Beilagen    

Aichacher Heimatblatt - Jahrgang 1925-1979



 
Seit 1925 gibt es in der Aichacher Zeitung die "Aichacher Heimatblätter". Namhafte Heimatkundler schreiben dort über ihre Forschungsergenisse. Nachfolgendes Register erhält Links zu mehr als 2000 Beiträgen und rund 2800 Seiten mit Geschichten aus dem Aichacher Land. Sie können das Inhaltsverzeichnis mit der Tastenkombination "Strg + F" nach Stichworten oder Autoren durchsuchen.

Die Beiträge sind frei. Sie können Artikel ausdrucken oder abspeichern. Bitte halten Sie sich bei weiterer Verwendung an die allgemeinen Zitierpflichten (Nennung von Autor und Werk).
 
 
Verfasser Titel Jahrgang Jahr Seite  

Deinböck, Josef

Geleitwort

1

1925

2

Jetzt lesen

Vogel, Johann

Im Dämmerlicht der Geschichte. Ein Abschnitt aus der Heimatgeschichte von Unterschneitbach.

1

1925

3, 11

Jetzt lesen

Oestreicher, Eugen

Dämmerung auf Aichachs Höhen.

1

1925

10

Jetzt lesen

Bürle, Schmid, Deinböck

Volksbräuche und Sagen.

1

1925

15

Jetzt lesen

 

Nachruf auf Stadtpfarrer Arnold Jacobi.

1

1925

17

Jetzt lesen

Vogel, Johann

Entstehung und Entwicklung des Ortes Unterschneitbach.

1

1925

18, 25

Jetzt lesen

 

Karwoche und Osterfeier 1914 in Haunswies.

1

1925

21

Jetzt lesen

Oestreicher, Eugen

Ein Streifzug durch Heimat und Geschichte.

1

1925

30, 34

Jetzt lesen

Veith, A. Sielenbach

Heimische Sitten und Gebräuche.

1

1925

37, 44, 53, 61, 69, 78, 86, 94

Jetzt lesen

 

Lorenz Alois Gerhauser [Kurzbiographie]

1

1925

41

Jetzt lesen

Vogel, Johann

Unser Fluß und seine Landschaft.

1

1925

42, 50

Jetzt lesen

Oestreicher, Eugen

Das alte Kirchlein [von Eisingersdorf].

1

1925

49

Jetzt lesen

 

Aichacher Rüdenfeste.

1

1925

58

Jetzt lesen

 

Anordnungen zum Schutze der Heimat und ihrer Denkmäler. [Grubet]

1

1925

63

Jetzt lesen

Lechner, Ludwig

Durch das Paartal.

1

1925

66, 74, 82, 90

Jetzt lesen

 

Johann von Werth.

1

1925

71

Jetzt lesen

 

Das Innere des sog. Burgkirche in Oberwittelsbach.

1

1925

73

Jetzt lesen

Deinböck, Josef

Vom Heimatmuseum in Friedberg.

1

1925

79

Jetzt lesen

 

Burg Wittelsbach.

1

1925

81

Jetzt lesen

 

Bedeutende Männer im und aus dem Bezirke Aichach.

2

1926

2

Jetzt lesen

Gernhardt, Ludwig

Benediktiner aus Aichach in der Abtei Tegernsee.

2

1926

3

Jetzt lesen

 

Aus der Geschichte des Marktes Kühbach.

2

1926

4, 14, 19

Jetzt lesen

Deinböck, Josef

Schulgeschichten.

2

1926

6, 13, 22, 36

Jetzt lesen

 

Die „Schwedenschanze“ bei Nisselsbach.

2

1926

7

Jetzt lesen

 

Das städtische Waisenhaus in Aichach.

2

1926

9

Jetzt lesen

Stubenvoll

Paar und Ach.

2

1926

16

Jetzt lesen

Steichele

Entstehung der Eichkapelle bei Oberbernbach.

2

1926

17

Jetzt lesen

Vogel, Johann

Geologische Entwicklung, Bodenbeschaffenheit und klimatische Verhältnisse unseres Heimatgaues.

2

1926

18, 34, 46, 53, 62

Jetzt lesen

Vogel

Josephi-Feier in Klingen.

2

1926

23

Jetzt lesen

 

Ins Altmühltal.

2

1926

 

Jetzt lesen

 

Geschichtliches von der „Vorstadt“ in Aichach.

2

1926

33

Jetzt lesen

Deinböck, Josef

Mundartliches.

2

1926

36

Jetzt lesen

Gebele

Die Franzosen in unserer Gegend (1. Koalitionskrieg 1796).

2

1926

38, 48, 54, 63, 66, 80, 88, 95

Jetzt lesen

Oestreicher, Eugen

Ludwig Steub. Bilder aus seinem Leben.

2

1926

41

Jetzt lesen

 

Zur Kunstgeschichte des Bezirkes Aichach.

2

1926

49, 58,

Jetzt lesen

 

Georg Thalhofer [Nachruf]

2

1926

65

Jetzt lesen

Haneklau ,J. Th.

Beitrag zum Aichacher Forstwesen.

2

1926

69

Jetzt lesen

 

Josef Gotthard Hubmann.

2

1926

71, 78

Jetzt lesen

Bayer, Theodor

Graf Karl Ernst von Gravenreuth.

2

1926

73

Jetzt lesen

Deinböck, Josef

Zur Schulgeschichte von Affing.

2

1926

75

Jetzt lesen

Deinböck, Josef

Entdeckungen an der „Ochsenstraße“

2

1926

76

Jetzt lesen

Balleis, P.

Die Küsterschule in Stotzard 1750-1818.

2

1926

79, 85, 90

Jetzt lesen

Deinböck, Josef

Zur Geschichte des Schlosses Wittelsbach.

2

1926

80

Jetzt lesen

Mader, Georg

Am bayerischen Lechrain.

2

1926

81

Jetzt lesen

Wallner, Eduard

Bäckerberg und Gschwellmühle bei Adelzhausen.

2

1926

91

Jetzt lesen

 

Eisenhofen und Altomünster.

2

1926

93

Jetzt lesen

Rett, W.

Dachauer Tracht.

2

1926

94

Jetzt lesen

 

Maulwurf und Scher.

2

1926

94

Jetzt lesen

 

Historischer Tageskalender für Aichach.

3

1927

1, 9, 17, 25, 33, 41, 49, 57, 65, 73, 81, 89.

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Studenten des Aichacher Bezirkes aus 6 Jahrhunderten.

3

1927

2, 10, 18, 26, 34, 50, 82, 90, 97

Jetzt lesen

Scheidt, Joseph

Vergessene Geschlechter.

3

1927

5, 13

Jetzt lesen

 

Unglück in Affing.

3

1927

6

Jetzt lesen

 

Geschichtliche Erinnerungen.

3

1927

7

Jetzt lesen

 

Die Wochentage im früheren Volksglauben.

3

1927

14

Jetzt lesen

Mader, Georg

Bilder und Geschichten aus dem Bayerland. Die Magd.

3

1927

15, 21

Jetzt lesen

 

Zum Gedächtnis an Bürgermeister Hubmann.

3

1927

20

Jetzt lesen

Kirner, Afra

Die liebe Frau von Edenried.

3

1927

23

Jetzt lesen

 

Alte Sitten und Gebräuche.

3

1927

23

Jetzt lesen

France, K. H.

Vom Reichtum der Heimaterde.

3

1927

28

Jetzt lesen

Leber, H

Die Gravenreuths.

3

1927

29, 38, 47

Jetzt lesen

Deinböck, Josef

Die Kirchenheiligen als Leitfossilien der Besiedelungsgeschiche unseres Bezirkes.

3

1927

35, 42,

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Berühmte Männer aus dem Bezirke Aichach. Siegfried von Algishausen. Kaspar Huberinus. Gereon Sailer, ...

3

1927

51, 66, 74

Jetzt lesen

Stieler, Karl

Die oberbayerische Mundart.

3

1927

52, 59, 71

Jetzt lesen

Kahof-Ferstl, Hans

Allerlei ländliche Gebräuche und Bauernregeln.

3

1927

54

Jetzt lesen

Kahof-Ferstl, Hans

Heimat [eine] Skizze.

3

1927

56

Jetzt lesen

Lechner, Anton

Rede nach der Hinrichtung der Kreszentia Lechner von Kühbach.

3

1927

60

Jetzt lesen

Wallner, Eduard

Die Ortsnamen des Bezirksamtes Aichach.

3

1927

67, 75, 83, 91, 99

Jetzt lesen

Kirner, Afra

Herbst-Idylle 1925.

3

1927

79

Jetzt lesen

 

Glaube und Kirche.

3

1927

84

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Eine Einladung der Kelheimer Schützen an die Münchner Armbrustschützen zum Schützenfest in Kelheim im Jahre 1404.

3

1927

87

Jetzt lesen

 

Oesterreichischer Erbfolgekrieg in Bayern.

3

1927

95, 102

Jetzt lesen

Kahof-Ferstl, Hans

Historisch-Geschichtliches über Kloster Altomünster. Ein Beitrag zur Zwölfjahrhundertfeier.

4

1930

1

Jetzt lesen

 

Familiengeschichte. Geschichte der Familien Aidlsburger-Achter in Rudersberg.

4

1930

5, 14

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Die Wallfahrt der Ritter Hans Ebran von Wildenberg und Scherneck und Hans von Pienzenau zu Kemnat nach dem hl. Lande im Jahre 1480.

5

1931

9

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Beiträge zur Geschichte der Stadt Aichach und des Bezirkes aus alten Chroniken.

5

1931

12

Jetzt lesen

Kahof-Festl, Hans

Urkundliches aus dem Bezirk Aichach.

5

1931

16

Jetzt lesen

 

 

 

 

 

 

Leinfelder, Karl

Zum Geleit!

6

1937

1

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Aus der Vergangenheit des St. Sebastianskirchleins

6

1937

1

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Der genaue Wortlaut des Aichacher Kaspar Hauser-Briefes

6

1937

3

Jetzt lesen

Deinböck, Joseph

Zur Vor- und Frühgeschichte des Bezirkes Aichach

6

1937

5, 13, 17, 21

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Ernstes und Heiteres aus Herzog Max´ Zeiten auf Unterwittelsbach

6

1937

8

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Oberwittelsbacher Bauern bringen bei der Vermählung  des Herzogs von Leuchtenberg mit der bayerischen Prinzessin Auguste Amalie in München ihre Huldigung dar. 

6

1937

12

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Zugänge zum Aichacher Stadtmuseum und -archiv

6

1937

12

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Eine vergessene Alt-Aichacher Weinwirtschaft

6

1937

16

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Zur Gerhauser-Forschung

6

1937

16

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Das Grabmal des Sigismund Lösch in Hilgertshausen und seine kunstgeschichtliche Bedeutung.

6

1937

20

Jetzt lesen

Huber (Sielenbach)

Nachrichten von der „Ochsenstraße“

6

1937

23, 27, 35

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Hinrichtungen aus der Zeit Gerhausers

6

1937

25

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Lorenz Alois Gerhauser, ein Held seiner Zeit. Ein Gedenkblatt zu seinem 100. Todestag.

6

1937

29

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl (Hg.)

Gerhausers Topographische Geschichte der Stadt Aichach

6

1937

33, 37, 45

Jetzt lesen

Huber (Aichach)

Geschichtliche Sagen: Der Bilmeßreiter. Die wilde Jagd.

6

1937

36

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl (Hg.)

Gerhausers Lebensweisheit

6

1937

38

Jetzt lesen

Deinböck, Joseph(Hg.)

Bedeutende Maler der Rokokozeit und ihre Beziehungen zum Aichacher Bezirk

6

1937

39

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Geschenke für das Museum und Archiv

6

1937

40

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Zum 50. Todestag Dr. Ludwig Steubs

7

1938

41

Jetzt lesen

Huber (Aichach)

Geschichtliche Sagen: Stunzberg. Die Weide beim Oberländer. Von Matzenberg. Die Panduren in Andersbach.

