Veröffentlicht am 17.06.2022 17:04

Gerhard Landes bleibt Chef der Baarer Feuerwehr

Ehrung für 25 Jahre Aktiven Dienst (von links nach rechts): Anton Reiter (Zweiter Vorsitzender), Benjamin Götz (25 Jahre), Martin Haberl (Stellvertretender Kommandant), Klaus Hartwig (Kreisbrandinspektor) und Gerhard Landes (Vorsitzender).<br> <br>Die Bilder wurden von Sandra Haberl gemacht.<br> (Foto: Sandra Haberl)
Ehrung für 25 Jahre Aktiven Dienst (von links nach rechts): Anton Reiter (Zweiter Vorsitzender), Benjamin Götz (25 Jahre), Martin Haberl (Stellvertretender Kommandant), Klaus Hartwig (Kreisbrandinspektor) und Gerhard Landes (Vorsitzender).

Die Bilder wurden von Sandra Haberl gemacht.
(Foto: Sandra Haberl)
Ehrung für 25 Jahre Aktiven Dienst (von links nach rechts): Anton Reiter (Zweiter Vorsitzender), Benjamin Götz (25 Jahre), Martin Haberl (Stellvertretender Kommandant), Klaus Hartwig (Kreisbrandinspektor) und Gerhard Landes (Vorsitzender).

Die Bilder wurden von Sandra Haberl gemacht.
(Foto: Sandra Haberl)

Nicht wie üblich im Frühjahr, sondern erst im Juni, konnte Vorsitzender Gerhard Landes die Mitglieder der Feuerwehr Baar im Gasthaus Bartlmä zur Jahreshauptversammlung begrüßen. Er wurde dabei ebenso wie der Großteil der Vorstandschaft erneut ins Amt gewählt. Allerdings wurde endgültig beschlossen, keine Feier zum 150-Jährigen bestehen zu veranstalten, weil zu unklar sei, ob und welche Vorgaben zu diesem Zeitpunkt in Hinblick auf Corona greifen.

Wie schon im vergangenen Jahr sei sein Bericht aus den bekannten Gründen überschaubar, so Landes. Immerhin konnte 2022 ein neuer Maibaum aufgestellt werden. Die Vorbereitungen waren dank vieler helfenden Hände gut verlaufen und auch das Fest zum Aufstellen am 1. Mai war gut besucht und ein voller Erfolg, stellte er rückblickend fest.
Von sechs Übungen und 17 Einsätzen im Jahr berichtete Kommandant Benjamin Götz. Elf Technische Hilfeleistungen und sechs Brände waren zu bewältigen. Froh war Götz, dass im laufenden Jahr Maximilian und Sebastian Lingenhöl ihre Atemschutzgeräteträger-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben.
Von steigenden Teilnehmerzahlen bei der Jugendfeuerwehr und 25 Übungsstunden, die teilweise auch online abgehalten wurden, erzählte Jugendwartin Sandra Haberl. Aktuell laufe der Übungsbetrieb wieder wie gewohnt.
Routiniert und ohne Zwischenfälle konnte Bürgermeister Roman Pekis mit Gemeinderat Dieter Zach die turnusmäßigen Neuwahlen der Vorstandschaft abwickeln. Vorsitzender Gerhard Landes, Zweiter Vorsitzender Anton Reiter, Kassenwart Sebastian Götz, Fähnrich Werner Ruisinger und Beirat Dominik Baumgartner stellten sich erneut zur Wahl und wurden jeweils ohne Gegenstimme in ihren Ämtern bestätigt. Zur neuen Schriftführerin wurde Jessica Stegmair gewählt. Da sich die bisherigen Kassenprüfer Maria Lingenhöl und Edgar Riesinger nicht mehr zur Wahl stellten, übernehmen Luisa Kürbis und Sybille Wünsch dieses Amt. Neuer Beisitzer und somit Nachfolger von Robert Beutlrock ist Thomas Pechmann.
In seinem Grußwort bemerkte Bürgermeister Roman Pekis, dass er immer wieder beeindruckt sei, wie professionell und konzentriert die Aktiven bei Einsätzen und Übungen zusammenarbeiten. Jeder Bürgermeister könne stolz und froh sein, einen solche Truppe am Ort zu haben. An das Lob des Bürgermeisters schloss sich auch Kreisbrandinspektor Klaus Hartwig in seinem Grußwort an. „Ich fahre immer gern zu Euch nach Baar, obwohl der Grund für die Einsätze in der Regel nicht so schön ist.“ Es sei „eine Schau, wie ruhig und professionell die beiden Kommandanten zusammen mit ihrer Mannschaft die Einsätze abarbeiten.“ Alles gehe Hand in Hand. Er sei stolz die Baarer Wehr in seinem Bereich zu haben, so Hartwig.
Da das Feuerwehrgesetz nicht nur ein Mindest- sondern mit 65 Jahren auch ein Höchstalter für den Aktiven Dienst vorsieht, wurden drei Mitglieder besonders geehrt. „Bis zur Altersgrenze bei den Aktiven dabei zu sein, das ist schon etwas Besonderes und muss gewürdigt werden“, so Kommandant Götz in seiner Ansprache. Um Erwin Eberle, Johann Guckert und Anton Reiter einen bequemen Ruhestand zu ermöglichen, überreichte ihnen die Vorstandschaft jeweils einen personalisierten Liegestuhl. Schließlich wurde auch noch Kommandant Benjamin Götz für 25 Jahre Aktiven Dienst geehrt.

north