Aichacher Zeitung Logo
Veröffentlicht am 13.02.2023 18:02

20 Jahre Singen und Musizieren in Gebenhofen

Sorgen für Stimmung:   Norbert Schiller (Akkordeon) und Wolfgang Neukäufer (Gitarre). 	Foto: Privat (Foto: Privat)
Sorgen für Stimmung: Norbert Schiller (Akkordeon) und Wolfgang Neukäufer (Gitarre). Foto: Privat (Foto: Privat)
Sorgen für Stimmung: Norbert Schiller (Akkordeon) und Wolfgang Neukäufer (Gitarre). Foto: Privat (Foto: Privat)
Sorgen für Stimmung: Norbert Schiller (Akkordeon) und Wolfgang Neukäufer (Gitarre). Foto: Privat (Foto: Privat)
Sorgen für Stimmung: Norbert Schiller (Akkordeon) und Wolfgang Neukäufer (Gitarre). Foto: Privat (Foto: Privat)

„Spuids hoid amoi die oidn Liada”, hat es am Gebenhofener Stammtisch geheißen. Karl und Wolfgang Neukäufer sowie Norbert Schiller willigten ein, und hielten am 7. Februar 2003 eine erste Stammtisch-Singrunde ab. Schnell sprach sich das Ganze herum und so kamen bei den Folgeterminen immer mehr Gäste hinzu. Seit vielen Jahren, in denen man sich irgendwann auf vier Veranstaltungen pro Jahr geeinigt hatte, ist das Gebenhofener Sportheim stets gefüllt und es kommen je Abend durchschnittlich 80 bis 90 Gäste.

Die Veranstaltung ist mittlerweile Kult, sie lockt neben dem singfreudigen Publikum auch immer wieder Musikerkollegen aus dem Landkreis an, die das „übern den Tisch spielen” gerne zelebrieren. Ebenfalls nicht mehr wegzudenken ist Lukas Kiermeyr aus Gersthofen, der stets mit Geschichten, Witzen und musikalischen Vorträgen kurzweilige Stimmung aufkommen lässt. Des Weiteren darf man immer darauf vertrauen, dass mit „Franko´s Oberkrainer Quintett” eine Formation mit am Start ist, die die Gesangspausen gekonnt überbrückt. Jedoch liegt das Hauptaugenmerk auf dem gemeinsamen Singen. So beginnt man jeden Abend traditionell mit der „Bayernhymne”.

Nachdem sich Karl Neukäufer mit den Jahren als Akkordeonspieler zurückzog, übernahmen Norbert Schiller (Akkordeon) und Wolfgang Neukäufer (Gitarre) die Organisation, Moderation und Begleitmusik zum Gesang. Beide tragen auch hin wieder mit einem „Boarischen” oder anderen volkstümlichen Gassenhauern zur guten Unterhaltung der Gäste bei.

Hatte man anfangs noch Textzettel an die Besucher verteilt, existieren inzwischen zwei eigens herausgebrachte Liederbücher mit dem Namen „Sing ma oans”. Darin befinden sich eine bunte Mischung aus altem Volksliedgut, Schlagern und Oldies.

Der nächste Termin für das gemeinsame Sinken und Musizieren ist am Freitag, 24. Februar, um 19.30 Uhr im Sportheim Gebenhofen, wozu wieder alle Sangeslustigen und gern übern Tisch spielenden Musikanten eingeladen sind.

north