7

1938

44

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl (Hg.)

Die Mennoniten bei Altomünster

7

1938

47

Jetzt lesen

Huber (Aichach)

Alte Sagen und Geschichten aus unserer Heimat: Hohenzell. Von den Zwergen. Von den Nixen. Sagen um Weihnachten.

7

1938

47

Jetzt lesen

Deinböck, Joseph

Heiratsabrödt de dato 24. Juli 1699 (Rieden)

7

1938

48

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Zur Geschichte einer alten Aichacher Schmiede

7

1938

1

Jetzt lesen

Deinböck, Joseph

Copia Authentica Instrumenti protestationes so die Herrschaft von Weichs, wider Bürgermaister und Rhat zu Fridtberg wegen dess denen Zahlingern in Altholz widerrechtlich inhibirten Iniuris pascendi Betreff: pro Anno 1590.

7

1938

2

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl (Hg.)

Beitrag zur Geschichte der Stadt Aichach (Archivverlust 1643)

7

1938

4

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Geschenke für das Museum und Archiv

7

1938

4

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Der Meisterbrief des Schwert-Schleifers Alexander Peranzgi

7

1938

5

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Die Ungarnschlacht am 10. August 955 bei Augsburg

7

1938

6

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Erinnerungs-Kalender für 1838

7

1938

8

Jetzt lesen

Huber (Sielenbach)

Die Ungarnzeit

8

1939

9

Jetzt lesen

Huber (Sielenbach)

Die Kreuzzüge

8

1939

9

Jetzt lesen

Huber (Sielenbach)

Die Säkularisation unter Herzog Arnulf (907-937)

8

1939

12

Jetzt lesen

Huber (Sielenbach)

Aus verklungenen Tagen (Forstamt Aichach)

8

1939

12

Jetzt lesen

Gruner, Alto

Altomünsterer Flurordnung aus dem Jahre 1837

8

1939

13

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Das Salbuchdes St. Georgen-Benefiziums von Aichach vom Jahre 1593 - eine Quelle für die Geschichte alter Bauerngeschlechter.

8

1939

17

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Ein altes sympathisches Mittel gegen Tollwut (ca. 1730-50).

8

1939

20

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Alt-Aichacher Bauernmöbel

8

1939

21

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Beschreibung der Pfarrey Sielenbach (1804)

8

1939

22

Jetzt lesen

Deinböck, Joseph

Das Mirakelbuch von Inchenhofen als Quelle zur Familen- und Sippenforschung

8

1939

25, 29, 33

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Das Aichacher Badewesen in der Vergangenheit

9

1940

37

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Die Arsacius-Kapelle der Stadtpfarrkirche in Aichach

9

1940

39

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Beiträge zur Genealogie alter Bürger- und Bauerngeschlechter der Stadt und des Landkreises Aichach.

10

1941

1

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Die Lehrer von Sielenbach (1672-1940)

10

1941

4

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Ein Freistiftsbrief von Koppenzell bei Gundelsdorf (1706)

11

1942

2

Jetzt lesen

Gollinger, Georg

Sonderbare Ausgaben des churfürstlichen Marktes Aindling (1800)

11

1942

3

Jetzt lesen

Hoffmann, Richard

Die Pfarrkirche in Pipinsried

12

1943

5

Jetzt lesen

 

Das Türkenkreuz bei Oberwittelsbach

12

1943

6

Jetzt lesen

 

Flurnamen – Künder deutscher Vergangenheit

12

1943

7

Jetzt lesen

Deinböck, Josef

Alte Flurnamen aus dem Kreise Aichach

12

1943

7

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Eine Beurkundung im Rathaus zu Aichach aus der Zeit der Gotik

12

1943

8

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Ein „verlassener“ Aichacher Bürgersohn

12

1943

8

Jetzt lesen

 

 

 

 

 

 

Leinfelder, Karl

Geschichte der Deutschordenskirchen enthüllt interessante historische Zusammenhänge

13

1949

1, 10

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Birgittinerinnen 450 Jahre in Altomünster

13

1949

4

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Altes Richterhaus [Obergriesbach] wird neues Schloßcafe

13

1949

6

Jetzt lesen

St., H.

Die Geschichte von Falk von Fichtenhorst

13

1949

7

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Der Zisterzienserabt Liebhard Kellerer – ein geborener Hollenbacher

13

1949

9

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Ein Streifzug durch 100 Jahre Oberwittelsbacher Schullebens

13

1949

12

Jetzt lesen

Kreitmeier, Josef

Lebende Naturdenkmale in Hilgertshausens Gemarkung

13

1949

14

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Die feierliche Eröffnung des Hubmannschen Schulhauses anno 1781

13

1949

17

Jetzt lesen

Lang, H.

Der Bau des Wasserwerkes und des Bräuhauses zu Obergriesbach im Jahre 1695

13

1949

19, 22

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Ulrich Reiser – der Leidensweg eines bayerischen Schulmannes (1741-1815)

13

1949

21

Jetzt lesen

Neureuther, Joseph

Ein uralter Bauernhof [aus Pfaffenhofen/Wollomoos]

14

1950

1

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Passionsspiele, Charfreitags-Tragödien und Prozessionen in Aichach

14

1950

5

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Als die Aichacher Bürger vor 252 Jahren ihren Oberen Tortum erbauten

14

1950

9

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Eine vergessene Aichacher Kapelle

14

1950

11

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Von der alten Bauerntanzbrauerei in Aichach

14

1950

11

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Taufnamen in Aichach 1425

14

1950

13

Jetzt lesen

Krausen, Edgar

Aus den Gundelsdorfer Kirchenrechnungen 1583-1939

14

1950

15

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Die Kelten im Paartal

15

1951

17

S1951

 

 

 

 

 

 

Barthel, Ludwig F.

Frohe Botschaft der Heimat (Geleitwort)

1

1953

1

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Die Geschichte des Aichacher Schlosses 1634–1879

1

1953

2

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Mit Michael Wening durch den Kreis Aichach [um 1700]

1

1953

5, 15

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Die Säkularisation der Klöster im Kreis Aichach 1803
[Probstei Inchenhofen, Altomünster]

1

1953

9, 17, 25

Jetzt lesen

Kahle, Lotte

Hoamat (Gedicht)

1

1953

10

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Uns armen Tropfen das Gewerbe ziemlich entzogen. Die Bürger der oberen Vorstadt in Aichach fühlten sich schon anno 1720 benachteiligt

1

1953

11

Jetzt lesen

Diepolder, Gertrud

Hoher Besuch im Schloß zu Stockensau anno 1578.

1

1953

11

Jetzt lesen

Schädler, Karl

Der Rote Hahn auf 44 Aindlinger Häuserfirsten. Beim großen Brand im Jahre 1800

1

1953

12

Jetzt lesen

Kahle, Lotte

Summatag am Gumppenberg (Gedicht)

1

1953

13

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Altomünsterer Silbermünzenfund bestimmt [18. Jh.]

1

1953

14

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Heimatkundliche Literatur

1

1953

14

Jetzt lesen

Kreitmeir, Josef

Oberländer wandern ins Holzland [17. Jh., Tandern]

1

1953

14

Jetzt lesen

Gruner, Alto

„Ich bin zwar gesund aber in einer schlechten Land-schaft“. Leonhard Asum schreibt 1812 einen Feldpost-brief aus Polen nach Lichtenberg bei Hohenzell

1

1953

21

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Fürst Suworow-Rymnikskij nimmt Quartier in der „Al-ten Post“. Fürsten und Feldherren steigen in den Koali-tionskriegen (1792–1802) in Aichach ab

1

1953

22

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Ein Aichacher spricht 1400 im Pariser Schloß vor

1

1953

23

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Die arme und die reiche Pfründe des Hl. Geist-Spitals in Aichach

1

1953

23

Jetzt lesen

Hegenauer, Georg

Friedl, Friedl, geig’ geig’! Eine Volkssage aus Inchen-hofen. Ihr Ursprung in vorgeschichtlicher Zeit

1

1953

24

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Deutenhofener wird letzter Abt von Tegernsee. Le-bensweg des Gregorius Rottenkolber, 1750–1810

1

1953

28

Jetzt lesen

Mahl, Johann

Die Einöde Gollenhof bei Sielenbach im Wandel der Zeit. Nach Aichacher, Friedberger und Blumenthaler Briefprotokollen

1

1953

29

Jetzt lesen

N.N.

König Maximilian sorgt für arme Aichacherin. Aus „Ehrenpreis“ Jahrgang 1881

1

1953

30

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Die Sage von der Hartkuh [Untergriesbach]

1

1953

31

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Pater Maurus Harter. Ein geborener Aichacher als berühmter Bibliothekar [† 1852]

1

1953

32

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Das Obere Tor von Aichach und seine Geschichte

1

1953

33

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

200 Jahre Türmers Leid und Freud [Aichach]

1

1953

34

Jetzt lesen

Sepp, Johann Nep.

Jetzendorfer Sage aus dem Dreißigjährigen Krieg

1

1953

36

Jetzt lesen

Hofmann, Sigfried

Was muß der Bürgermeister von der Heimatpflege wissen?

1

1953

37

Jetzt lesen

Huber, Felix A.

Bäuerliche Anwesen im Spiegel der Salbücher [1585, 1610, Plixenried, Schiltberg, Ruppertszell, Oberschneitbach]

1

1953

38

Jetzt lesen

Hegenauer, Georg

Ignaz Paur, ein vergessener Maler des Paartales [18. Jh., Großhausen]

1

1953

39

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Besuch eines Aichacher Fastenmarktes anno 1856

1

1953

40

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Der „Drischlhenk“. Ein Alt-Aichacher Brauch

1

1953

40

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Ein Jahrhundert Dienst an der Aichacher Jugend. Zum Jubiläum des Ordens der Armen Schulschwestern am 2. Dez. 1953

1

1953

41

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Ein Lied erobert das Menschenherz. Die Entstehung des Salzburger Weihnachtsliedes „Stille Nacht“

1

1953

45

Jetzt lesen

Dehm, Richard

Als noch Elefantentiere in Südbayern lebten. Fund eines Dinotherium-Zahnes bei Hohenzell

1

1953

46

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Ein Schreckenstag auf der Neulmühle anno 1781.

20 Räuber überfallen 1781 das einsame Anwesen

1

1953

47

Jetzt lesen

Kahle, Lotte

Bal ma s’ allz’amm kenna taat (Gedicht)

1

1953

47

Jetzt lesen

Benninger, Sofie

Die Linde vom Schloß Scherneck

1

1953

48

Jetzt lesen

Schädler, Karl

Die Marktkammer Aindling beschenkt Bettler [1668]

1

1953

48

Jetzt lesen

 

 

 

 

 

 

Barthel, Ludwig F.

Frohe Botschaft der Heimat (Geleitwort)

1

1953

1

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Die Geschichte des Aichacher Schlosses
1634–1879

1

1953

2

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Mit Michael Wening durch den Kreis Aichach [um 1700]

1

1953

5, 15

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Die Säkularisation der Klöster
im Kreis Aichach 1803
[Probstei Inchenhofen, Altomünster]

1

1953

9, 17, 25

Jetzt lesen

Kahle, Lotte

Hoamat (Gedicht)

1

1953

10

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

"Uns armen Tropfen das Gewerbe ziemlich entzogen". Die Bürger der oberen Vorstadt in Aichach fühlten sich schon anno 1720 benachteiligt

1

1953

11

Jetzt lesen

Diepolder, Gertrud

Hoher Besuch im Schloß zu Stockensau
anno 1578.

