Der Jahresrückblick 2023 der Aichacher Zeitung
Veröffentlicht am 19.09.2014 16:59

Weihestätten in Schwaben

<p> <x_bildunterschr> <b>Kurator Jörg Schilling </b> erklärt das Modell der Stadtpfarrkirche Stuttgart-Gaisburg.   Foto: Jessica Kuska </x_bildunterschr> </p>
<p> <x_bildunterschr> <b>Kurator Jörg Schilling </b> erklärt das Modell der Stadtpfarrkirche Stuttgart-Gaisburg. Foto: Jessica Kuska </x_bildunterschr> </p>
<p> <x_bildunterschr> <b>Kurator Jörg Schilling </b> erklärt das Modell der Stadtpfarrkirche Stuttgart-Gaisburg. Foto: Jessica Kuska </x_bildunterschr> </p>
<p> <x_bildunterschr> <b>Kurator Jörg Schilling </b> erklärt das Modell der Stadtpfarrkirche Stuttgart-Gaisburg. Foto: Jessica Kuska </x_bildunterschr> </p>
<p> <x_bildunterschr> <b>Kurator Jörg Schilling </b> erklärt das Modell der Stadtpfarrkirche Stuttgart-Gaisburg. Foto: Jessica Kuska </x_bildunterschr> </p>

Elsaessers Bemühungen galten dem Versuch, neue Elemente in alte Bauweisen einzufügen. So entwarf er 1908 einen eher schlichten Betsaal in Kirchheim/Teck, der auf den ersten Blick eher „unkirchlich“ wirkte. Neuartig waren die Backsteine aus Norddeutschland im süddeutschen Raum.

Elsaesser gilt auch als einer der produktivsten Architekten Süddeutschlands. Der Schüler von Theodor Fischer schuf neben mehr als 50 Kirchenbauten auch zahlreiche Schulen und Gemeindehäuser. Schon 1905 gewann der 21 Jährige mit der Lutherkirche in Baden-Baden-Lichtenthal seinen ersten Wettbewerb. 1911 veranstaltete er die „Ausstellung kirchlicher Kunst aus Schwaben“ in Stuttgart. Sein Nachlass befindet sich an der Technischen Hochschule in München, wo Elsaesser nach dem zweiten Weltkrieg eine Professur für Entwurf antrat.

Lesen Sie mehr in der AICHACHER ZEITUNG.


Von MHoeck
north