Vereine    

Hofbergfreilichttheaterverein


Schiltberg_Logo.jpg  





1. Vorstand
Michael Schmidberger

Hofbergstr. 3
86576 Schiltberg







Der „Hofberg“ ist zu allererst die Freilichtbühne, die von den Mitgliedern des

Hofbergvereins im Stil einer mittelalterlichen Burg auf dem historischen Schlossberg erbaut wurde. Alle drei Jahre begrüßt der Hofberg-Freilichttheater-Verein bei seinen Theaterproduktionen bis zu 15.000 Besucher („Romeo und Julia“ 2003). Das Ensemble hat sich u. a. in historischen Ritterschauspielen und in Stücken von Shakespeare, Schiller und Goethe beste Kritiken erworben. Im Sommer 2009 steht „Jedermann“ (Hugo von Hofmannsthal) auf dem Spielplan.

 

Der „Hofberg“ sind zweitens die Hofbergritter. Auf historischen Festen bieten die Recken und Bogenschützen spektakuläre Schaukämpfe mit Schwert und Schild, mit Langbogen und Kampfstock, mit Axt und Morgenstern. Als mehrfache Auftrittsorte seien hier vor allem die Kreisstadt Aichach (auch 2009), die Marktflecken im Wittelsbacher Land, Berching am Main-Donau-Kanal sowie Schwertberg bei Linz und die Burg Aggstein an der Donau in Österreich genannt. Die Hofbergritter gibt es im Doppelpack mit Ritterlager und Ritterturnier, ausnahmsweise auch solo als Ritterlager.

 

Die dritte Säule im Vereinsgebälk ist das „Adventliche Kerzenziehen auf dem Hofberg“. Seit über 20 Jahren steht das Burgtor der Freilichtbühne allen Kerzianern aus der weiten Region offen, um in der Vorweihnachtszeit Kerzen aus Bienenwachs oder Paraffin selbst herzustellen. Für den Eigenbedarf oder zum Verschenken.

 

Ist Ihr Interesse geweckt? Der „Hofberg“ bietet seinen Mitgliedern und Gästen noch viel mehr. Sehen Sie selbst unter www.hofberg-freilichttheater.de

 

DKvV 4^1 210_1081 28.05.2006 MS-Foto.JPG


Ausführliche Nachrichten aus dem Wittelsbacher Land, aus Bayern und der Welt im E-Paper der Aichacher Zeitung. Hier bestellen.


Veröffentlicht am 22.06.2008 13:05 Uhr