1

1953

11

Jetzt lesen

Schädler, Karl

Der Rote Hahn auf 44 Aindlinger Häuserfirsten
 beim großen Brand im Jahre 1800

1

1953

12

Jetzt lesen

Kahle, Lotte

Summatag am Gumppenberg (Gedicht)

1

1953

13

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Altomünsterer Silbermünzenfund bestimmt
[18. Jh.]

1

1953

14

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Heimatkundliche Literatur

1

1953

14

Jetzt lesen

Kreitmeir, Josef

Oberländer wandern ins Holzland
[17. Jh., Tandern]

1

1953

14

Jetzt lesen

Gruner, Alto

„Ich bin zwar gesund aber in einer
schlechten Landschaft“.
Leonhard Asum schreibt 1812 einen
Feldpost-brief aus Polen nach
Lichtenberg bei Hohenzell

1

1953

21

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Fürst Suworow-Rymnikskij nimmt Quartier in der „Alten Post“. Fürsten und Feldherren steigen in den Koalitionskriegen (1792–1802) in Aichach ab

1

1953

22

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Ein Aichacher spricht 1400 im
Pariser Schloss vor

1

1953

23

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Die arme und die reiche Pfründe des
Heilig-Geist-Spitals in Aichach

1

1953

23

Jetzt lesen

Hegenauer, Georg

Friedl, Friedl, geig’ geig’!
Eine Volkssage aus Inchenhofen und
ihr Ursprung in vorgeschichtlicher Zeit

1

1953

24

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Deutenhofener wird letzter Abt von Tegernsee. Lebensweg des Gregorius Rottenkolber,
1750–1810

1

1953

28

Jetzt lesen

Mahl, Johann

Die Einöde Gollenhof bei Sielenbach im Wandel der Zeit (nach Aichacher, Friedberger und Blumenthaler Briefprotokollen)

1

1953

29

Jetzt lesen

N.N.

König Maximilian sorgt für arme Aichacherin.
Aus „Ehrenpreis“ Jahrgang 1881

1

1953

30

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Die Sage von der Hartkuh [Untergriesbach]

1

1953

31

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Pater Maurus Harter. Ein geborener Aichacher als berühmter Bibliothekar [† 1852]

1

1953

32

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Das Obere Tor von Aichach
und seine Geschichte

1

1953

33

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

200 Jahre Türmers Leid und Freud [Aichach]

1

1953

34

Jetzt lesen

Sepp, Johann Nep.

Jetzendorfer Sage aus dem
Dreißigjährigen Krieg

1

1953

36

Jetzt lesen

Hofmann, Sigfried

Was muß der Bürgermeister von der Heimatpflege wissen?

1

1953

37

Jetzt lesen

Huber, Felix A.

Bäuerliche Anwesen im Spiegel der Salbücher [1585, 1610, Plixenried, Schiltberg, Ruppertszell, Oberschneitbach]

1

1953

38

Jetzt lesen

Hegenauer, Georg

Ignaz Paur, ein vergessener Maler des Paartales [18. Jh., Großhausen]

1

1953

39

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Besuch eines Aichacher Fastenmarktes
anno 1856

1

1953

40

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Der „Drischlhenk“. Ein Alt-Aichacher Brauch

1

1953

40

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Ein Jahrhundert Dienst an der Aichacher Jugend. Zum Jubiläum des Ordens der Armen Schulschwestern am 2. Dezember 1953

1

1953

41

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Ein Lied erobert das Menschenherz.
Die Entstehung des Salzburger Weihnachtsliedes „Stille Nacht“

1

1953

45

Jetzt lesen

Dehm, Richard

Als noch Elefantentiere in Südbayern lebten. Fund eines Dinotherium-Zahnes bei Hohenzell

1

1953

46

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Ein Schreckenstag auf der Neulmühle
anno 1781.
20 Räuber überfallen das einsame Anwesen

1

1953

47

Jetzt lesen

Kahle, Lotte

Bal ma s’ allz’amm kenna taat (Gedicht)

1

1953

47

Jetzt lesen

Benninger, Sofie

Die Linde vom Schloss Scherneck

1

1953

48

Jetzt lesen

Schädler, Karl

Die Marktkammer Aindling beschenkt Bettler [1668]

1

1953

48

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Ecknach zur Zeit der Agilolfinger
und Karolinger

2

1954

1

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Die Laurentiuskirche bei Nisselsbach

2

1954

3

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Das Aichacher Rathaus ersteht aus der Asche [1705]

2

1954

4

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Neuerwerbungen des Heimatvereins Aichach

2

1954

5

Jetzt lesen

Gruner, Alto

Der Don Juan. Eine heitere Jugenderinnerung um den Heimatdichter Ludwig Thoma

2

1954

6

Jetzt lesen

Gollinger, Georg

Geschichtliche Notizen über die vereinigten Pfarreien Willprechtszell-Hohenried

2

1954

7, 15, 22

Jetzt lesen

Schädler, Karl

Die ältesten Geschlechter von Aindling

2

1954

8

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Der Pferdemarkt zu Michelskirchen [Frühgeschichte]

2

1954

8

Jetzt lesen

Mahl, Johann

Testament einer Bauerstochter
aus dem Jahre 1681 [Tödtenried]

2

1954

8

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Der bayerische Landtag in der Stadt
Aichach anno 1504

2

1954

9, 17, 25

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Schicksale derer von Gumppenberg
im Dreißigjährigen Krieg

2

1954

11

Jetzt lesen

Schädler, Karl

Unheimliches Strandgut des Lechs
[17./18. Jh.]

2

1954

16

Jetzt lesen

Krausen, Edgar

Ein Haslangkreiter Schlossbenefiziat aus dem Kloster Raitenhaslach [1665]

2

1954

23

Jetzt lesen

Schädler, Karl

Ein Duell in Aindling im Jahre 1746

2

1954

23

Jetzt lesen

Neureuther, Josef

Ein alter Streithansel [18. Jh., Wollomoos]

2

1954

23

Jetzt lesen

Schädler, Karl

Der Pfarrhofbau in Aindling im Jahre 1628

2

1954

24

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Aus dem Mirakelbuch des Klosters Taxa [1670/80, Aichach]

2

1954

24

Jetzt lesen

Mayr, Eduard A.

Ein Aichacher entdeckt den Bregenzer Wald. Auf den Spuren des Kulturhistorikers Ludwig Steub

2

1954

30

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Prunkvolles Barockfest in Kühbach anno 1685. Die Beisetzung der Reliquien des hl. Leo in der Klosterkirche

2

1954

31, 39

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Die Drangsale der Stadt Aichach im Dreißigjährigen Krieg [Forts. f.]

2

1954

33, 42

Jetzt lesen

Gruner, Alto

Das Geisterlichtlein von der „Heilingsäul“.
Sage um ein verschwundenes Bildstöcklein bei Stumpfenbach

2

1954

37

Jetzt lesen

Schlecht, Hans

Die Hofnamen - ein Stück Geschichte

2

1954

38

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Christi Geburt in Vorausschau des Dichters Vergil

2

1954

41

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Eine Wanderung durch das zerschossene Aichach. An Hand des Grundbuches
von anno 1636

2

1954

45

Jetzt lesen

Führer, Ludwig u. Schaefer, Ingo

Das Affinger Tal ein selbstständiges Gebilde. Geologische und geomorphologische Beobachtungen aus der Umgebung von Affing

2

1954

47

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Die Drangsale der Stadt Aichach im Dreißigjährigen Krieg [Schluss]

3

1955

1

Jetzt lesen

Schädler, Karl

Einsturz des Aindlinger Kirchturmes anno 1653 und sein Wiederaufbau in den Jahren 1664/65

3

1955

3

Jetzt lesen

Schädler, Karl

Eine Frau will Ratsdiener von Aindling werden [1762]

3

1955

4

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Burgen und Schlösser des Kreises Aichach [Haslanger zu Haslangkreit, Hofmark Großhausen und ihre Geschlechter, Urkundenregesten]

3

1955

5, 17, 25, 33

Jetzt lesen

Neureuther, Josef

Ein salomonisches Urteil [18. Jh.,
Pfaffenhofen, Markt Altomünster]

3

1955

7

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Karl V. bestätigt Freiheiten des Klosters Altomünster. Die kaiserlichen Privilegien vom 20. Juli 1530

3

1955

11

Jetzt lesen

Deinböck, Josef

Zur Frühgeschichte des Aichacher Schulwesens. Auszüge aus der Augsburger Ordinari-Postzeitung [Aichach, Blumenthal, Zahling]

3

1955

12

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Von Inchenhofen zur Universität Lüttich.
Der Lebenslauf des vergessenen bayrischen Gelehrten Dr. med. Josef Anton Spring
[† 1872]

3

1955

13

Jetzt lesen

Neubronner, Margarete von

Zur Geschichte des Gasthauses „Zur Post“
in Affing

3

1955

14

Jetzt lesen

Deinböck, Josef

Hohes Fest in Pöttmes anno 1786

3

1955

15

Jetzt lesen

Gollinger, Georg

Schloss und Hofmark Schönleiten

3

1955

21

Jetzt lesen

Reitzenstein, Hermann Frh. von

Das Aichacher Portomarken-Provisorium [1895]

3

1955

23

Jetzt lesen

Deinböck, Josef

Aus der Augsburger Ordinari-Postzeitung [Aichach, Pöttmes]

3

1955

24

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Was man als Bürgermeister nach dem Tode alles erleben kann [Aichach]

3

1955

24

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Von der Aichacher Uhrmacherkunst zum Deutschen Museum. Zum 100. Geburtstag von Geheimrat Oskar von Miller

3

1955

27, 34

Jetzt lesen

Steinhardt, Ignaz

Die Ungarnschlacht auf dem Lechfeld
im Jahre 955

3

1955

29

Jetzt lesen

Steinhardt, Ignaz

Der Gunzenlee - ein Rätsel für die Historiker

3

1955

29

Jetzt lesen

Schädler, Karl

Aindlinger Hausnamen zeugen von Ortsgeschichte

3

1955

30

Jetzt lesen

Mahl, Johann

Ein Tödtenrieder als Probst in Indersdorf. Georg I. Mall 1673–1693

3

1955

36

Jetzt lesen

Gruner, Alto

Die Geschichte eines seltsamen Mörderpaares. Der Kappenbauernhansl von Altomünster und die Ulmerin von Oberzeitlbach [19. Jh.]

3

1955

37

Jetzt lesen

Deinböck, Josef

Aus der Augsburger Ordinari-Postzeitung [Pöttmes, Aichach, Pichl]

 

 

 

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

König Ludwig I. fährt durch Aichach [1838]

3

1955

40

Jetzt lesen

Ferenz, Joseph

Das mittelalterliche Bahrrecht

3

1955

40

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Herzog Maximilian von Bayern erwirbt Kloster Kühbach und die Brauerei [1839]

3

1955

40

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Die Grundsteinlegung zum Nationaldenkmal Oberwittelsbach [1832]

3

1955

41

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Ein vergessener Ehrenbürger der Stadt Aichach. Zur Erinnerung an Freiherrn
Theodor von Hallberg [19. Jh.]

