubilare für 25 und 40 Jahre werden vom Gau noch einmal zusätzlich gewürdigt und Franz Prokop bekam für seine 50 Jahre bei Eichenlaub eine Errinnerungstafel.