„Zu Bethlehem geboren ist uns ein Kindelein, das hab ich auserkoren, sein eigen will ich sein“ heißt es in einem alten Weihnachtslied. Ab Heilig Abend ist in der Krippe in der Kühbacher Kirche St. Magnus wieder die Szene „Geburt Jesu im Stall zu Bethlehem“ dargestellt. Wer die Krippe gebaut hat und wann, bezeugen die Initialen des Hobbykünstlers Simpert Breitsamer und die Jahreszahl 1933 auf der Rückseite des Stalls zu Bethlehem. Die aus Holz geschnitzten Figuren sind vermutlich auch von Breitsamer. Die erweiterte Krippenlandschaft lockt jedes Jahr viele Besucher an. In den Wintermonaten werden weitere Szenen wie „Ankunft der Heiligen drei Könige“, „Flucht nach Ägypten“, „Häusliches Leben“, „Jesus lehrt im Tempel“ und „Taufe im Jordan“ dargestellt.