3

1955

44

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Die Ehehafts-Ordnungen im Kreis Aichach [Hofmark Tandern, Hofmark Asbach]

3

1955

45

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Lebensweisheit des Aichacher Bürgermeisters Lorenz Alois Gerhauser (1768–1837)

3

1955

46

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Josef Unglert und Ignaz Baldauf.
Zwei vergessene Aichacher Maler und Künstler des 18. Jahrhunderts

3

1955

48

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Die feierliche Enthüllung des Nationaldenkmals zu Oberwittelsbach
am 25. August 1834

4

1956

1

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Der ehemalige Besitz des Heilig-Geist-Spitals Aichach im Landkreis Schrobenhausen
[1662, 1814]

4

1956

6

Jetzt lesen

Neubronner, Margarete von

„Deut’ auf Paläste nicht hin - führ’ in die Schulen mich ein“. Die Grundsteinlegung des Affinger Schulhauses vor 127 Jahren

4

1956

6

Jetzt lesen

Deinböck, Josef

Aus der Augsburger Ordinari-Postzeitung [Wollomoos, Immendorf, Oberbachern, Aichach]

4

1956

8

Jetzt lesen

Kahle, Lotte

S’ Fischerl von der Paar (Gedicht)

4

1956

8

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Carl Josef Ludwig Freiherr von Eptingen.
Der letzte Ordens-Komthur von Blumenthal
[† 1794, Klingen]

4

1956

9

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Die Bruderschaft der heiligen Anna zu Obergriesbach. Ihre Mitglieder um
das Jahr 1616

4

1956

10

Jetzt lesen

Hegenauer, Georg

Der Leonhardsnagel von Inchenhofen

4

1956

13

Jetzt lesen

Hegenauer, Georg

Aus Arnhofens tausendjähriger Vergangenheit [Markt Inchenhofen]

4

1956

13

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Vom Froschermair-Anwesen in Aichach nach Helsinki [Hörhammer, 1875f.]

4

1956

14

Jetzt lesen

Ferenz, Joseph

Die Spruchsprecher

4

1956

15

Jetzt lesen

Krausen, Edgar

Kleine Heimatkunde für jedermann [Pöttmes, Chr. Haeutle aus Affing, F. J. v. Kloeckel aus Pöttmes, St. Othmar b. Pöttmes, Pechler]

4

1956

15

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Das Ende des Ehehaftsbades in Oberschneitbach [1806]

4

1956

16

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Ein vergessener Ehrenbürger der Stadt Aichach [Oberamtsrichter Max Grünberger]

4

1956

16

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Fürstenbesuch in Aichach anno 1763. Kurfürstin Maria Sophia Anna auf der Reise nach Bad Ems

4

1956

17

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Ein Leben für die Heimatforschung. Zum Tode des Pfarrers Josef Neureuther von Wollomoos

4

1956

20

Jetzt lesen

Klais, Alexander

Aichacher Kirchenmusik im 18. und 19. Jahrhundert. Chronik der Chorregenten und Organisten. Klassiker und Dilettanten in der Stadtpfarrkirche aufgeführt

4

1956

21

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

„Ohne Schmerzen und Blutvergießen“. Johann Jakob von Burgau, Pfleger von Aichach, bestätigt die Wunderkuren eines Arztes [1696]

4

1956

24

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Der Lernbrief eines Aichacher Kleinuhrmachers [1792]

4

1956

24

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Johannes Angelus ex Aichen.
Mathematiker, Astronom, Arzt und Redner des Mittelalters [† 1512?, Aichach]

4

1956

25

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Menschenschicksale im zweiten Koalitionskrieg. Die Hinrichtung des Handzeller Bauern Franz Probstmaier in Augsburg
im Jahre 1800

4

1956

27

Jetzt lesen

Gruner, Alto

Der Rosenkranzzauberer. Eine heitere Jugenderinnerung um das St. Alto-Münster

4

1956

30

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Ein Bild der Stadt Aichach
aus dem Jahre 1681

4

1956

31

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Ein alter Brauch und seine Folgen [Adelzhausen, Edenried, Griesbeckerzell]

4

1956

32

Jetzt lesen

Neubronner, Margarete von

Die Spätzlemaschine

4

1956

32

Jetzt lesen

Neubronner, Margarete von

Abschied an die München-Augsburger Retourchaisen-Pferde [1840]

4

1956

32

Jetzt lesen

Kahle, Lotte

Vo der leichten Seit’n (Gedicht)

4

1956

32

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Von Schloss Prunn im Altmühltal bis Aichach. Die Nibelungenhandschrift und die Gumppenberger. Das Leben Hans des Frauenbergers, Pfleger zu Aichach [† 1428]

4

1956

33

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Das Mirakelkreuz in der Pfarrkirche zu Hollenbach. Eine vergessene Wallfahrt
des 16. Jahrhunderts

4

1956

35

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Er weiß, was ein Kavalier ist

4

1956

35

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Die Altäre der Stadtpfarrkirche Aichach und deren Feste um 1588. Aus der Pfarrmatrikel von Dr. Vitus Priefer 1588–1598

4

1956

37

Jetzt lesen

Hegenauer, Georg

Der Hexenprozess von Etting. Das tragische Schicksal der Bauersfamilie Pölz. Zwei Schwestern hingerichtet [1711/13]

4

1956

37

Jetzt lesen

Deinböck, Josef

Aus der Augsburger Ordinari-Postzeitung [Sielenbach, Kühbach, Pöttmes, Oberbernbach]

4

1956

38

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Heiteres aus Aichach [1913]

4

1956

38

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Historische Unrichtigkeiten über den Kreis Aichach. Klarstellung von Irrtümern in geschichtlichen Berichten und Werken [Grubet, Königsmord in Bamberg]

4

1956

39

Jetzt lesen

 

 

 

 

 

 

Leinfelder, Karl

Historische Unrichtigkeiten über den Kreis Aichach. Klarstellung von Irrtümern in geschichtlichen Berichten und Werken [Pfalzgrafen von Wittelsbach,
Burg Wit-telsbach]

5

1957

1

Jetzt lesen

Gruner, Alto

Altomünsterer Pfarrbücher.
Spiegel der Heimatgeschichte

5

1957

6

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Der Abessinien-Forscher Pater Theodor Krump. Merkwürdiger Schicksalsweg führt Aichacher im 18. Jahrhundert in das Innere Afrikas zur Kaiserstadt Gondar

5

1957

9

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Die Hundetollwut in Aichach anno 1810/11

5

1957

11

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Aichacher Hexengestalten im 17. Jahrhundert. Die vor dem Scheiterhaufen geflüchtete Margaretha Öfelin macht den Kanzleien Arbeit [Öfele, Aichach, Unterschneitbach]

5

1957

12, 21

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Die Friedberger Jugend um 1751

5

1957

14

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Auswanderungen nach Amerika
im 19. Jahrhundert

5

1957

15

Jetzt lesen

Neubronner, Margarete von

Das Turamichele als Delinquent
[um 1817, Augsburg, Affing]

5

1957

16

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Der Bildhauer Anton Wiest in Schrobenhausen. Eine Wanderung durch das Leben und Schaffen eines vergessenen einheimischen Künstlers der Rokokozeit [Edition des Tagebuches 1739–1792]

5

1957

17

Jetzt lesen

Deinböck, Josef

Die Gründung der Volksschule von Haunswies [1793]

5

1957

22

Jetzt lesen

Krausen, Edgar

Die Grabstätte des letzten Haslang
[† 1804, Heiligenstadt]

5

1957

24

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Urkunden des Reichsstiftes St. Ulrich und Afra in Augsburg

5

1957

24

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Zur Geschichte der Einöde Gansbach. Erstmals in einer Urkunde des Deutschen Ritterordens im Jahr 1315 erwähnt
[Aichach, Deutschordenshaus, Pfarrer,
von Haldenberg] [Forts. f.]

5

1957

25

Jetzt lesen

Gollinger, Georg

Die Jäger und Förster der Schönleitener Hofmarksherren

5

1957

28

Jetzt lesen

Gruner, Alto

Die Post in Altomünster
[1853f. Pferdepost ab Oberzeitlbach, 1874f.]

5

1957

29

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Die Abschiedsrede des Bürgermeisters Gerhauser. Ein Blick in die Geschichte von Aichach und seines Stadtoberhauptes zur Napoleonszeit [1807]

5

1957

30

Jetzt lesen

Hegenauer, Georg

Die „Hl. Drei Könige von Aichach“
[Abt Kaspar Fraß 1576]

5

1957

31

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Schreckenstage vergangener Zeiten in Haunswies [14. Jh., 1632, 1870]

5

1957

32

Jetzt lesen

Kahle, Lotte

Sei Moanung (Gedicht)

5

1957

32

Jetzt lesen

 

 

 

 

 

 

Leinfelder, Karl

Zur Geschichte der Einöde Gansbach. [Aichach, Hospital des Deutschen Ordens?, Konrad der Werder, Gründung des Spitals, St. Helenakapelle] [Schluss]

6

1958

1

Jetzt lesen

Deinböck, Josef

Zur Schulgeschichte von Haunswies [1826–1913]

6

1958

5

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Zur Geschichte des Rüthenfestes in Aichach

6

1958

7

Jetzt lesen

Ferenz, Joseph

Regensburger „Kirchenmusikalische Restauration des 19. Jahrhunderts“

6

1958

8

Jetzt lesen

Kahle, Lotte

Der Kucku (Gedicht)

6

1958

8

Jetzt lesen

Brandmüller, Walter

Dr. Johannes Winhart - ein großer Sohn Aichachs [† 1531]

6

1958

9

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Die Bürger der Stadt Aichach pflanzen ihre Eichen [1843, 1871]

6

1958

12

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Das Ende des Deutschen Ordenshauses Blumenthal [1806]

6

1958

13

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Aus alten Urkunden [Ecknach, Oberzeitlbach, Aichach]

6

1958

13

Jetzt lesen

Wagner, Franz

Der „eiserne Aichacher“ und der Kaiser zu Prag. Leonhard Hörmann aus Aichach, der unerbittliche Abt zu Schwäbisch-Wörd in wirren Zeiten [† 1621]

6

1958

14

Jetzt lesen

Krausen, Edgar

Eine Aichacher Schuldverschreibung von 1643. Zufallsfund im Pfarrarchiv München-Perlach

6

1958

15

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Rätsel um einen Kaspar-Hauser-Brief
[1893, Aichach]

6

1958

15

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Johann Baptist Neff von Schorn.
Ein vergessener Gelehrter [† 1737]

6

1958

16

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

David von Augsburg. Ein berühmter Prediger des 13. Jahrhunderts

6

1958

16

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Der Kaiser verleiht Aichach das Münchner Rechtsbuch. Mit der Rechtsbuch-Verleihung durch Ludwig den Bayern war nicht die Erhebung zur Stadt verbunden [1347]

6

1958

17

Jetzt lesen

Gruner, Alto

Der Marktbrunnen in Altomünster [1832, 1878]

6

1958

21

Jetzt lesen

Schaal, Erhard

Stukkaturen der „Münchner Schule“ auch im Kreis Aichach. Zum kunstgeschichtlichen „Stammbaum“ von Maria Birnbaum und Schloss Haslangkreit

6

1958

22

Jetzt lesen

Kahle, Lotte

Hürbsteln tuats (Gedicht)

6

1958

23

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Beim Froschermair wird übergeben. Über den Besitzerwechsel einer Brauerei und Landwirtschaft im 18. Jahrhundert

6

1958

24

Jetzt lesen

Hegenauer, Georg

Kurfürst Maximilian IV. in Inchenhofen [1799]

6

1958

24

Jetzt lesen

Kainz, Stephan

Eine Geistergeschichte aus dem
Kloster Kühbach [1770]

6

1958

25

Jetzt lesen

Kahle, Lotte

Darum ... (Gedicht)

6

1958

29

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Der Kapplerbräu zu Altomünster und seine Geschichte. Die Eigentümer der Brauerei in fünf Jahrhunderten

6

1958

30

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Der Werdegang eines jungen Bierbrauers in schwerer Zeit. Die Jugend des Waisenkindes Georg Rottenkolber im Dreißigjährigen Krieg [Altomünster, Inchenhofen]

6

1958

31

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Ein Aichacher Stückl

6

1958

32

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Inhaltsverzeichnis 1. bis 6. Jahrgang
(1953 bis 1958)

6

1958

33

Jetzt lesen

 

 

 

 

 

 

Leinfelder, Karl

Aichacher in den Mirakelbüchern von
St. Ulrich und Afra

7

1959

1

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Die Märtyrerin St. Afra
[Kapelle St. Afra im Feld]

7

1959

3

Jetzt lesen

Neubronner, Margarete von

Johann Lorenz Freiherr von Schätzler,
ein Wohltäter Augsburgs [† 1826]

7

1959

4

Jetzt lesen

Kahle, Lotte

Der alte Baam (Gedicht)

7

1959

5

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Aichach und Friedberg erhalten ihre erste Zeitung [1843]

7

1959

6

Jetzt lesen

Schaal, Erhard

Die Probleme der Biedermeierzeit

7

1959

6

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Zwei bedeutende Männer aus dem Geschlechte der Lösch auf Hilgertshausen [Augustin Lösch, Leo Lösch]

7

1959

7

Jetzt lesen

Deinböck, Josef

Jugenderzähler Christoph von Schmid
besucht Affing

7

1959

8

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Der Bierversand in Bayern vor 50 Jahren

7

1959

8

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Josef Gotthard Hubmann. Das Lebensbild eines bedeutenden Aichacher Handelsmannes und Stifters [18. Jh., Schulstiftung]

7

1959

9

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Präsentation und Nomination eines Aichacher Stadtpfarrers anno 1791
[Andreas Frhr. von Lilgenau]

7

1959

11

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Wilhelm Lösch der Ältere, Hofmarksherr auf Hilgertshausen (1535–1572)

7

1959

12

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Die heilige Euphemia. Eine vergessene Heilige des Kreises Aichach [Altomünster]

7

1959

13

Jetzt lesen

Gruner, Alto

Das Klosterrichterhaus von Altomünster

7

1959

15

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Der Oberknecht und sein Bereich

7

1959

15

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Ein denkwürdiger Brief des Kurfürsten Maximilian an Wallenstein [Aichach]

7

1959

16

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Der Geist im Herrgottswinkel [Ecknach]

7

1959

16

Jetzt lesen

Kahle, Lotte

Auf der Durchroas (Gedicht)

7

1959

16

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Leben und Werke von Dr. Vitus Priefer. Die Aufschreibungen des Stadtpfarrers in Aichach (1588–98) [Forts. f.]

7

1959

17

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Alt-Aichacher Brauchtum vor dem Dreißigjährigen Krieg

7

1959

19

Jetzt lesen

Kahle, Lotte

A traurige Gschicht (Gedicht)

7

1959

22

Jetzt lesen

Gruner, Alto

Pfarrer Nerb und die Schule von Altomünster [1826]

7

1959

23

Jetzt lesen

 

 

 

 

 

 

Leinfelder, Karl

Leben und Werke von Dr. Vitus Priefer. Die Aufschreibungen des Stadtpfarrers in Aichach (1588-98) [Schluss]

8

1960

1

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Zur Geschichte der Salzbergkapelle bei Anwalting

8

1960

5

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Ein Aichacher Bürgermeister als Dialektdichter. Huldi-ung von Alois Gerhauser für das bayrische Königshaus [19. Jh.]

8

1960

6

Jetzt lesen

Krausen, Edgar

Die Glocken des Landkreises Aichach

8

1960

7

Jetzt lesen

Neubronner, Margarete von

Affing - wie der Urgroßvater es sah

8

1960

8

Jetzt lesen

Kahle, Lotte

Von stillen Dingen (Gedicht)

8

1960

8

Jetzt lesen

Gruner, Alto

Die Straßennamen von Altomünster.
Ein Versuch ihrer Deutung nach der Ortsgeschichte, bedeutenden Männern, alten Flurnamen und dem Volksmund

8

1960

9

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Die stillen Beter der Pfarrkirche zu Affing.
Eine Kirchenrechnung von St. Peter und Paul aus dem Jahre 1697

8

1960

12

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Maria Eich und das Wunder. Aus dem Mirakelbuch des Wallfahrtskirchleins von den Jahren 1696–1697  [Forts. f.]

8

1960

13

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Die Schyrengruft. Gedichtet in den Kreuzgängen des Kloster Scheyern nach Sonnenuntergang im Dezember 1836

8

1960

15

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Heimatliches Schrifttum. Aus der Geschichte der vereinigten Pfarreien Willprechtszell und Hohenried

8

1960

16

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Juliana Peutinger. Ein Kind der Renaissance

8

1960

16

Jetzt lesen

Kahle, Lotte

A Gescheiter duckt si net (Gedicht)

8

1960

16

Jetzt lesen

 

 

 

 

 

 

Leinfelder, Karl

Die Au-Kapelle bei Obergriesbach und ihre Geschichte

9

1961

1

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Maria Eich und das Wunder. Aus dem Mirakelbuch des Wallfahrtskirchleins von den Jahren 1696–1697 (Schluss)

9

1961

5

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Wichtige Dokumente zur Erforschung von Wahrträumen und des Hellsehens

9

1961

6

Jetzt lesen

Kahle, Lotte

Zizibee ... (Gedicht)

9

1961

7

Jetzt lesen

Veit, Hermann

Das Patrozinium der Pfarrkirche zu Obermauerbach

9

1961

8

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Teilungsvertrag der Grafen von Haslangkreit vom 19. August 1491

9

1961

8, 12

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Arbeiten und noch vorhandene Entwürfe der berühmten Bildhauerfamilie Wiest zu Schrobenhausen [18. Jh.]

9

1961

9

Jetzt lesen

Weitnauer, Alfred

Entfaltete Persönlichkeit

9

1961

11

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Eine Madonna erstrahlt im neuen Glanze. [Haus-Nr. 25, Aichach]

9

1961

13

Jetzt lesen

Gollinger, Georg

Aus der Ebenrieder Pfarrgeschichte

9

1961

13

Jetzt lesen

Neubronner, Margarete von

Kirchenstuhl-Ordnung in der Pfarrgemeinde Affing. Festgesetzt nach Erweiterung der Kirchenstühle im Jahre 1843

9

1961

14

Jetzt lesen

Müller, Josef

Bibliophile Kostbarkeiten in der Bibliothek des Aichacher Archiv- und Kreisheimatpflegers [Karl Leinfelder]

9

1961

15

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Erinnerungen eines Münchner Kindls

9

1961

16

Jetzt lesen

 

 

 

 

 

 

Leinfelder, Karl

Die Eigentümer des Geistbeck’schen Hauses im Wandel der Jahrhunderte [Aichach]

10

1962

1

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Das Testament des Aichacher Stadtpfarrers Johann Steidle [1681]

10

1962

3

Jetzt lesen

Wagner, Franz

Ein Aichacher als Klosterreformator im Rottal. Modest Schilling brachte Ordnung ins Kloster St. Veit bei Neumarkt [† 1590]

10

1962

4

Jetzt lesen

Wagner, Franz

Abraham a Sancta Clara, der Wallfahrtsprediger von Taxa. Ein schwäbischer Grobian und sein literarisches Schaffen

10

1962

4

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Wie Übertretungen des Fastengebotes einstmals bestraft wurden. [Aichacher Bäcker, 1614]

10

1962

5

Jetzt lesen

Veit, Hermann

Aus der Schulgeschichte von Obermauerbach von 1861 bis 1961

10

1962

5

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Elise Aulinger und Aichach [Schauspielerin]

10

1962

7

Jetzt lesen

Gebhard, Torsten

Zur vorgesehenen Restaurierung der Pfarrkirche in Aufhausen

10

1962

8

Jetzt lesen

Neubronner, Margarete von

Zur Geschichte von Affing. Aus einer Beschreibung des unteren Lechrains [19. Jh.]

10

1962

9

Jetzt lesen

Veit, Hermann

Die Hausnamen von Obermauerbach

10

1962

11

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Die Gefallenen und Kriegsteilnehmer in den napoleoni-schen Feldzügen 1805 bis 1815
aus Aichach

10

1962

12

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Georg Tannstetter aus Rain a. L.
Der berühmte Mathematiker, Astronom und Leibarzt Kaiser Maximilian I.

10

1962

12

Jetzt lesen

Gruner, Alto

Heinrich Dürscherl, der Geschichtsschreiber des Marktes Altomünster [† 1929]

10

1962

13

Jetzt lesen

Detig, Alfred

Die „Rom-Kathl“. Ein anspruchsloses Pilgerleben in unseren Tagen
[Aichach, † 1934]

10

1962

15

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Epidemien in der Stadt und im Landkreis Aichach in früheren Zeiten [19. Jh.]

10

1962

15

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Nachruf. Heimatforscher
Josef Deinböck verstorben

10

1962

16

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Die Pfarrherrn der Stadt Aichach.
Nach vorhandenen Quellen und Urkunden bearbeitet [Forts, f.]

10

1962

17

Jetzt lesen

Pocci, Franz von

Kaiser Ludwigs Tod zu Fürstenfeldbruck (Gedicht)

10

1962

20

Jetzt lesen

Veit, Hermann

Die Waldkapelle „Maria Stock“
bei Obermauerbach

10

1962

20

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Experimente mit dem Hellseher Savary [Aichach]

10

1962

21

Jetzt lesen

Gruner, Alto

Gregor Rottenkolber aus Deutenhofen,
der letzte Abt von Tegernsee. Der Lebenslauf eines Bauernbuben [Forts. f.]

10

1962

22

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Interessantes aus dem „Bayer. Intelligenzblatt“ vom Jahre 1845

10

1962

23

Jetzt lesen

Zimmermann

Bruder Marholdus von Indersdorf

10

1962

24

Jetzt lesen

 

 

 

 

 

 

Leinfelder, Karl

Die Pfarrherrn der Stadt Aichach.
Nach vorhandenen Quellen und Urkunden bearbeitet (Schluß)

11

1963

1

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Erinnerungen an den Münchner Volks-
und Dialektdichter Peter Auzinger

11

1963

4

Jetzt lesen

Gruner, Alto

Gregor Rottenkolber aus Deutenhofen,
der letzte Abt von Tegernsee (Schluss)

11

1963

4

Jetzt lesen

Gruner, Alto

Der Engel ohne Kopf. Eine seltsame Kunstbetrachtung [Altomünster]

11

1963

5

Jetzt lesen

Kahle, Lotte

Hoamat (Gedicht)

11

1963

6

Jetzt lesen

Neubronner, Margarete von

Besuch in Affing [1828]

11

1963

7

Jetzt lesen

Mayr, Michael

Wie sich die Ecknacher im Jahre 1815 gegen die Aufhebung ihrer Pfarrei zur Wehr setzten

11

1963

8, 16

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Pergament-Urkunden im Besitze der Familien Schmaus, Koch und Granvogel
[Aichach, 1685–1735]

11

1963

9

Jetzt lesen

Leinfelder, Karl

Die Urkunden des Dekanat-Archivs Aichach [1360–1713, Register]

11

1963

10

Jetzt lesen

Müller, Josef

Wie es im Pfleggericht Aichach Ende des
18. Jahrhunderts aussah. Ein Beamter aus der „Aufklärungszeit“ schildert seine Eindrücke [Forts. f.]

11

1963

16

Jetzt lesen

 

 

 

 

 

 

Müller, Josef

Zum Gedenken an Kreisheimatpfleger
Karl Leinfelder

12

1964

1

Jetzt lesen

Müller, Josef

Von Aichacher Kochkunst in alter Zeit.
Aus dem Wirtschaftsbuch der Bauerntanz-Wirtin Anna Deuringer [1874–1887]

12

1964

2

Jetzt lesen

Müller, Josef

Wie es im Pfleggericht Aichach Ende des
18. Jahrhunderts aussah. Ein Beamter aus der „Aufklärungszeit“ schildert seine Eindrücke (Schluss)

12

1964

4

Jetzt lesen

Gruner, Alto

Johann Mayr, Stadtbaumeister aus München [Erbauer des „Kollerstocks“, Altomünster,]

12

1964

5

Jetzt lesen

Reischl, Georg A.

Aichacher Bürgersfamilie führt durch drei Generationen ein „Einschreibbüchl“ 1785–1897 [Stadtzimmermeister Hagn, Hutmacher Thalhofer, Stadtchronik Aichach] [Forts. f.]

12

1964

7, 15

Jetzt lesen

Müller, Josef

Aichachs ältestes Grabmal. Die Stiglmaier Grabplatte der Stadtpfarrkirche. Eine kunstgeschichtliche Betrachtung [1388]

12

1964

9

Jetzt lesen

N.N.

Das Schloss Scherneck und seine Kapelle

12

1964

10

Jetzt lesen

N.N.

Aindling im Spiegel der Jahrhunderte

12

1964

12

Jetzt lesen

Gruner, Alto

Der „Leiber“ Joseph Graf von Schloßberg.
Ein Kriegstagebuch aus dem Jahre 1866

12

1964

13

Jetzt lesen

 

 

 

 

 

 

Müller, Josef

Nochmals Aichach ältestes Grabmal

13

1965

1

Jetzt lesen

N.N.

Von Heiratsabred, Hochzeit und Kindstauf
im Mittelalter

13

1965

1

Jetzt lesen

Gollinger, Georg

Generation Zunder über 100 Jahre Lehrer. Die Schule von Oberbernbach im 19. Jahrhundert

13

1965

2

Jetzt lesen

Reischl, Georg A.

Aichacher Bürgersfamilie führt durch drei Generationen ein „Einschreibbüchl“
1785–1897 [Hutmacher Thalhofer, Stadtchronik Aichach] [Schluss]

13

1965

4

Jetzt lesen

Müller, Josef

Ein Faschingsscherz und seine Folgen.
Wie der Knollerbräu anno 1805 an den Pranger mußte

13

1965

5

Jetzt lesen

Gruner, Alto

Ignaz Hinterberger, der Mesnerchronist von Altomünster [† 1860]

13

1965

7

Jetzt lesen

N.N.

Medaille zur Erinnerung an schlechte Zeiten [1816/17]

13

1965

8

Jetzt lesen

 

 

 

 

 

 

Gollinger, Georg

Bausteine zu einer Schulgeschichte des Landkreises Aichach
[Pöttmes, Osterzhausen und Ebenried]

14

1966

1

Jetzt lesen

Nyberg, Torge

Der Birgittenorden und seine Aufgabe.
Ein Beitrag zum Kloster Altomünster und zum Birgittinerinnen-Orden

14

1966

3

Jetzt lesen

Gollinger, Georg

Zur 70-Jahrfeier des Kreisfischerei-Vereins Aichach. Fischereiordnung für die Paarfischer aus dem Jahre 1716

14

1966

6

Jetzt lesen

Gruner, Alto

Lehrer Ignaz Huber, Dichter des
St. Alto-Liedes

14

1966

8

Jetzt lesen

Müller, Josef

Aichach und die Pfalzgrafschaft Arnulf des Jüngeren. Ein Beitrag zur Frühgeschichte von Aichach

14

1966

9

Jetzt lesen

Müller, Josef

Das Moosamt [Pappenheimer Urbar, um 1214]

14

1966

10

Jetzt lesen

Gollinger, Georg

Die Kirchenuntertanen im ehem. churfürstlichen Pfleggericht Aichach.
Ein Auszug aus dem Grund- und Salbuch des Pfleggerichtes Aichach vom Jahre 1775
[viele Kirchen]

14

1966

11

Jetzt lesen

Wagner, Helmut

Die Bader von Klingen [16../19. Jh.]

14

1966

13

Jetzt lesen

Reischl, Georg A.

Aus der wechselvollen Geschichte der alten Hofmark Stockensau

14

1966

15

Jetzt lesen

Krausen, Edgar

Pöttmes erhielt 1324 das Marktrecht

14

1966

16

Jetzt lesen

 

 

 

 

 

 

Schaal, Erhard

Zur Geologie des Landkreises Aichach [Tertiär, Fossilienfunde, Gallenbacher Vulkanismus, Eisenerze, Schwefelquelle Stunzberg, Eiszeit, Paar u. a.]

15

1967

1

Jetzt lesen

Wagner, Rudolf

Das Personal der Deutschordenskommende Blumenthal (1670)

15

1967

8

Jetzt lesen

Wagner, Rudolf

Wo lag Machanshofen? Zur Ortsnamenkunde und Wüstungsforschung im Kreis Aichach [Klingen]

15

1967

9

Jetzt lesen

 

Maier, Alfred

 

Volkskunst und Volksglauben in den Votivbildern [Herrgottsruh]

 

15

 

1967

 

11

Jetzt lesen

Wagner, Rudolf

Der „Kalter“ in Hollenbach. Ein Blick in die Herrschaftsgeschichte des Aichacher Landes [Großhausen, Altomünster]

15

1967

12, 21

Jetzt lesen

N.N.

Der Brand-Karfreitag Aindlings von 1800

15

1967

14

Jetzt lesen

N.N.

Der Marktschreiber.
Nach alten Aindlinger Chroniken

15

1967

14

Jetzt lesen

Gruner, Alto

Balthasar Trischberger, der Vollender der Altomünsterer Kirche [18.Jh.]

15

1967

15

Jetzt lesen

Trautzl, Gustav

Hufeisenfunde bei Straßenbauarbeiten in Axtbrunn

15

1967

16

Jetzt lesen

Wagner, Rudolf

Zur Klingener Badergeschichte

15

1967

16

Jetzt lesen

Gollinger, Georg

Aus der Schulgeschichte von Ecknach

15

1967

17

Jetzt lesen

Gollinger, Georg

Das Nonnenhäusl von Sielenbach [17./18. Jh.]

15

1967

24

Jetzt lesen

 

 

 

 

 

 

Wagner, Rudolf

Beobachtungen an der Aichacher Spitalkirche. Ein Beitrag zur Baugeschichte

16

1968

1

Jetzt lesen

Haas, Michael

Geschichte der Volksschule Igenhausen von 1773–1920 [Forts. f.]

16

1968

4,15

Jetzt lesen

Wagner, Rudolf

Die Burg von Klingen

16

1968

5

Jetzt lesen

Wagner, Rudolf

Die Vorgänger des „Aichacher Heimatblattes“. Heimatforschung und Heimatliteratur im
Kreis Aichach

16

1968

7

Jetzt lesen

Gollinger, Georg

Aus der Geschichte des Medizinalwesens der Stadt Aichach [Leprosenhaus, Kranken- oder Waisenhaus, Seuchen, Krankenhaus]
[Forts. f.]

16

1968

9

Jetzt lesen

Schnell, Friedrich

Die Edlen von Schnellmannskreuth
[Snelman, Schnell]

16

1968

11

Jetzt lesen

 

 

 

 

 

 

Gollinger, Georg

Aus der Geschichte des Medizinalwesens der Stadt Aichach [Krankenhaus, Ärzte, Bader] (Schluss)

17

1969

1

Jetzt lesen

Haas, Michael

Geschichte der Volksschule Igenhausen
von 1773 – 1920 (Schluss)

17

1969

3

Jetzt lesen

Gollinger, Georg

Aus der Schulgeschichte von Tandern

17

1969

5

Jetzt lesen

Anneser, Max

Plan zu einer Pfarrei Haslangkreit.
Ein misslungener Versuch zu Beginn
des 19. Jahrhunderts

17

1969

9

Jetzt lesen

Gruner, Alto

Joseph Mages. Der Frescomaler der Altomünsterer Kirche

17

1969

10

Jetzt lesen

Wagner, Rudolf

Kreuzzugsteilnehmer aus dem Aichacher Land. Ein Blick in die ritterliche Welt des
12. Jahrhunderts [Tandern, Obermauerbach]

17

1969

12

Jetzt lesen

Wagner, Rudolf

Franzosenzeit 1796. Augenzeugenbericht des Pfarrers Karl Manhart von Großhausen

17

1969

13

Jetzt lesen

Reischl, Georg A.

Alte Kunde von den Schiltberger Forsten 1419–1469. Holzfrevel auch damals schon bekannt

17

1969

14

Jetzt lesen

Frei, Hans

Frühgeschichtlicher Eisenerzabbau im südlichen Bayern [Grubet]

17

1969

14

Jetzt lesen

Reischl, Georg A.

Vom mittelalterlichen Rapperzell im Gericht Schiltberg

17

1969

15

Jetzt lesen

Reischl, Georg A.

Mittelham

17

1969

15

Jetzt lesen

Müller, Josef

Vom bayerischen Wortbarock.
Volkstümliches und Volkskundliches bei bayerischen Barockpredigern

17

1969

17

Jetzt lesen

Wagner, Rudolf

Flurnamenforschung in Bayern

17

1969

20

Jetzt lesen

Anneser, Max

Die Kirche in Paar. Rechnungen und Schlossakten berichten über das kirchliche Leben rings um eine Filialkirche
[Neubau 1606/07]

17

1969

21

Jetzt lesen

Anneser, Max

Neue Pläne zu einer Pfarrei Haslangkreit 1845/46. Eine eigene Schule für Paar

17

1969

22

Jetzt lesen

Wagner, Rudolf

Die Holzdecke der alten Walchshofener Kirche

17

1969

23

Jetzt lesen

Gruner, Alto

Die Dorfkapelle von Stumpfenbach
[Neubau 1887]

17

1969

24

Jetzt lesen

 

 

 

 

 

 

Kleppich, Ilse-Marie

Gumppenberger seit fast 700 Jahren in Pöttmes. Aus der Geschichte des Marktes

18

1970

1

Jetzt lesen

Wagner, Rudolf

Die Vorgängerin der heutigen Klingener Pfarrkirche. Beobachtungen bei Erneuerungsarbeiten an der Kirche

18

1970

2

Jetzt lesen

Neubronner, Margarete von

Der „Igelbacherhof“. Vom Edelsitz zur Hühnerfarm

18

1970

3

Jetzt lesen

Wagner, Rudolf

Die Tafernwirtschaft in Großhausen
[16./19. Jh.]

18

1970

4, 13, 20

Jetzt lesen

Anneser, Max

Gerichtsurteile der Hofmarken Haslangkreit und Großhausen [1605/07]

18

1970

6

Jetzt lesen

Reischl, Georg A.

Der Weiler Mangelsdorf

18

1970

7

Jetzt lesen

Reischl, Georg A.

Sankt Kastulus in Unterschönbach

18

1970

8

Jetzt lesen

Müller, Josef

Ludwig Steub als Schilderer der Alpenwelt

18

1970

9

Jetzt lesen

Wagner, Rudolf

Bauuntersuchungen an der Pfarrkirche Ruppertszell

18

1970

12

Jetzt lesen

Gruner, Alto

100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Altomünster

18

1970

15

Jetzt lesen

Anneser, Max

Alexander von Haslangs Rolle in der bayerischen Politik zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges

18

1970

17

Jetzt lesen

Reischl, Georg A.

Gaunervolk vor 200 Jahren

18

1970

23

Jetzt lesen

Anneser, Max

Die Abtismühle während des Spanischen Erbfolgekrieges. Beschreibung der Mühle und der zugehörigen Fel-der und Wiesen [1705]

18

1970

23

Jetzt lesen

Gruner, Alto

Der alte Krametsvogel.Ein Lebensbild aus dem 19. Jahrhundert [Altomünster]

18

1970

24

Jetzt lesen

 

 

 

 

 

 

Schmid, Hans

Der Stadtzimmermeister von Aichach und sein Ortsplan von 1767.Versuch einer Deutung [Wasserversorgung, Gebäude]

19

1971

1

Jetzt lesen

Gollinger, Georg

Nach 50 Jahren am Ziel. Aus der Schulgeschichte von Thalhausen

19

1971

6

Jetzt lesen

Schmid, Hans

Die Stadtmauer von Aichach [Bodenbefunde]

19

1971

9

Jetzt lesen

Wagner, Rudolf

Gerichtsdiener und Oberjäger. Alte Grabinschriften an der Pfarrkirche Klingen

19

1971

10

Jetzt lesen

Wagner, Rudolf

Alte Grabinschriften geben wertvolle Aufschlüsse [Landkreis]

19

1971

12

Jetzt lesen

Hupfauer, Alto

Rückblick in die Wollomooser Chronik

19

1971

12

Jetzt lesen

Schmid, Hans

Aichach zwischen 1866 und 1870/71

19

1971

13

Jetzt lesen

Schmid, Hans

Gesundheitspaß für jungen Gürtler-Gesellen[Aichach 1801]

19

1971

14

Jetzt lesen

Schmid, Hans

Um den Erhalt der „Impen“. Aus dem Landrecht von 1616

19

1971

14

Jetzt lesen

Schmid, Hans

Ludwig Steub, von seinen Werken und Aufsätze über ihn

19

1971

15

Jetzt lesen

 

 

 

 

 

 

Schmid, Hans

Ein Haus erzählt: Die Chronik des „Stoffelbäckanwesens“ Stadtplatz Nr. 38 [Aichach]

20

1972

1

Jetzt lesen

Resch, Helmut

Bauernmöbel im Raum Aichach

20

1972

1 – 36

Jetzt lesen

N.N

Pöttmes gab Notgeld aus

20

1972

4

Jetzt lesen

N.N

Oberwittelsbach auf einer Silbermedaille [1834]

20

1972

1

Jetzt lesen

Schmid, Hans

Bäckereibetriebe in Aichach in den Jahren des 30jährigen Krieges

20

1972

2

Jetzt lesen

Huber, Felix A.

Aus einer Bauernhochzeit im Jahre 1615 [Oberzeitlbach]

20

1972

3

Jetzt lesen

Schmid, Hans

Ein Haus erzählt: Das Griebhaus am Stadtplatz Aichach

20

1972

9

Jetzt lesen

Schmid, Hans

Die Miller in Aichach

20

1972

10

Jetzt lesen

Anneser, Max

Dorfgerichte des 15. Jahrhunderts

20

1972

13, 19

Jetzt lesen

Schmid, Hans

Die rätselhafte Wappentafel an der Spitalkirche [Aichach]

20

1972

17

Jetzt lesen

Schmid, Hans

Ignaz Baldauf, Inchenhofen.
Hofmaler des Rokoko

20

1972

21

Jetzt lesen

Schmid, Hans

Ein Haus erzählt: Eine Chronik des
Knoller-Anwesens in Aichach

20

1972

25

Jetzt lesen

Stöckner, H.

Sage von Burgadelzhausen

20

1972

32

Jetzt lesen

Schmid, Hans

Das Obere Tor und seine Stadttürmer [Aichach]

20

1972

33

Jetzt lesen

Huber, Felix

Die Schandsäule von Altomünster 1754/1755

20

1972

36

Jetzt lesen

 

 

 

 

 

 

Riepl, Alfred u. andere

Zur Förderung der Heimatverbundenheit [Reden zur Eröffnung des Heimatmuseums, Aichach]

21

1973

1

Jetzt lesen

Schmid, Hans

Das Kgl. Bayer. Amtsgericht [Schwaben, 1860]

21

1973

6

Jetzt lesen

Schmid, Hans

Die Geschichte der Posthalter in Aichach

21

1973

11

Jetzt lesen

Keller, Erwin

Eine frühmittelalterliche Burganlage auf dem Wagesenberg bei Pöttmes

21

1973

13, 17

Jetzt lesen

Anneser, Max

Neue Gedanken zur Geschichte Aichachs und seines Hinterlandes [Ortsnamen, Besiedlung]

21

1973

14, 19

Jetzt lesen

Kreitmeir, Josef

Notizen zur Chronik der Stadt Aichach [1861/72]

21

1973

20

Jetzt lesen

Schmid, Hans

Aus der Aichacher Schulgeschichte [Schulstiftung Hubmann, Neubau, Berufsschule, Schulreform, Landwirt-schaftliche Berufsschule, Landwirtschaftsschule]

21

1973

21, 25, 29

Jetzt lesen

Böck, Robert

Ein Metzenrieder, Erfinder der Mörtelplastiken. Von Beruf Maurer hatte Bartholomäus Ostermair Freude am Basteln und Gestalten

21

1973

23, 27

Jetzt lesen

Schmid, Hans

Ulrich Reiser. Lebensbild eines Aichacher Lehrers [† 1815]

21

1973

26

Jetzt lesen

Schmid, Hans

Was sich vom unteren Tor erzählen lässt [Aichach]

21

1973

29

Jetzt lesen

Schmid, Hans

Die Entwicklung der Landwirtschaftlichen Berufsschule [Aichach]

21

1973

31

Jetzt lesen

Kleppich, Ilse-Marie

650 Jahre Markt Pöttmes. Geschichte des Ortes mit jener des Hauses Gumppenberg eng verflochten

21

1973

35

Jetzt lesen

Schmid, Hans

Waisenhaus und Kindergarten in Aichach

21

1973

39

Jetzt lesen

 

 

 

 

 

 

Kleppich, Ilse-Marie

650 Jahre Markt Pöttmes. Geschichte des Ortes mit jener des Hauses Gumppenberg
eng verflochten (Schluss)

22

1974

1, 1(5), 1(9)

Jetzt lesen

Rischert, Helmut

Der Burgstall von Klein-Laimering. Ein bisher unbekanntes Objekt der Heimatforschung

22

1974

3

Jetzt lesen

Schmid, Hans

Ein Haus erzählt: Die Geschichte des Müllerbräuanwesens in Aichach

22

1974

3

Jetzt lesen

Gollinger, Georg

Die Entstehung der Schule Tödtenried

22

1974

3(7)

Jetzt lesen

N.N.

St. Nepomuk, eine Idylle im Fliederschatten [Aichach]

22

1974

4(8)

Jetzt lesen

Gollinger, Georg

Oberbernbach erhält eine Schule

22

1974

4(16)

Jetzt lesen

Gollinger, Georg

Die Aich-Kapelle in der Gemeinde Oberbernbach

22

1974

1(17), 1(21)

Jetzt lesen

Schmid, Hans

Ein Haus erzählt: Die Chronik der Häuser 9 und 13 am Stadtplatz (Rehle) in Aichach

22

1974

1(17)

Jetzt lesen

Schmid, Hans

Ein Haus erzählt: Von der Hufschmiede zum Stahlbauunternehmen, Stadtplatz [Aichach]

22

1974

1(21)

Jetzt lesen

Schmid, Hans

Wo stand die St. Arsacius-Kapelle? [Aichach]

22

1974

4(24)

Jetzt lesen

Liebhart, Wilhelm

Die innere Organisation der Landstadt Aichach im ausgehenden 16. Jahrhundert

22

1974

1(25)

Jetzt lesen

Schmid, Hans

Säbelhiebe gegen Muttergottesbild [Obergriesbach]

22

1974

1(25)

Jetzt lesen

Kleppich, Ilse-Marie

Pfarrkirche St. Petri et Pauli zu Pöttmes

22

1974

4(28)

Jetzt lesen

Schmid, Hans

Die Jakobskirche auf der Wiese des Huno. Wissenswertes über die Pfarrkirche von Haunswies

22

1974

1(29)

Jetzt lesen

Schmid, Hans

Ein Haus erzählt: Die Chronik des Hauses Nr. 42 am Hauptplatz in Aichach

22

1974

1(29)

Jetzt lesen

Schmid, Hans

Herzog Ludwig der Strenge von Wittelsbach und sein Insiegel [13. Jh.]

22

1974

4(32), 4(36)

Jetzt lesen

N.N.

Die Flurbereinigung dient der Allgemeinheit [Landkreis]

22

1974

1(33)

Jetzt lesen

 

 

 

 

 

 

Ott, Ludwig

Der Aichacher Stadtprediger Leonhard Haller [16. Jh.]

23

1975

1

Jetzt lesen

Schmid, Hans

Ein Haus erzählt: Das Waltner-Haus [Stadtplatz 39, Aichach]

23

1975

1

Jetzt lesen

Schmid, Hans

Ein Haus erzählt [Das innere Bad Nr. 25, Aichach]

22

1975

5

Jetzt lesen

Liebhart, Wilhelm

Aichach im bayerischen Städtebuch

23

1975

5

Jetzt lesen

Wagner, Rudolf

Das Deutschordens-Wappen in der Rapperzeller Kirche

23

1975

12

Jetzt lesen

Liebhart, Wilhelm

Aichacher Bürger und Bürgergeschlechter in Altomünsterer Klosterurkunden des 16. Jahrhunderts

23

1975

13

Jetzt lesen

Wagner, Rudolf

Fritz Mayer zum 70. Geburtstag. Der Verlag Mayer & Söhne und die Heimatkunde

23

1975

17

Jetzt lesen

Grad, Toni

Das Weihnachtsbild

23

1975

18

Jetzt lesen

Schmid, Hans

Das Stammhaus am Stadtplatz ist 72 Jahre „Mayerhaus“

23

1975

20

Jetzt lesen

Liebhart, Wilhelm

Stadtrechtsentwicklung der bayerischen Landstadt Aichach

23

1975

20

Jetzt lesen

Anneser, Max

Boten, Überbringer von Briefen und Nachrichten, im Dienste des Hofmarksherren Alexander von Haslang

23

1975

22

Jetzt lesen

Müller, Josef

Die Wappentafel Herzog Ludwigs im Barte an der Hospitalkirche zu Aichach. Eine kunsthistorische Betrachtung

23

1975

23

Jetzt lesen

Liebhart, Wilhelm

Die Aindlinger Marktrechtsurkunde [1479]

23

1975

25

Jetzt lesen

Liebhart, Wilhelm

Das Kleinzentrum Altomünster. Eine historische Betrachtung zur Gebietsreform

23

1975

28

Jetzt lesen

 

 

 

 

 

 

Liebhart, Wilhelm

Markt Altomünster 1375–1975

24

1976

1

Jetzt lesen

Liebhart, Wilhelm

Humersberg. Gemeinde Oberzeitlbach

24

1976

2

Jetzt lesen

Schmid, Hans

Die Zahlinger kämpfen um ihr Weiderecht [1590f.]

24

1976

4

Jetzt lesen

Rischert, Helmut

Der Wappengrabstein von Adelzhausen [Adelzhauser, Eisenreich]

24

1976

5

Jetzt lesen

Feuerstein, M.

Festgruß zur Renovierung der beiden Stadttore (Gedicht)

24

1976

6

Jetzt lesen

Anneser, Max

Boten, Überbringer von Briefen und Nachrichten

24

1976

7

Jetzt lesen

Rumrich, Ilse

Die Awaren bedrohten auch unser Land
[8. Jh.]

24

1976

8

Jetzt lesen

Liebhart, Wilhelm

Die Kühbacher Marktrechtsurkunde von 1481

24

1976

9

Jetzt lesen

Wagner, Rudolf

Das heimatgeschichtliche Werk Felix A. Hubers [Bibliographie]

24

1976

13

Jetzt lesen

Schmid, Hans

Der alte Schmaus von Unterschneitbach
[† 1877]

24

1976

15

Jetzt lesen

Liebhart, Wilhelm

Der Markt Altomünster im Mittelalter

24

1976

17

Jetzt lesen

Gebhard, Torsten

Anerkennung für Aichacher Drischeldreschen-Film. Die Arbeit des Instituts für Volkskunde bei der Dokumentation von Brauchtum und bäuerlicher Arbeit [Rede]

24

1976

21

Jetzt lesen

Schmid, Hans

In Aichach ist die Zeit nicht stehen geblieben! Eine Plauderei über Zeit und Uhren

24

1976

22

Jetzt lesen

 

 

 

 

 

 

Frei, Hans

Zielsetzung und Aufgabe des Heimattages. Eröffnungsansprache beim Schwäbischen Heimattag 1977 in Aichach

25

1977

1

Jetzt lesen

N.N.

Stadt- und Kulturgeschichtliches aus dem Wirtschaftsbuch der „Bauerntanz“-Wirtin Anna Deuringer [Aichach, 1874/87]

25

1977

2

Jetzt lesen

Liebhart, Wilhelm

Vorschläge für Altomünsterer Straßennamen

25

1977

3

Jetzt lesen

Liebhart, Wilhelm

Zur Bevölkerungsgeschichte von Friedberg. Bevölkerungspolitik der Ingolstädter Herzöge im  15. Jahr-hundert

25

1977

5

Jetzt lesen

Schmid, Hans

Ein Haus erzählt: Das „Untere Seiler-Mayr-Haus“ [Aichach]

25

1977

5

Jetzt lesen

N.N.

Kreisheimatpfleger Josef Kreitmeir zum Gedenken

25

1977

7

Jetzt lesen

Liebhart, Wilhelm

Schule, Kirche und Bürgertum in Inchenhofen und Aichach im 16. Jahrhundert

25

1977

9

Jetzt lesen

Schmid, Hans

Ein Haus erzählt: Das Gürtler-Stadtlederer-Haus [Aichach]

25

1977

9

Jetzt lesen

Wagner, Rudolf

Ein wahrer Freund der Heimat. Persönliche Erinnerungen an Fritz Mayer

25

1977

13

Jetzt lesen

Schmid, Hans

Kloster Marienthal und Otto VIII.
von Wittelsbach [13. Jh.]

25

1977

14

Jetzt lesen

 

 

 

 

 

 

Liebhart, Wilhelm

Die ältesten Bürgermeister des
Marktes Altomünster

26

1978

1

Jetzt lesen

Schmid, Hans

Das Zinngießerhaus am Stadtplatz in Aichach

26

1978

2

Jetzt lesen

Liebhart, Wilhelm

„Ein kurzer Begriff und Anzaigung vom Anfang diß Closters Altomünster“. Eine chronikalische Überlieferung von 1534 aus dem Birgittenkloster

26

1978

5

Jetzt lesen

Liebhart, Wilhelm

1000 Jahre Kirche und Siedlung Indersdorf

26

1978

7

Jetzt lesen

Schmid, Hans

Reichsedler Simon von Zwackh, Rentamtmann in Aichach [18./19. Jh.]

26

1978

8

Jetzt lesen

Schmid, Hans

Die Chronik des „Fliegenbäck-Anwesens“ in der Oberen Vorstadt Aichach

26

1978

9

Jetzt lesen

Liebhart, Wilhelm

Die Anfänge des Marktes Kühbach

26

1978

10

Jetzt lesen

Kleppich, Ilse-Marie

Maria-Hilf-Kapelle auf dem Friedhof in Pöttmes

26

1978

11

Jetzt lesen

Straub, Theodor

Johann Halbritter, Deutschordenspfarrer zu Aichach und Beichtvater Herzog Ludwigs des Bärtigen von Ingolstadt [15. Jh.]

26

1978

13, 17

Jetzt lesen

Liebhart, Wilhelm

Die frühen Bürgermeister des Marktes Inchenhofen

26

1978

14

Jetzt lesen

Schmid, Hans

Einöde Gansbach. Kurzfassung einer nach Quellen bearbeiteten Hofgeschichte [von Feil]

26

1978

14, 22

Jetzt lesen

Hillar, Irmgard

Die leere Nische am Haus ...

26

1978

15

Jetzt lesen

Anneser, Max

Die Klausner und die Klause in Paar
[17./18. Jh.]

26

1978

15

Jetzt lesen

Wagner, Rudolf

Eberhard Riederer. Ein wiederentdeckter Grabstein der Aichacher Stadtpfarrkirche und sein geschichtlicher Hintergrund [1411]

26

1978

19

Jetzt lesen

Neubronner, Margarete von

Carl von Dombrowski, dem Maler, zum Gedenken [Affing, † 1952]

26

1978

21

Jetzt lesen

Schmid, Hans

Grundstein und Grab des Komturs in Maria Birnbaum [Urkunde 1661]

26

1978

24

Jetzt lesen

Schmid, Hans

Brauerei Hofmann. Zur Geschichte von
Haus-Nr. 163 Werlbergerstraße (neu Nr. 28)
in der oberen Vorstadt von Aichach und der dazugehörige Bierkeller

26

1978

25

Jetzt lesen

Hillar, Irmgard

Friedhöfe

26

1978

30

Jetzt lesen

Liebhart, Wilhelm

Das Leben im Benediktinerinnenkloster Kühbach im 18. Jahrhundert

26

1978

31

Jetzt lesen

Liebhart, Wilhelm

Die Inchenhofener Jahrmärkte
im 16. Jahrhundert

26

1978

33

Jetzt lesen

Schmid, Hans

Das Pfarrheim an der Werlbergerstraße [Aichach]

26

1978

34

Jetzt lesen

Schmid, Hans

Das Haindl-Michl-Haus am Stadtplatz in Aichach

26

1978

36

Jetzt lesen

 

 

 

 

 

 

Anneser, Max

Der Adel im Aichacher Raum in seinen Wandlungen bis zur Gegenwart [Frühmittelalter, Klostergründungen, Grafen v. Scheyern/Wittelsbach, Ministerialen]

27

1979

1

Jetzt lesen

Liebhart, Wilhelm

Inchenhofen und die Fürstenfelder Krisenzeit im 15. Jahrhundert. Der Prozess Hertzmann und Federlin von 1455

27

1979

7

Jetzt lesen

Schmid, Hans

Die Chronik des „Kreisgutes“ Aichach [1892f.]

27

1979

9

Jetzt lesen

Wagner, Rudolf

Unterbernbach 1945.
Ein sprachwissenschaftliches Werk als Geschichtsquelle

27

1979

17

Jetzt lesen

Schmid, Hans

Die Kreislandwirtschaftsschule in Aichach [1926f.]

27

1979

18

Jetzt lesen

Lindinger, Josef

Die Handwerkerzünfte vor 160 Jahren im Bereich des Herrschafts- und späteren Patrimonialgerichts Affing. Ein Rechtsstreit mit den Aichacher Zünften [1817]

27

1979

19

Jetzt lesen

Kleppich, Ilse-Marie

Die Nothelferkapelle in Pöttmes [1614f.]

27

1979

20

Jetzt lesen

Wagner, Rudolf

Ein alter Stadtbrunnen? Ein Fund anlässlich der Stadtsanierung in Aichach

27

1979

21

Jetzt lesen

Kleppich, Ilse-Marie

Zur Geschichte des Mesnergütls zu St. Othmar bei Pöttmes

27

1979

22

Jetzt lesen

Liebhart, Wilhelm

500 Jahre Marktrecht Aindling. Festvortrag am 14. September 1979 in Aindling

27

1979

25

Jetzt lesen

Müller, Josef †

Die Kunst im Landkreis Aichach [Romanik, Gotik, Renaissance, Barock]

27

1979

29

Jetzt lesen

Wagner, Rudolf

Wissenschaftliche Veröffentlichungen von Dr. Josef Müller † (Auswahl)

27

1979

40

Jetzt lesen

 
Brandner, Wolfgang 90 Jahre „Aichacher Heimatblätter“ 63 2015 1
Liebhart, Wilhelm Zur Geschichte des Birgittenklosters Altomünster 63 2015 2,11
Holzer, Sarah Aichach eine Uhrmacherstadt 63 2015 5
Schmidberger, Michael Kriegserlebnisse, Kriegsende 1945 und Ami-Besatzung in Schiltberg. Erinnerungen der Zeitzeugin Lucie Lachner (88), aufgezeichnet 2015 63 2015 9
Riß, Franz Das Schicksal der Soldatenfamilie im Ersten Weltkrieg. Vor 100 Jahren wurde der siebenfache Familienvater Josef Förg aus Bach (Todtenweis) eingezogen 63 2015 13
Liebhart, Wilhelm „Mit Gott für König und Vaterland“: Nach 100 Jahren: Bayern und der Erste Weltkrieg (1914 – 1918) 63 2015 13,20,21
Zeyer, Klaus Peter Die Glocken der Filialkirche Mariä Himmelfahrt in Oberzeitlbach und der Kapelle St. Sebastian in Unterzeitlbach 63 2015 17
Brandner, Wolfgang Der Neubau der Oberschneitbacher Filialkirche Sankt Agatha in den Jahren 1912/13 64 2016 1,5
Liebhart, Wilhelm „Mit Gott für König und Vaterland“. Nach 100 Jahren: Bayern und der Erste Weltkrieg (1914–1918) 64 2016 3
Kaltenstadler, Wilhelm Bayern–vom Weinland zum Bierland. Ein Beitrag zur Bayerischen Landesausstellung 2016 in Aldersbach: „Bier in Bayern“ 64 2016 6, 12
Schmidberger, Michael Die Anfänge des Sports in der Gemeinde Schiltberg 64 2016 9
Friedl, Franz Die Volksschule Obermauerbach 64 2016 13
Lang, Christoph Hans Thalhofer (1886-1929) Ein Aichacher in Oberschlesien 64 2016 21
Riß, Franz Die Auswirkungen des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 auf die Gemeinde Todtenweis 64 2016 22
Riß, Franz Die Auswirkungen des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 auf die Gemeinde Todtenweis (Schluss) 65 2017 1
Lechner, Horst Fritz Steub (1844-1903) Der Neffe Ludwig Steubs, ein liebenswürdiger und humorvoller Zeichner der „guten alten Zeit“ 65 2017 5
Riß, Franz Das Unternehmen Barbarossa. Feldpostbriefe berichten über das Schicksal von drei Soldaten aus Todtenweis im Krieg gegen Russland. 65 2017 9
» Jahrgang 1980-2015
 
Im Januar 1925 erschien mit dem Titel: „Das Grubet. Beiträge zur Heimat- und Volkskunde des Bezirkes Aichach“ die erste Heimatbeilage. Schriftleiter war bis 1931 Josef Deinböck. Nach eine Unterbrechung erschien: „Das Grubet. Beilage zur Aichacher Zeitung für Heimat- und Volkskunde von 1937 bis 1943 unter der Redaktion von Karl Leinfelder. Nach einer erneuten Pause betreute Karl Leinfelder: „Das Grubet. Heimat- und volkskundliche Beilage der Aichacher Zeitung“ von 1949 bis 1951.
 
Seit 1953 trägt die Beilage den Titel „Aichacher Heimatblatt“ und wurde bis 1964 von Karl Leinfelder verantwortet, fortgeführt ab 1965 von Fritz Mayer, ab 1978 von Rudolf Wagner und wird seit 2012 von Wolfgang Brandner, Franz Friedl und Horst Lechner redaktionell betreut.

Das Inhaltsverzeichnis enthält alle seit Anfang erschienenen selbständigen Beiträge. Nicht aufgenommen sind die vielen Besprechungen von Büchern, Dissertationen, Zeitschriften und Aufsätzen in Zeitschriften. Diese stellen z. T. kritisch und weiterführend in der Regel die neu erschienene geschichtliche und heimatkundliche Literatur über den Landkreis Aichach und später den Landkreis Aichach-Friedberg und die angrenzenden Gebiete vor.


Ausführliche Nachrichten aus dem Wittelsbacher Land, aus Bayern und der Welt im E-Paper der Aichacher Zeitung. Hier bestellen.


Veröffentlicht am 06.01.2015 16:39 Uhr